• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bunte Punkte in dunklem Bild

Digilog2020

Themenersteller
Ich hab ein Problem: Wollte nachts den Himmel fotografieren. Die Scharfstellung hab ich manuell nicht geschafft, aber nicht tragisch. Ich hab aber lauter bunte Punkte im gesamten Bild. Ist der Sensor defekt/verdreckt? Aufnahme mit Canon EOS 5D Mk II+EF 24-105/4 L IS+Stativ+Spiegelvorauslösung+Fernauslöser.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die bunten Punkte nennt man Hotpixel. Sie entstehen um so deutlicher, je länger man belichtet und je höher die ISO-Empfindlichkeit gewählt wurde.
Am einfachsten kann man das vermeiden, in dem man einen Dunkelbildabzug macht. Das geht direkt bei der Aufnahme und nennt sicht dann "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" (oder so ähnlich), dabei macht die Kamera eine zweite Aufnahme mit geschlossenem Verschluss bei gleicher Belichtungszeit und ISO und rechnet dann die bunten Punkte aus dem eigentlichen Bild raus. Nachteil: jede Aufnahme dauert doppelt so lange, weil die Kamera ja 2 Aufnahmen für ein Foto machen muss.
Eine weitere Möglichkeit für einen Dunkelbildabzug hat man auch in der Bildverarbeitung am PC: Man macht bei den Aufnahmen ein Bild mit aufgesetztem Objektivdeckel und rechnet dann am PC die Hotpixel raus. das ist dann von Vorteil, wenn man mehrere Aufnahmen mit gleicher Belichtungszeit und ISO macht.
 
Das sind die Oster-Pixel 🐣 Nach den Ferien sind die wieder weg

Alternativ würde ich auf Hotpixel und Rauschen tippen. Bietet deine Kamera ein Pixelmapping an?
 
Bietet deine Kamera ein Pixelmapping an?
Das funktioniert eh nicht bei Aufnahmen die 30 Sek. belichtet sind, also entweder den Dunkelbildabzug nach der Aufnahme Kamera intern oder extern vornehmen, oder einen guten Rawkonverter benutzen, der erledigt das auch fast zu 100%.
PS: hier hätte ich sicherlich keine Lust gehabt noch einmal 45 Minuten auf den Dunkelbildabzug zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dunkelbildabzug, machen das nicht in heutiger Zeit viele/ alle Kameras bei Langzeitbelichtung ? In diese Richtung für das genutzte System bzw. eigene Kamera nachlesen.
 
Die DSLM haben meist auch noch den mechanischen Verschluss, hauptsächlich zum Blitzen mit kurzen Synchronzeiten oder für flackerndes Kunstlicht. Auch wenn er selten verwendet wird.

Schönen Gruß
Werner
 
Das sind die Oster-Pixel 🐣 Nach den Ferien sind die wieder weg

Alternativ würde ich auf Hotpixel und Rauschen tippen. Bietet deine Kamera ein Pixelmapping an?
Keine Ahnung. Die Software ist offenbar original, also nicht modifiziert oder ersetzt. Also alles original Canon. Was mich aber interessiert: Ist der Chip kaputt, verdreckt oder das Objektiv oder was sind Hotpixel?
 
Canon hatte früher bei CMOS eine Art Doppelsensor, wenn ich mich nicht irre. Da wurde der Dunkelabzug quasi gleichzeitig gemacht über den blinden Pixel dahinter. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.
 
Das funktioniert eh nicht bei Aufnahmen die 30 Sek. belichtet sind, also entweder den Dunkelbildabzug nach der Aufnahme Kamera intern oder extern vornehmen, oder einen guten Rawkonverter benutzen, der erledigt das auch fast zu 100%.
Leider hab ich das nur als JPG aufgenommen. Wie mache ich einen Dunkelbildabzug?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten