• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buchtipp? - Heute schon geblitzt?

Manfred240

Themenersteller
Hallo,

eines als Erstes. Ich möchte nicht das dieser Beitrag als "draufhau Thema" für das Nachbarforum DFORUM benutzt wird. OK?

Ich möchte hier meine ganz persönliche Meinung über das Buch "Heute schon geblitzt? von Dirk Wächter" äußern.


*******************************


Nachdem ich mir heute noch einmal das durchgelesen habe was ich geschrieben habe, bin ich zu einer Entscheidung gekommen.

Man sollte keine Beiträge verfassen wenn eine gewisse Verärgerung oder Enttäuschung im Spiel ist.


Hiermit möchte ich Herrn Dirk Wächter um Entschuldigung bitten.


Das was ich über sein Buch geschrieben hatte war dumm, kleinkariert und unterstes Kindergartenniveau.


Normalerweise mag ich es nicht Beiträge im Nachhinein zu verändern. Hier war es aber notwendig.


*******************************


Aber wie gesagt, es nur meine persönliche Meinung.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ich hatte dieses Buch auch schon im Auge. Was einem so vorgestellt wurde, sah ja recht vielversprechend aus. Da es das Buch wohl nur online zu erstehen ist, werde ich davon absehen.

MfG

Schiwi78
 
Gibt's auch bei Amazon, da kann man es dann einfach zurückschicken.

Aber sagt mal, ihr zwei: Der eine will das Buch nicht mehr haben, der andere hatte es schon im Auge: Fällt euch was auf?

Zumal hier schon 4,90 Euro als fairer Preis genannt wurde... :D

Grüße, Torsten
 
Nein, mir nicht.

Ich hatte nicht vor es zu verkaufen.

Und die Sache mit Amazon. Ich finde es nicht besonders nett, gelesene Bücher wieder zurück zu senden.


Grüße
 
Natürlich schickt man gelesene Bücher nicht zurück! Das wollte ich auch nicht vorschlagen. Aber deinen Eindruck (zuviele Bilder und kein detaillierter Text) hättest du schon beim Durchblättern kriegen können.

Gr Torsten
 
Ich finde das Buch auch nicht schlecht. Sicher ist viel drin, was man weiß/wissen könnte. Aber für mich war auch viel neues dabei, weil ich mich mit dem Thema Blitzen immer nur am Rande befasst hatte. Ich hab durch das Buch die Unterschiede des Blitzens in den verschiedenen Programmen AV/TV/M verstanden, den Rest werd ich einfach probieren. Macht sowieso am meisten Spaß.
 
Eventuell gibt es ja ein "Band 2" in dem die 15 Fachleute mal so richtig aus den Nähkästchen plaudern.

Ich glaube das genug Wissen und Erfahrung vorliegt um ein richtig gutes Buch zum Thema "Blitzen mit Canon" zu machen.


Grüße
 
Also das Einzige, was ich spontan, also aus den Meinungen und ohne das Buch glesen zu haben, bemängeln würde, wäre der buchtitel. Vielleicht hätte er um einen Untertitel wie "Canon Blitzen für Einsteiger" erweitert werden müssen. Da aber auch nicht explizit "Canon Blitzen für Fortgeschrittene" getitelt wird, war die Erwartungshaltung des TO vielleicht zu speziell.
 
Das mag sein, das meine Erwartungen zu hoch waren.

Aber ich hatte von dem Herrn Wächter im Nachbarforum schon so viele Beiträge und kleine "Artikel" gelesen die wirklich gut waren. So hatte ich eben gedacht das es in dem Buch gut "zur Sache" geht.




Grüße
 
Hallo Manfred (Ich darf doch als DSLR-Forum-User "du" zu Dir sagen?),

ich habe Deine Buchkritik gelesen und werde diese genau wie alle anderen Kritiken sehr ernst nehmen und in meinem Ordner "Feedback" speichern. Da für Dich das Buch allerdings ein "Totalverriss" zu sein scheint (Du schreibst u.U. dass Deiner Meinung nach 2/3 des Inhaltes am "Thema vorbei geschrieben" sind - mannohmann, ganz schön harter Tobak), habe ich mich entschlossen, hier auf Deinen Beitrag mal als Autor direkt zu antworten. Dies sei mir gestattet, da ich einerseits selber DSLR-Forum-Member bin und andererseits ein vernichtender Schuss gegen mein Buch natürlich auch immer ein verletztender Schuss gegen mich als Person ist. Ist ja ganz klar. Wir sind alle Menschen und wissen, wie leicht verletzbar wir sind. Nun bin ich aber nicht beleidigt, sondern stütze mein Kinn auf die Faust, runzle bei vorgestülpten Lippen meine Stirn und denke so: "Ja, so ist das nunmal, dem einen gefällts, dem anderen eben nicht. Da kannste nix machen!"

Unter uns: ich habe seit Erscheinen der ersten Auflage (wir bereiten derzeit die dritte Auflage vor, welche noch 2008 erscheint, ebenso sprechen die Abverkaufszahlen ihre eigene Sprache: http://www.amazon.de/gp/bestsellers/books/186771/ref=pd_zg_hrsr_b_2_5_last) ca. 300 eMails als direktes Feedback von den Lesern aus ganz Europa bekommen und darf an dieser Stelle verraten, dass diese Kritiken zu 99% positiv ausgerichtet waren. Nicht alles nur Lob aber immerhin hatte ich stets das Gefühl, den Nerv der Leser irgendwie getroffen zu haben. Sowohl vom Text, als auch von den Bildern und vom Schreibstil her. Deshalb stellt sich mir hier die alles entscheidende Frage, was Du denn erwartet hattest??? Dass Deine Erwartungshaltung offensichtlich zu hoch war, zeigt ja Deine Enttäuschung. Aber wo genau hat sie denn gelegen? In welcher Schicht der bilderproduzierenden Leute bist Du zu Hause?

Es tut mir in der Seele weh, wenn - und sei es auch nur ein einziger Leser - jemand das Gefühl hat, mit dem Buch eine totale Fehlinvestition getätigt zu haben. Ich biete Dir deswegen an (im Übrigen allen anderen auch, wie im Buch geschrieben), mit mir in direkten Kontakt und Dialog zu treten. Sehr gern würde ich beispielsweise einmal ein paar Fotos von Dir sehen um einschätzen zu können, in welcher Richtung Du tätig bist und um Deinen Stil kennenzulernen.

Ein Hinweis noch zum Schluss: Die 15 Mitwirkenden sind natürlich Personen, deren Bilder im Buch abgedruckt sind. Geschrieben habe ich jedes Wort selber, vom Vorwort bis zu den Schlussbemerkungen. Ach ja, noch was...ein Buch über Fotografie sollte meiner Meinung nach immer ein "schönes Bilderbuch" sein. Deswegen sind so viele Beispielbilder drin! Was hätten die Leute denn gesagt, wenn das Buch nur halb so dick wäre, dafür aber einem Telefonbuch gleich nicht ein einziges Bildchen drin? ;-)))

Manfred, damit mein Beitrag hier um Gottes Willen nicht in einen falschen Hals kommt. Ich finde es richtig und gut von Dir, dass Du zum Buch Deine (hoffentlich) ehrliche Meinung gesagt hast. Deswegen danke ich Dir für diese Kritik.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Herbe Kritik die ich nicht ganz nachvollziehen kann, obwohl ich bis auf ein paar Kleinigkeiten auch nichts aufregendes dazu gelernt habe.
Über Preise kann man streiten bis zum Abwinken, allerdings ist das reine Ansichtssache. Ich betrachte Dirk Wächter aber als fähigen
Mann und das Fazit das der Blitz öfters zum Einsatz kommen sollte kann ich nur unterstreichen. Und sicherlich würde einigen Hobbyfotografen
die Anregung zu mehr Kreativität mit Blitz gut zu Gesicht stehen ;)

Aber passt ja irgend wie zur allgemeinen Pixelzählerrei und Hochrechnung welches Cam mehr rauscht.

Pat
 
Eventuell gibt es ja ein "Band 2" in dem die 15 Fachleute mal so richtig aus den Nähkästchen plaudern.

Ich glaube das genug Wissen und Erfahrung vorliegt um ein richtig gutes Buch zum Thema "Blitzen mit Canon" zu machen.


Grüße

hallo zusammen. Ich möchte mal meiner Erfahrung in der Blitz-Technik kundt tun.
Ich fotografiere zu 99% mit Blitz in allen möglichen und für viele "unmöglichen" Variationen.
Vielfach People/Event wie an VIP-Anlässen oder einfach "nur" an Parties.

Ich denke, gerade in dieser Szene möchte man sehr gerne wissen, wie sein Blitzgerät "wirlich" Funktioniert.
Denn selbst die kleinste Einstellung verändert das Resultat schon ernorm.

Ich selber komme nicht von der Canon-Seite. Jedoch durfte ich mich mit der tollen Funktion der Nikons "abmühen". Die Hochgelobte "BL"-Funktion im Blitz.

Schön und gut. Nur, wie funktioniert sie wirklich? Denn meist hat man nur 1 vielleicht 2 Versuche das Foto richtig zu kriegen. Und da wäre schon das Wissen, wie man den "korrekten" Vorhalt der Einstellung geben sollte, auch auf der Basis, dass man weiss, wie das Blitzgerät "genau" funktioniert.

Und ich glaube genau dort liegt der Haken.
Ohne das Buch je gelesen zu haben, habe ich die Erfahrung gemacht, dass in den Büchern meist schon das steht, was man mit einwenig Internet-Recherchen und Forums-Lesen auch erfahren kann.
Indirekt Blitzen, Langzeitsynchronisation, ect ect. Mitlwerweilse sogar die einfache iTTL-Messmethode (wie misst ein Kamerasystem) kann man finden.

Die meisten nimmt aber die Technik wundern.
Warum lösst bei gleicher EV-Blitzkorrektur der Blitz unterschiedlich stark aus?
Wie misst iTTL? Wie kann ich somit schon vorgängig vorhalt geben, damit ich nicht x-Versuche starten muss und das "Blitzen" nicht dem reinen Zufall überlassen wird?
Und eben... die Dinge wie Sondereinstellungen BL-Funktionen (hier bei Nikon, aber da gibt es sicherlich auch Sondereinstellungen bei Canon).

Und genau diese Dinge stehen kaum in Internet. Und genau solche Dinge stehen, in den Blitzbüchern die ich bis jetzt gelesen habe auch nicht drin.

Somit fallen m.E. auch die Meinungen eher enttäuschend bezüglich solchen Büchern aus.
Denn für den "Einsteiger" ist das Buch sicherlich eine gute Sache. Oberflächlich, Basis-gehalten und halt das Wesentliche erklärt.

Aber für User, die halt wissen möchten, nicht nur, dass sie ein Blitz haben und wie sie in Einsetzen können, möchten sie wohl auch wissen "wie sie in Beeinflussen" können.
Denn kein Fotograf möchte sich zu sehr auf die Automatik abstützen. Selbst dann wenn sie in 99% aller Fälle "gut" Funktioniert. Gehört der Blitz-Fanatische wohl immer zu den anderen 1%.

Unterm Strich... selbst die BL-Funktion von Nikon ist ein Buch mit 7 Siegeln.
Und der Clou am Ganzen... selbst Nikon schweigt sich Tod über diese Funktion und stempelt es nach einer Nachfrage von mir selbst ;) als "Firmen-Geheimnis" ab.
Interessant wie man einem Fotografen eine Automatik verkauft, bei der man ihm nicht mal sagt wie sie funktioniert und wie man sie "zum positiven" Beeinflussen kann.

Bücher werden gelesen, damit man eigene Theorien festigen kann, die man vielleicht selber festgestellt hat, aber nicht sicher ist, obs wirklich so ist.
Dazu kommt, dass Bücher auch dazu dienen schneller an die gewünschten Ergebnisse zu kommen, um nicht ständig nach dem "try and error"-Prinzip die Technik versuchen zu verstehen, sondern sie bereits versteht und sich somit aufs Fotografische Wesentliche konzentrieren kann.

Dementsprechend sind die Erwartungs-Haltungen hoch aber auch sehr verschieden.
Aber ich bin jetzt ehrlich, und da muss ich dem Autor des Buches auch einwenig auf den Schlipps tretten (tut mir leid).
Aber vom Titel her, kann man wirklich nicht heraus finden, für welches Niveau der Blitztechnik das Buch abzielt.
Geschweige den ob es mehr Gestalterischen Aspekt aufweist oder sich halt wirklich auf die Technik bezieht.

Ich habe noch KEIN EINZIGES Buch über Blitztechnik gefunden, welches auch wirklich "technisch" gesehen ein Blitz so erklärt, dass man sein Blitzgerät auch "versteht".
 
Hey.

So ist das eben. Für Einsteiger in die Thematik ist das bestimmt ein interessantes Buch. Zumal auch der erfahrene User auch noch einmal etwas Nachlesen kann.
Sicherlich wird mit wachsender Erfahrung auch die Bedienung bzw. Handhabung der Systemblitzgerätes in Fleisch und Blut übergehen. Aber ohne eine richtige Anleitung, daß soll dieses Buch auch sein, ist selbst das nicht möglich.
Gut, der Preis ist vielleicht etwas hoch, aber welches Produkt für die Canonkamera ist denn günstiger?
Wenn man das Forum, in dem der Herausgeber Admin ist, kennt, der hat früher bestimmt schon einen großen Teil des Inhaltes als PDF herunter geladen.;)

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten