• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buchtipp - Bildkomposition und Gestaltung

Oceane

Themenersteller
Hello,

ich habe mir zwei Bücher ausgesucht damit ich mir als Anfängerin etwas an wissen aneignen kann.
Jetzt fehlt mir allerdings die Entscheidungskraft.

Baut David Präkel von Bildkomposition auf Licht und Schatten auf sodass ich besser beide von ihm kaufen sollte? Das erste Thema, Bildkomposition habe ich nämlich von Michael Freeman gewählt.

Der fotogafische Blick. Bildkomposition und Gestaltung von Michael Freeman

und als Ergänzung

Basiswissen Fotografie: Licht / Beleuchtung von David Präkel

Alternative zu 1. Buch weil 2. Buch Vortsetzung davon?
Bildkomposition - David Präkel

Würde mich über eure Meinung freuen.
Evtl. kennt ihr bessere Bücher?

lg
Conny
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Conny,

den Präkel kannst Du nehmen, kenne ich beide, sind prima (das erste allerdings besser als das zweite, bin mal auf das dritte gespannt, welches kürzlich erschienen ist). Ich möchte der Vollständigkeit halber noch den Klassiker, nämlich "Das Foto" von Harald Mante in die Diskussion werfen. Ist zwar ein wenig theoretisch, aber gut verständlich. Hinterher siehst Du mit anderen Augen durch Deinen Sucher... :eek:

Viele Grüße,

Markus.
 
Ja, von dem Mante-Buch hab ich bis jetzt auch nur positives gehört. Leider ist das nicht ganz billig (50€) und keiner antwortet auf meine Suchanfrage.
 
Vielen Dank euch beiden. :)

Gibt es vielleicht jemanden der diese Bücher kennt und mir verät ob ich das von Michael Freeman genauso nehmen kann ohne dann den Anschluss zu Licht & Schatten zu verlieren?

lg
Conny
 
Ja, von dem Mante-Buch hab ich bis jetzt auch nur positives gehört. Leider ist das nicht ganz billig (50€) und keiner antwortet auf meine Suchanfrage.


Die Bücher von Mante würde ich mir nicht kaufen, es ist zwar gut für einen groben Einstieg, bringt einen aber kaum weiter als die klassischen Ansätze. Dann liber zum kurz durchlesen die Bücher aus der Bibliothek oder per Subito holen. In der Diskussion zu den Bildaufbauthreads habe ich ettliche sehr gute sehr weit führende Literaturhinweise gegeben, die den Interessierten über WOCHEN beschäftigen könnten. Aber alles theoretische Wissen über Bildaufbau nützt dem Fotografen wenig, wenn es das Bild nicht fühlen kann.

Lichtführung kann man meiner Meinung nach in Büchern so oder so kaum vermitteln, zu dem Thema kann man allenfalls die alten Laterna Bücher heranziehen, wo aber die Aufbauten auch oft nicht stimmen, oder falsch wiedergegeben werden.

Learning by doing!

Gruss
Boris
 
nutz doch mal die suchfuntktion ... vor einigen tagen wurden zahlreiche tipps zu büchern für die komposition mitgeteilt.

ansonsten, wie bereits von boris erwähnt, learning by doing.

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bücher von Freeman Patterson kann ich generell nur uneingeschränkt empfehlen. Die vermitteln nicht nur photographischen Blick (soweit in Büchern möglich), sondern auch das "feeling drumherum". Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich nur die englischen Ausgaben kenne, aber ich hoffe einfach 'mal, dass die deutschen Übersetzungen ok sind.

Thomas
 
Die Bücher von Mante würde ich mir nicht kaufen, es ist zwar gut für einen groben Einstieg, bringt einen aber kaum weiter als die klassischen Ansätze.
Der Mante ist zwar sehr theoretisch, aber gerade dafür sind Bücher ja gut: Theoretische Grundlagen, die auch in 10 Jahren noch halten. Daher würde ich eher zu solchen theoretischen Büchers raten als zu den verbreiteten "Wie mache ich mit PS7" oder "350D Geheimnisse" Büchern, die nach 2 Jahren nur noch den Papierpreis wert sind.
In der Diskussion zu den Bildaufbauthreads habe ich etliche sehr gute sehr weit führende Literaturhinweise gegeben, die den Interessierten über WOCHEN beschäftigen könnten. Aber alles theoretische Wissen über Bildaufbau nützt dem Fotografen wenig, wenn es das Bild nicht fühlen kann.

Lichtführung kann man meiner Meinung nach in Büchern so oder so kaum vermitteln, zu dem Thema kann man allenfalls die alten Laterna Bücher heranziehen, wo aber die Aufbauten auch oft nicht stimmen, oder falsch wiedergegeben werden.
Bücher gleich zu verwerfen hilft auch nicht jedem weiter. Gerade der Mante stößt einen mit der Nase auf kleine Details, die schnell nachvollziehbar sind, über die ich mir davor aber nie so deutlich im Klaren war: Linienführung, Wirkung von Punkten, Farben, Flächen. Und er zeigt dies anhand sehr vieler praktischer Beispiele. Durch die Lektüre wirst du nicht zum Künstler, aber du verstehst zumindest die Techniken mit denen Künstler arbeiten, warum deren Bilder so wirken und nicht anders. Mante erspart dir definitiv nicht die praktische Erfahrung, aber er erspart dir 80% der Fehlversuche und Misserfolge.

Natürlich gibt es Genies, die alles einfach so können. Und Leute, die einfacher durch praktische Experimente als durch Bücher lernen. Hab doch bitte Mitleid mit uns armen Durchschnittmenschen, die wir so gerne auf die Erfahrung von etablierten Profis aufbauen anstatt alles selber erfinden zu müssen :rolleyes: Damit werden wir nie zur Avantgarde aufsteigen, aber zumindest guter Durchschnitt. :cool:


PS: Bevor du ein Buch kaufst, solltest du dir auf jeden Fall die Seite von Andreas Hurni anschauen. Es bietet für eine Webpage außergewöhnlichen Tiefgang und viele theoretische Grundlagen. Kein vollständiger Ersatz für die hier genannten Bücher, aber definitiv ein sehr guter Einstieg mit mehr Information als so manches Anfängerbuch.
 
Hallo Oceane,

ich habe "Das Foto" von Mante und aufgrund der Empfehlungen
hier im Forum auch "Der fotografische Blick" von Freeman gelesen.
Dabei ist Mante deutlich theoretischer (vielleicht kunst-orientierter?),
vermittelt aber tiefgehendere Inhalte (sowohl anhand der enthaltenen Bilder
als auch in seinen Ausführungen) als das Freeman-Buch, das mir persönlich
sehr oberflächlich erscheint.

Schöne Grüße
Martin
 
Huch, da schaff ichs mal ein paar Tage nicht herein zu gucken und soo viele Antworten! :)

Zuerst einmal ein riesen Dankeschön an euch alle. :top:

Thommy
Ja, hab inzwischen auch mehrmals bestätigt bekommen, dass David Präkel sehr gut sein soll.
Daher wird es wohl die vortlaufende Serie, sprich Bildkomposition und Licht & Schatten von ihm. :)
Die verschiedenen Infos über Mantel schrecken mich etwas ab. Von einer Seite höre ich genial, von der anderen total theoretisch und nicht Anfängergeeignet. Daher werd ich mir für diese Entscheidung wohl etwas Zeit nehmen und bei Thalia oder sonst wo mit einem guten Kaffee reinlesen.

Erstmals werdens aber wohl die Bücher von David Präkel auf die ich dann mit Mantel ja aufbauen kann.

lg
Conny
 
Hallo Conny,

ich habe auch Band 1&2 von David Präkel,sind wirklich empfehlenswert.

Den Fotografischen Blick von Freeman hatte ich auch.War zum Teil informativ aber für meinen Geschmack zu wenig Beispiele anhand von Fotos,dafür viel Theorie.Für mich ein Buch,das man sich zwar mal reinziehen kann aber nicht unbedingt des öfteren zur Hand nimmt.

Gruß Gabi
 
Hallo!
Ich bin ebenfalls begeistert von den Büchern von David Präkel!
Ich hatte gehofft, dass auch der dritte Band der Serie "Farbe" von ihm ist, aber dem ist leider nicht so. Es fällt auch m.M. nach deutlich in der Qualität ab. Obwohl man zur Verteidigung sagen muss, dass das Thema Farbe eines der komplexesten in der Fotografie ist - und dies auf relativ wenigen Seiten versucht wird dem Leser näherzubringen!
"Der fotografische Blick" von Freeman hab ich mir heute besorgt und bin gerade dabei es zu lesen. Auf den ersten Blick scheint es gerade für mich das optimale Buch zu sein, da ich zwar leidenschaftlich gerne Fotografiere, ich aber nicht zu jenen Naturtalenten (Künstlern!?) gehöre, die ganz intuitiv schöne Bilder gestalten!

hajoe01
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten