• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bücher + Museumsexponate mit E-510 aufnehmen

fotopolitics

Themenersteller
Hallo DSLR-Gemeinde,

ich möchte Nahaufnahmen von Büchern und Museumsexponaten machen (alles in Innenräumen).

Hat jemand Erfahrung hinsichtlich geeigneter Objektivwahl und Zusatz-Lampe?

Ich besitze das E-510 Double Zom Kit (14-42 + 40-150).

Danke und viele Grüße
Sebastian
 
Ich würde mal sagen, dass das 35er Makro ne gute Wahl für diese Anforderung ist.
Ausleuchtung ist wohl mit Ringblitz am besten... wobei hier andere wohl bessere Tipps dazu geben können.
 
Vielen Dank für diesen Tipp!

Kennt jemand zu dem Zuiko 35mm noch eine günstigere Alternative, die ebenfalls gute Ergebnisse ermöglicht?
 
Hallo DSLR-Gemeinde,

ich möchte Nahaufnahmen von Büchern und Museumsexponaten machen (alles in Innenräumen).

Hat jemand Erfahrung hinsichtlich geeigneter Objektivwahl und Zusatz-Lampe?

Ich besitze das E-510 Double Zom Kit (14-42 + 40-150).

Danke und viele Grüße
Sebastian

Moin Sebastian,

zunächst erstmal herzlich Willkommen im Forum!! :)

... mit dem 14-42er und dem 40-150er bist Du eigentlich schon ganz gut gerüstet, denn das 35er Makro ist vor allen Dingen für sehr kleine Dinge oder Lebewesen gedacht. Wenn Du also keine "Minibücher" oder "Pfennige" abzulichten hast, kommst Du mit den beiden Objektiven schon ganz gut klar.

Bei dem Einsatz einer "Zusatz-Lampe" solltest Du bedenken, dass es bei Lampen mit ausreichender Lichtleistung schon eine sehr große Hitzeentwicklung gibt oder aber eine Menge Geld in die Hand genommen werden müsste.

Ich empfehle Dir eher den Einsatz eines Blitzgerätes und eines Lichtreflektor, der durchaus auch eine weiße Pappe sein kann.

Die Frage ist, wieviel Geld Du zur Verfügung hast?

Empfehlenswerte Blitzgeräte wären der Metz AF48, der Olympus FL36R, der Metz AF58 oder der Olympus FL50R.

Du solltest entfesselt blitzen können, d.h. den Blitz nicht unbedingt vom Blitzschuh aus verwenden, sondern durch den internen Blitz ferngesteuert ausgelöst passend im Raum platzieren. Bei Olympus-Blitzen musst Du auf den Zusatz "R" achten, die beiden Metze können es von Hause aus (sie können geupdatet werden, Metz bietet regelmäßige Updates via USB-Kabel an).

Wenn es geht, solltest Du mit einem Stativ arbeiten, so kannst Du in aller Ruhe den Bildausschnitt auswählen, den Blitz und den/die Reflektor/en platzieren und ganz entspannt per Fernbedienung oder Selbstauslösung fotografieren.

Du müsstest natürlich vorher abklären, was im Museum erlaubt ist und was nicht, oder hast Du gar einen Auftrag?

Zum Makro und Ringblitz würde ich Dir erstmal nicht raten, denn gerade der Ringblitz hat für Aufnahmen außerhalb des Nahbereichs sehr große Einschränkungen aufgrund seiner Leistung.

Die von mir vorgeschlagenen Blitze sind halt auch etwas für den Alltag und größere Entfernungen.

Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das 35er Makro ist schon ein tolles Objektiv und der Ringblitz macht auch Spaß - wenn Du irgendwann mal insgesamt besser ausgerüstet bist, sind das schöne Optionen. Dennoch würde ich Dir eher ein Aufrüsten auch für den "normalen Gebrauch" raten und dazu gehört einfach auch ein guter Blitz.

Einzelne Dinge kannst Du auch in meiner Signatur anklicken, Du wirst automatisch weitergeleitet.

Soweit erstmal

Liebe Grüße
Henrik
 
Zunächst solltest du abklären, ob der Einsatz von Blitzen überhaupt erlaubt ist - wenn nicht, kommst wahrscheinlich um lichtstarke Objektive nicht herum.
 
Ich verwende für solche Aufgaben gerne mein altes OM2 Standard Objektiv mit Zwischenring und Adapter.
Zomm ist bei Stativ eh nicht nötig, dafür bringt das 1,8 wesentlich mehr Lichtstärke.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten