• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bulb-Langzeitbelichtung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33067
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_33067

Guest
So, hallo.
falls es das thema schon gibt, sorry, hab mit der suchfunkion kein passendes gefunden^^ (bin neu hier ;) )
ich fotografiere seit ein paar jahren ziemlich gern. mittlerweile stoß ich mit meiner digicam (kodak z700) jedoch an meine "grenzen" bzw ich kann die fotos nicht so machen, wie ich will.
> ne d-slr muss her!
ich schwanke jetzt noch zwischen der eos 350d und der olympus e500 (hab mir natürlich auch andere angeschaut, da ich noch kein system hab. die beiden liegen mir am besten in der hand, deswegen fällt meine wahl auf eine von den beiden).
wo ich noch ne frage habe, is die bulb langzeitbelichtung. wie lange kann man damit bei dr eos bzw der e500 belichten? bei der e500 hab ich ne angabe von 8minuten gefunden (ich war im falschen fotoladen, die verkäuferin hat gemeint, nachdem sie die einstellungen an den kameras nachgeschaut hat: die eos 30sekunden, die e500 60 sekunden. mhm. is natürlich quatsch, weiß ich selbst au...). was is bulb bzw wie funktionierts?

schonmal im voraus danke für eure hilfe (trotz des langen beitrags^^)

ach ja, ich fotografier gern landschaften, nahaufnahmen, würde gern nachtaufnahmen, sport is auch dabei

mein foto-tipp im i-net: www.stuttgart360.de !!!


mfg, phil
 
Bisher nicht in Anspruch genommen...aber theoretisch mich damit beschäftigt:

Den Shutter Button gedrückt halten....je nach "Bedarf"...Fernauslöser wäre von großer Bedeutung :P

..zurück zum Shutter:

Gedrückt halten....und dann halt ..wenns reicht..auslassen
 
theoretisch wohl unendlich lang, allerdings macht da die Batterie nicht mit ;)
Auch das Rauschen nimmt dann selbst bei ISO100 zu stark zu (das Verstärkerglühen kommt dann noch dazu), da ist dann praktisch irgendwann schluss. Habe aber auch noch keine Bulb Aufnahmen gemacht, aber im Internet schon mal Beispielbilder mit aufgesetzter Objektivkappe gesehen. Da hat man dann sehen können, wann das Rauschen zu stark wurde.
Den Link habe ich (natürlich) leider nicht parat.
 
cody29 schrieb:
theoretisch wohl unendlich lang, allerdings macht da die Batterie nicht mit ;)
Auch das Rauschen nimmt dann selbst bei ISO100 zu stark zu (das Verstärkerglühen kommt dann noch dazu), da ist dann praktisch irgendwann schluss. Habe aber auch noch keine Bulb Aufnahmen gemacht, aber im Internet schon mal Beispielbilder mit aufgesetzter Objektivkappe gesehen. Da hat man dann sehen können, wann das Rauschen zu stark wurde.
Den Link habe ich (natürlich) leider nicht parat.
danke für die schnellen antworten! wäre das geklärt, wie schauts bei der olympus e500 mit der bulb belichtung aus? is des ne andre technik dass man da nur 8min belichten kann oder auf was kommt es da an?
 
(habe eine E-500 und die 8min Grenze gibt es, steht auch im Handbuch)

Olympus hat da die Zeit auf 8minuten begrenzt da vermutlich bei längeren Belichtungszeiten so viele Hotpixel da sind, dass die Bilder nicht mehr sinnvoll verwendbar sind. Die maximal brauchbare Zeit hängt (wie das rauschen) vom Sensor ab (vor allem der Pixelgrösse).

Ohne "Hotpixel Rausrechnen" sind schon wesentlich kürzere Belichtungszeiten unbrauchbar.

siehe z.B:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/59769.htm#0

zur E-500 gibt es eine Fernbedienung (RM-1) die im Bulb Modus je eine Taste fuer Verschluss "auf" und "zu" hat.

Wenn Nachtaufnahmen (ohne künstliche Beleuchtung !) für dich wichtig sind wäre wohl der grössere Sensor besser für dich. Für Aufnahmen von beleuchteten Gebäuden reichen die 8 Minuten allemal.

Schau mal auf:

http://www.digicamfotos.de/newsletter/langzeit/langzeit.php
http://www.photogg.de/ulz/Ultralangzeit.htm

enlisch:
http://www.danheller.com/tech-longexp.html
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/night-photography.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
epe500 schrieb:
Wenn Nachtaufnahmen (ohne künstliche Beleuchtung !) für dich wichtig sind wäre wohl der grössere Sensor besser für dich. Für Aufnahmen von beleuchteten Gebäuden reichen die 8 Minuten allemal.
also dann doch eher die eos für nachtaufnahmen
 
also wenn bei iso 100/8min bel. zeit schon zuviele hotpx. dasind dann weiss ich auch nicht. hab schon aufnahmen mit wesentlich längerer belichtung gemacht(20D), und konnte die fotos immernoch subber benutzen
 
15min mit der 20D! Es waren dann zwar ein paar rote und blaue Pixel bei, aber es hielt sich in Grenzen. Allerdings ist es besser, dann eher 3*5min zu machen, und die zusammenzumontieren o.ä. Weil bei 15min noch alles mögliche andere passieren oder ins Motiv geraten kann.

Grüsse, Alaska
 
Selbstverständlich musst du bei Bulb-Aufnahmen den Auslöser nicht gedrückt halten (wäre ja auch Schwachsinn). Beim ersten Betätigen (im Idealflall über eine Fernbedienung) wird die Belichtung begonnen, beim zweiten wieder beendet.

Wie lange das bei Canon EOS allerdings maximal geht, kann ich dir leider nicht sagen. Mit meiner 300D habe ich mehrfach ca. 20 min Belichtet, ohne Probleme. Zumindest das sollte also locker drin sein.

Jörg
 
Hobbyfotograf schrieb:
Selbstverständlich musst du bei Bulb-Aufnahmen den Auslöser nicht gedrückt halten (wäre ja auch Schwachsinn). Beim ersten Betätigen (im Idealflall über eine Fernbedienung) wird die Belichtung begonnen, beim zweiten wieder beendet.
Jörg

wie soll das gehen, bis jetzt hatte ich nie eine SLR bei der das so wie beschrieben von dir funktioniert :confused:

ALLE die ich bisher hatte mussten am Auslöser blockiert/gehalten werden !
A1 , AE1programm, EOS1, EOS1v, D30, 1D....

die Ausnahmen, die ich nie hatte waren die 300D und die 350D

ergo hatte ich nur schwachsinnige Kameras oder war nur deine Aussage "..." ?
 
jar schrieb:
wie soll das gehen, bis jetzt hatte ich nie eine SLR bei der das so wie beschrieben von dir funktioniert :confused:

ALLE die ich bisher hatte mussten am Auslöser blockiert/gehalten werden !
A1 , AE1programm, EOS1, EOS1v, D30, 1D....

die Ausnahmen, die ich nie hatte waren die 300D und die 350D

ergo hatte ich nur schwachsinnige Kameras oder war nur deine Aussage "..." ?

Hallo Jar,

Kommando zurück, du hast recht! An meinem RS-80 N3 Fernauslöser ist extra so eine Einrastfunktion vorhanden, die das manuelle halten überflüssig macht. Darauf habe ich es bezogen, war ganz klar falsch. Sorry.

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten