• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT BULB Olympus E-P3

rodnoc

Themenersteller
Hallo,

ich habe über das Wochenende die P-3 zum testen und komm soweit mit der Bedienung der Kamera zurecht. Nur in Punkto "BULB" komm ich nicht weiter: Ich kann ja im Menü die benötigte Zeit einstellen (Bspw. 8Min), muss ich nun den Auslöser die ganze Zeit gedrückt halten oder gibt es da eine spezielle Einstellung dafür?

Danke

Gruß
rodnoc
 
Im Menü stellst du nur die die Höchstgrenze für deine Belichtung ein. Wie im Bulb-Modus üblich bestimmst du die Länge der Belichtung über den Auslöser selbst, der dafür die ganze Zeit gedrückt bleiben muss, idealerweise natürlich über einen Fernauslöser.
 
Hi,

Ich häng mich mal mit meiner Frage hier dran.
Wann genau nutzt man Bulb? Muss man dann 8Minuten den Auslöser bzw. Über Funk gedrückt halten? Gibt es da keine andere Möglichkeit? Da wird doch der Finger taub oder? Dank Euch
 
Dreh in manuell mal einen weiter. Es gibt 'bulb' und danach 'time'. Bei bulb ist die Auslösung so lange wie du gedrückt hälst. Bei time drückst du einmal um die Aufnahme zu beginnen und drückst ein zweites mal um sie zu beenden.
 
Dreh in manuell mal einen weiter. Es gibt 'bulb' und danach 'time'. Bei bulb ist die Auslösung so lange wie du gedrückt hälst. Bei time drückst du einmal um die Aufnahme zu beginnen und drückst ein zweites mal um sie zu beenden.

Jetzt muss ich aber auch mal blöd nachfragen. Wo steht das mit "time"? Bei meiner E-P3 ist bei bulb Schluss. Hab ich da ein Firmware-Update verschlafen:confused:
 
Äh, bin gerade selber verwirrt. Die E-P3 scheint den Time-Modus gar nicht zu haben. Aber wie kann das sein? :confused:

Hier mal die entsprechende Seite über den manuellen Modus aus den beiden Handbüchern. Links der E-PL3, rechts der E-P3
 

Anhänge

Bin perplex wie man eine so grundlegende Funktion rauslassen kann, die programmiertechnisch das Simpelste darstellt, was man überhaupt machen kann. Und dann bei der Light-Version zweier gleichzeitig erschienener Kameras mit sonst gleichem Umfang das doch zu implementieren. Kurios! :confused:

Nunja, ich hab diesen Kabelauslöser für meine E-PL3. Den Auslöseknopf kann man arretieren, was ja im Grunde genommen die Time-Funktion nachstellt.
 
Hab mir eine Timer-Fernbedienung für ca. 30 Euro gekauft:
Hat folgende Funktionen:
-Selbstauslöser
-Langzeitbelichtung
-Intervall-Auslösen
-Reihenaufnahme
Auch benutzbar wie eine herkömmliche Fernbedienung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten