• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Buch zur Software Nikon NX Studio noch aktuell und empfehlenswert?

Stefan_Frank

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin blutiger Anfänger mit Nikons Software NX Studio. Neulich gab es einen online-Einsteigerkurs auf der Homepage dazu. Gerne lerne ich aber mit einem herkömmlichen Buch.
Hier irgendwo bekam ich auch schon die Empfehlung dazu. Finde den Thread leider nicht mehr.

Nun zu meiner Frage: bei meiner Suche finde ich nur das Buch mit Ausgabe Oktober 2021. Damals war die Software bei Vers. 1.1
Ich habe Vers. 1.8 installiert (bei Klick auf Info. Erstaunlicherweise meldet die Software mir, dass es zwar 1.9 gibt, aber bei "Aktualisieren" passiert nichts). Nun denn.

Kann man das Buch trotzdem kaufen, oder sagt ihr, da hat sich in den letzten vier Jahren so viel getan, das lohnt nicht?
 
Nun zu meiner Frage: bei meiner Suche finde ich nur das Buch mit Ausgabe Oktober 2021. Damals war die Software bei Vers. 1.1
Ich habe Vers. 1.8 installiert (bei Klick auf Info. Erstaunlicherweise meldet die Software mir, dass es zwar 1.9 gibt, aber bei "Aktualisieren" passiert nichts). Nun denn.
Ich musste mir die Version 1.9 auch über das Downloadcenter laden, über NX Studio finde ich nichts zum Updaten direkt.
Generell werde ich mit der Software eh nicht warm, ich bevorzuge es wenn sich bereits beim Regler verschieben eine Änderung zeigt und nicht erst im Anschluss. Ich spiele eigentlich nur gelegentlich damit rum um mal ein paar Presets auf den Fotos auszuprobieren.
 
Ich musste mir die Version 1.9 auch über das Downloadcenter laden, über NX Studio finde ich nichts zum Updaten direkt.
Generell werde ich mit der Software eh nicht warm, ich bevorzuge es wenn sich bereits beim Regler verschieben eine Änderung zeigt und nicht erst im Anschluss. Ich spiele eigentlich nur gelegentlich damit rum um mal ein paar Presets auf den Fotos auszuprobieren.
Oben im Pulldown Menü gibt es einen Reiter "Hilfe". Darunter fand ich die Option Firmware aktualisieren. Aber gut, lade ich vom Downloadcenter. Danke für den Tipp.

Mit der Software verhält es sich so, dass mir für meine Fähigkeiten erst mal NX Studio reichen wird. Bei Olympus habe ich auch jahrelang Workspace nur für Beschnitt, Horizont richten und Kleinigkeiten wie Belichtung korrigieren verwendet. Erst in letzter Zeit habe ich mich intensiver damit befasst. Dort ist es auch so, dass alle Änderungen zaghaft angezeigt werden. Lightroom &Co. rechnet sich mit seinem Abo Modell nicht für mich. Bin nur Hobbyknipser. Darktable ist kostenlos, aber irgendwie komme ich damit nicht zurecht. Mir gefällt, dass NX Studio auf die vorhandene Ordnerstruktur zugreift und keine extra Daten anlegt.
So möchte ich mich erst einmal mit dem System beschäftigen, das mir Nikon anbietet. Erst wenn mir das nicht mehr genügt, sollte ich nach anderen Programmen Ausschau halten. So mein Gedanke.
 
Darktable ist kostenlos, aber irgendwie komme ich damit nicht zurecht.
RAWTherapee ist auch kostenlos, habe das lange Zeit benutzt bevor ich dann auf DxO Photolab gewechselt bin. Vielleicht ist das ja auch noch einen Versuch wert, allerdings ändert RAWTherapee bei manchen Einstellungen das Bild teilweise schon sehr drastisch nur durch das bloße aktivieren der jeweiligen Funktion ohne jemals an einem Regler gespielt zu haben, das hat mich am Ende auch immer mehr gestört. Auch kann das beim Entrauschen natürlich nicht mit den großen Playern wie DxO, Adobe oder Topaz mithalten. Ist jetzt allerdings OffTopic 😂


Das Problem mit Büchern zu Software ist ja meistens die Aktualität wie du selbst schrobst. Mittlerweile kommen Softwareupdates teilweise wie am Fließband und bringen fast immer Neuerungen mit sich - da kommt der Print ja gar nicht mehr hinterher. Selbst bei Büchern zu Kameras wird das ja immer mehr zum Problem. Mag bei NX Studio vielleicht nicht ganz so drastisch sein wie bei zB Software von Adobe, da (Achtung, nur meine Vermutung) bei NX Studio Softwareupdates vorrangig neue Kameras bzw deren RAW-Dateien implementieren und natürlich die klassischen Fehlerbehebungen beinhalten.
Ich weiß jetzt nicht welches Buch du genau meinst, aber meist bekommt man ja gerade ältere Ausgaben recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt und kann einfach mal ausprobieren ob das ganze noch zu der aktuellen Softwareausgabe passt (Version 1.1 zu 1.8/9 scheint ja nicht der große Sprung zu, eine Version 2.0 ist da vermutlich etwas ganz anderes) ohne direkt einen Eintrag bei der Schufa zu bekommen. Ausserdem lässt sich "Fachliteratur" auch noch von der Steuer absetzen ;)
 
Ich habe das Buch uns es passt noch gut zur aktuellen Version 1.9, da die vielen Releases aufgrund der Unterstützung neuer Kameras und Objektive, und nicht einem großen Funktionshub der Software entspringen.
 
RAWTherapee ist auch kostenlos, habe das lange Zeit benutzt bevor ich dann auf DxO Photolab gewechselt bin. Vielleicht ist das ja auch noch einen Versuch wert, allerdings ändert RAWTherapee bei manchen Einstellungen das Bild teilweise schon sehr drastisch nur durch das bloße aktivieren der jeweiligen Funktion ohne jemals an einem Regler gespielt zu haben, das hat mich am Ende auch immer mehr gestört. Auch kann das beim Entrauschen natürlich nicht mit den großen Playern wie DxO, Adobe oder Topaz mithalten. Ist jetzt allerdings OffTopic 😂


Das Problem mit Büchern zu Software ist ja meistens die Aktualität wie du selbst schrobst. Mittlerweile kommen Softwareupdates teilweise wie am Fließband und bringen fast immer Neuerungen mit sich - da kommt der Print ja gar nicht mehr hinterher. Selbst bei Büchern zu Kameras wird das ja immer mehr zum Problem. Mag bei NX Studio vielleicht nicht ganz so drastisch sein wie bei zB Software von Adobe, da (Achtung, nur meine Vermutung) bei NX Studio Softwareupdates vorrangig neue Kameras bzw deren RAW-Dateien implementieren und natürlich die klassischen Fehlerbehebungen beinhalten.
Ich weiß jetzt nicht welches Buch du genau meinst, aber meist bekommt man ja gerade ältere Ausgaben recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt und kann einfach mal ausprobieren ob das ganze noch zu der aktuellen Softwareausgabe passt (Version 1.1 zu 1.8/9 scheint ja nicht der große Sprung zu, eine Version 2.0 ist da vermutlich etwas ganz anderes) ohne direkt einen Eintrag bei der Schufa zu bekommen. Ausserdem lässt sich "Fachliteratur" auch noch von der Steuer absetzen ;)
Vielen Dank für die Tipps. DxO hatte ich tatsächlich mal als 30-Tages Probelizenz..... Tatsächlich OffTopic, aber wer vom Weg abkommt, lernt die Gegend kennen
:)

Das Buch wird mich wahrscheinlich nicht in den Ruin treiben, auch wenn es gerade nicht gebraucht angeboten wird. Ich möchte nur Fehlkäufe und Fehlsendungen vermeiden.
 
Ich habe das Buch uns es passt noch gut zur aktuellen Version 1.9, da die vielen Releases aufgrund der Unterstützung neuer Kameras und Objektive, und nicht einem großen Funktionshub der Software entspringen.
Vielen Dank, dann werde ich es mir beruhigt bestellen 😇
Ich habe mir zwar das oben verlinkte Referenzhandbuch von Nikon als PDF gespeichert, jedoch finde ich "Hardware" zum Blättern ganz angenehm. Beides hat Vorteile. In der PDF kann man gezielter suchen und zum Abschnitt springen.

Ich hatte Sorge, dass Menüpunkte mit Releases derart verändert werden, dass sie im Buch dann anders beschrieben sind, wie im Programm dargestellt.

Natürlich ist das Programm mehr oder weniger intuitiv. Es sind die Kleinigkeiten, über die ich stolpere. Beispiel "Lichter". In Olympus Workspace konnte ich den Regler in zwei Richtungen ziehen. Nach rechts wird heller, nach links dunkler. Ganz praktisch, wenn man Sonnensterne klarer machen möchte. In NX Studio gibt es nur eine Richtung. Nach rechts. Und nur dunkler. Am Anfang dachte ich, da passiert ja gar nichts 😆
Dann noch der Workflow. Bisher schnitt ich mir mein Bild erst zurecht und bearbeitete dann weiter. In NX Studio ist der Beschnitt ganz unten und man muss zur weiteren Bearbeitung zurückscrollen.

Kleinigkeiten, die mich verunsichern. Da mag ich einfach ein Buch zum Nachlesen.
Nur zum Verständnis, wenn sich jemand fragt " weshalb braucht der ein Buch?"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten