• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bulb Modus und versetztes Auslösen von Blitz und Kamera per Funkauslöser Canon 700D

drums030

Themenersteller
Hey Ihr,

ich bin Fotografie-Laie und fotografiere seit 2 Jahren mit einer Spiegelreflex, nun wage ich mich aktuell an etwas kompliziertere Dinge, angetan hat es mir die Tropfenfotografie. Nun habe ich mir einen Funkauslöser gekauft, sodass ich entfesselt blitzen kann und einen Fernauslöser für die Kamera. Ich möchte also das Bild mit relativ stark geschlossener Blende (16) eigentlich primär durch den Blitz erhellen da der Raum sonst dunkel sein soll. Nun habe ich die Kamera mit 1 oder 2 Blitzen per Funk verbunden und löse die Kamera per Fernauslöser aus. Wenn ich den drücke, löst also die Kamera aus und die Blitze blitzen zeitgleich. Problem: Offensichtlich löst die Kamera schneller aus als die Blitze blitzen, das heißt das Bild bleibt (fast) schwarz. Nun gab es den Tip, im Bulb-Modus zu fotografieren. Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich da genau vorgehe. Denn wenn das Problem ist, dass die Blitze zu schnell blitzen (also bevor die Kamera überhaupt ausgelöst hat), dann bringt ja auch der Bulb-Modus nichts weil ja Kamera und Blitze immer synchronisiert auslösen. Gibt es also eine Möglichkeit, die Blitze verzögert zur Kamera auslösen zu lassen? Oder gibt es andere Dinge die ich bisher übersehen habe?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen und hoffe, die Fragen sind nicht arg zu dilettantisch...
 
Einfacher, wenngleich weniger exakt wiederholbar, geht das mit der Offenblitzmethode. Hier steuert nicht die Kamera die Blitze, sondern Du selbst.
Bei genügend gedimmten Raumlicht (im Prinzip genügt zum Zeitpunkt der Aufnahmen ein Teelicht im Raum als Orientierungslicht) verwendest Du die Belichtungsparameter Deiner Kamera so, daß bei 3 oder 5 Sekunden Belichtungszeit ohne den Blitz gerade eben noch kein Bild zu sehen ist.
Kamera aufs Stativ, Verschluss auf. Jetzt beobachtest Du die Tropfen, und löst innerhalb der Zeit, die Dein Verschluss geöffnet ist, den Blitz manuell am Testknopf oder per Funkauslösertaste aus.
Ist ein wenig Gefühlssache, den richtigen Moment für den Blitz zu treffen, aber bissel Übung, dann klappt das. Kostet ja nix, bis auf ein wenig Zeit, bringt aber einiges an Erfahrung.
Das ganze Arduino- Ventil- und Lichtschrankengeraffel benötigst Du erst, wenn Du wiederholbar exakte Ergebnisse benötigst, etwa für Tropfen auf Tropfen in minimal abgewandelten Auftreffzeitpunkten. Manuell auch möglich, aber eben dann eher zufällig und mit viel ungeplanten Ergebnissen.
Viel Erfolg!
 
Offensichtlich löst die Kamera schneller aus als die Blitze blitzen, das heißt das Bild bleibt (fast) schwarz.
Vermutlich ist es eher umgekehrt, die Blitze lösen zu früh aus.
Ich nehme an, du benutzt den gleichen Auslöser für Kamera und Blitze?
In dem Fall zünden deine Blitze nämlich schon, wenn die Kamera den Fernauslösebefehl bekommt, die braucht dann aber noch eine gewisse Zeit bis der Verschluss wirklich offen ist - erst dann dürfen die Blitze zünden.

Daher müßte Kamera-Auslösung + Blitzzündung unabhängig passieren, zb auf verschiedenen Kanälen. Oder man verwendet einen Funktrigger, der speziell für sowas ausgelegt wurde.

(Wenn du bereits zwei verschiedene Auslöser verwendest, muß es ein anderes Problem geben)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten