• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BULB bei Canon EOS 400D

mausabella

Themenersteller
Hallo ihr alle,

ich bin neu in diesem Forum und habe da eine Frage an euch ...
möchte am WoEn versuchen Sternspuren zu fotografieren; hab bisher nur mit Blende und Belichtung gearbeitet und möchte nun mit Hilfe des BULB ausprobieren, wie man am Besten Sternspuren fotografiert ...

da steht in der Beschreibung

http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS_400D_HWG_deu.pdf

auf Seite 71, dass man den Auslöser gedrückt halten muss wg. der Öffnung der Blende. kann das wirklch sein, dass ich 5 Min. auf die Taste drücken muss (würd das Bild ja verwackeln beim Drückenhalten)? Oder brauch ich einen Kabel mit Fernbedienung?

Ich hoffe auf Antwort.
 
.... kann das wirklch sein, dass ich 5 Min. auf die Taste drücken muss (würd das Bild ja verwackeln beim Drückenhalten)? Oder brauch ich einen Kabel mit Fernbedienung?

Ich hoffe auf Antwort.

Ja, der Auslöser muss die Zeit gedrückt bleiben;
ja, um verwackeln zu vermeiden solltest Du Dir einen Fernauslöser kaufen
(bei denen lässt sich die Taste verriegeln und erpart so den "Dauerdruck".)
 
Geht noch etwas billiger, indem man schon nen 0815 Infrarot Auslöser bei Ebay ersteigert.

Einfach Kamera auf Bulb drehen und dann auf Fernbedienung drücken, 1.ter Druck startet Aufnahme, 2.ter Druck beendet sie.

Die Fernbedienungen bekommt auch bei MM von Drittherstellern, günstig

Oder sind die Kabelauslöser billiger?
 
Versuche mal Bulb in Verbindung mit dem Zeitauslöser der Kamera - habe die 400er jetzt nicht da - aber ich glaube, das ging auch ?
 
Ja, der Auslöser muss die Zeit gedrückt bleiben;
ja, um verwackeln zu vermeiden solltest Du Dir einen Fernauslöser kaufen
(bei denen lässt sich die Taste verriegeln und erpart so den "Dauerdruck".)

Gut, dass ich das jetzt auch weiß, nach Monaten mit dem Teil:ugly::lol:
 
Man kann sich, sofern man sich ein bisschen damit auskennt, auch so einen Fernauslöser selber bauen. Die Anleitung dazu gibts im Internet.
Ich hab das zum Beispiel gemacht. Hatte alle Teile zu Hause und musste nur noch ein Gehäsue kaufen. Das Teil funktioniert super!!! :)
 
gerücht: bei belichtungen über 30 sekunden besteht die gefahr das der chip durchschmort?!? begründung: der chip wird die ganze zeit von strom durchflossen und erhitzt sich dadurch bis er sich selbst grillt.

glaube ich nicht & ist mir auch noch nicht passiert, aber wie entsteht so ein gerücht bzw. was ist drann?
 
Das ist Blödsinn. Gerüchte solcher Art entstehen, wenn mit Halbwissen schlau kombiniert wird. Wichtig ist doch nur Strom pro Querschnitt, sonst könnte man ja kein Stromkabel mehr verwenden bzw. du schließt ja deinen Herd auch nicht mit nem Telefonkabel an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ps: gefunden habe ich des gerücht(besser: zitat) auf einem dvd-lehrgang von video2brain(makro- und naturfotografie) & wie gesagt ich glaube es ja auch nicht(da wäre die bulb-funktion ja eine selbstmordtaste):top:
 
Man sollte halt vermeiden mit Telebrennweiten bei hochgeklappten Spiegel lange direkt in die Sonne zu halten. Da hats wohl schonmal nen Verschluss verbrannt.
 
*schieb*

Ich erlaube mir mal, mich anzuhängen.

Kann es sein, dass ich mit der mitgelieferten CANON Software nur bis zur 30 Sek. Belichtung auslösen kann und die Software BULB nicht unterstützt?! Habe letztens mit meinem NB Blitze fotografiert und da ist mir aufgefallen, dass ich max. 30 Sek.-Belichtungen machen konnte?!

ChrissM
 
Man sollte halt vermeiden mit Telebrennweiten bei hochgeklappten Spiegel lange direkt in die Sonne zu halten. Da hats wohl schonmal nen Verschluss verbrannt.

Das steht auch so ungefähr in der Anleitung. Das Verschmoren kommt nicht vom Strom der durch den Sensor fliesst sondern durch das Sonnenlicht. So ein Objektiv ist ja durchaus mit einer Lupe vergleichbar, sprich das Licht kann gebündelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten