• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bunte Reflexe im Himmel

darocks

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bearbeite gerade Bilder vom letzten Urlaub...Bei manchen Bildern sind mir nun unschöne bunte Reflexe im Himmel aufgefallen, die besonders auffallen, wenn ich die Sättigung in diesem Bereich hochdrehe oder den Bereich etwas dunkler mache.

Kann sich jemand erklären, wie diese Dinger entstehen?! Nach den typischen Sonnenreflexionen siehts ja eher nicht aus.

Das Foto wurde mit einem Tamron 17-50 f2,8 + UV-Filter gemacht.

Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat...

Grüße:top:
 

Anhänge

  • 20140627-Unbenanntes_Panoramkja1.jpg
    Exif-Daten
    20140627-Unbenanntes_Panoramkja1.jpg
    412,9 KB · Aufrufe: 400
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich auch nicht nach Reflektionen aus.
Würde eher auf Schlieren tippen. Auf der Frontlinse wären die nicht zu sehen, am Sensor ev. schon.
Sensorreinigung gemacht vorm Urlaub?

lg Bernd
 
das sieht mir nicht danach aus, als ob das problem mit dem objektiv zu tun hätte - dazu sind die schlieren zu scharf abgegrenzt. tippe da auch auf eine misslungene sensorreinigung oder dort löst sich schön langsam die beschichtung auf.
 
Durch ein Fenster fotografiert? Dann könnte hier ein Effekt aufgetreten sein, der in Verbindung mit Polfiltern auftritt.... ja, wenn es nicht gerade ein UV-Filter gewesen wäre, der wahrscheinlich von minderer Qualität ist (wie 98% seiner Brüder)....

Ich habe sowas noch nie gesehen und würde eigentlich davon ausgehen, dass alles, was sehr nah am Sensor ist (also deutlich unterhalb der Naheinstellgrenze) sich nicht derart scharf abzeichnen kann.
 
Das könnten Schlieren durch eine extrem misslungene Nassreinigung des Sensors sein - mit einer ungeeigneten, da unsauberen Reinigungsflüssigkeit. Falls Isopropylalkohol verwendet wird, ist alles unter 99% zu schmutzig und verdunstet nicht rückstandsfrei.

Da die Schlieren aber sehr großflächig sind, fürchte ich fast, dass die Verklebung von Sensor und Schutzglas in Auflösung begriffen ist. Ich würde den Service einschalten und um Überprüfung bitten. Die machen dann ggf. eine professionelle Sensorreinigung bzw. tauschen den Sensor. Letzteres allerdings nur, wenn noch Garantie drauf ist.

Sollte sich das letztere Problem bestätigen und nicht auf Kulanz getauscht werden, würde ich noch um einen Kostenvoranschlag bitten.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich hatte überlesen, dass Du einen UV-Filter drauf hattest. Auch den würde ich in die Ursachenforschung mit einbeziehen. Bist Du sicher, dass nicht noch ein zweiter Filter (Polfilter) mit im Spiel war?
 
Eventuell könnte auch der teiltransparente Spiegel der Sony beschädigt worden sein? Kann aber auch nur spekulieren...
 
Also...

ich habe jetzt nochmal etwas rumexperimentiert und es liegt weder am Objektiv noch an der Kamera.
Diese tollen Farbspiele treten nur bei durch Photoshop zusammengesetzten Panoramabilder auf! Bei keinem einzigen Einzelbild tritt das auf...

Trotzdem bin ich ratlos, warum das so ist und was ich dagegen tun kann...

Ich bin aber beruhigt, dass es nicht an der Kamera liegt. Sensor wurde von mir noch nie gereinigt (Kamera ist etwa ein halbes Jahr alt)...

Falls jemand eine Idee hat woran das bei PS (CS5) liegen könnte dann her damit...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch ein Fenster fotografiert? Dann könnte hier ein Effekt aufgetreten sein, der in Verbindung mit Polfiltern auftritt.... ja, wenn es nicht gerade ein UV-Filter gewesen wäre, der wahrscheinlich von minderer Qualität ist (wie 98% seiner Brüder)....

Ich habe sowas noch nie gesehen und würde eigentlich davon ausgehen, dass alles, was sehr nah am Sensor ist (also deutlich unterhalb der Naheinstellgrenze) sich nicht derart scharf abzeichnen kann.

Die Naheinstellgrenze hat doch nichts mit dem Sensor zu tun. Das Objektiv projiziert ein Bild auf die Sensorebene, und was auf dieser Ebene liegt wird auch im finalen Bild scharf dargestellt. Daher die Vermutungen hier, dass es ein Problem mit dem Sensor ist (ist es jetzt ja glücklicherweise nicht).
 
Möglichst genaue angaben zur Entstehung tragen wesentlich dazu bei, das Fehler-Suchgebiet einzugrenzen.
Das bringt den Threaderstellern treffendere Antworten und erspart den Schreibern Hinweise zu posten, die gar nicht zutreffen können.
Natürlich ist es bei Panoramen nicht normal, aber diese Angabe hätte den Kreis der Verdächtigen um einen Kandidaten erweitert.

Wenn ein Problembild gepostet wird, gehe ich in der Regel davon aus, das es maximal durch den Raw-Konverter getrieben wurde, aber nicht durch weitere Bearbeitung (-sprogramme).

lg Bernd
 
Warum denn nicht? Ist es denn normal, dass so was bei zusammengesetzten Panoramas vorkommt?

Wenn man nicht alle Automatiken beim Schießen der Einzelbilder ausschaltet (z.B. Auto ISO, AWB statt manueller Weißabgleich, irrtümlich AV statt manueller Belichtung ) kann das schon passieren...

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten