EvgeniT
Themenersteller
Hallo,
nun in der kalten Jahreszeit möchte ich mich mit einem Blitz beglücken. Allerdings sollte es nicht über ~ 130 Euro kosten. Wichtig wäre für mich weniger die Leitzahl, sondern mehr die sichere Ausleuchtung. Ich selbst habe noch nie mit einem externen Blitz gearbeitet und kenne mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus. Möchte aber ab und zu den Blitz benutzen um Partys, Familienevents und ähnliches abzulichten.
Die Suche im "größten Fluss der Welt" hat für mein Budget folgende Blitze angeboten:
- Cullmann D 4500
- Sigma EF-530 DG ST
- Exakta DPZ 38 AF-P
- Soligor DG-420Z
Welches Blitzgerät würdet ihr mir empfehlen? Gibt es in dieser Auswahl absolut unbrauchbare Blitze?
Ich selbst tendiere auf Grund des Markennamens zu dem Sigma-blitz, aber eigentlich bin ich Ahnungslos.
Noch möchte ich wissen, ob die blitze ein AF-Hilfslicht spenden und ob dieses dem lahmen K20D-AF in der Dunkelheit tatsächlich auf die Sprünge hilft.
Danke im Voraus!
nun in der kalten Jahreszeit möchte ich mich mit einem Blitz beglücken. Allerdings sollte es nicht über ~ 130 Euro kosten. Wichtig wäre für mich weniger die Leitzahl, sondern mehr die sichere Ausleuchtung. Ich selbst habe noch nie mit einem externen Blitz gearbeitet und kenne mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus. Möchte aber ab und zu den Blitz benutzen um Partys, Familienevents und ähnliches abzulichten.
Die Suche im "größten Fluss der Welt" hat für mein Budget folgende Blitze angeboten:
- Cullmann D 4500
- Sigma EF-530 DG ST
- Exakta DPZ 38 AF-P
- Soligor DG-420Z
Welches Blitzgerät würdet ihr mir empfehlen? Gibt es in dieser Auswahl absolut unbrauchbare Blitze?
Ich selbst tendiere auf Grund des Markennamens zu dem Sigma-blitz, aber eigentlich bin ich Ahnungslos.

Noch möchte ich wissen, ob die blitze ein AF-Hilfslicht spenden und ob dieses dem lahmen K20D-AF in der Dunkelheit tatsächlich auf die Sprünge hilft.
Danke im Voraus!
