• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buch zur Fotografie (goldener Schnitt, das richtige Sehen, etc.) gesucht?

FX Freak

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einen Buch zum Thema Fotografie das sich nicht mit der Technik an sich beschäftigt sonder eher mit Sachen wie den goldenen Schnitt, verschiedene Perspektiven, das „richtige“ fotografische Sehen lernen, etc.
Habt ihr da zufällig eine oder mehrere Buchempfehlungen für mich?
Darf gerne auch Tutorials bzw. Vergleichsbeispiele bieten.
 
Andreas Feininger - Grosse Fotolehre
Andreas Feninger - Hohe Schule der Fotografie
Harald Mante - Das Foto
Michal Freeman - Der Fotografische Blick

Man muss dabei bedenken, das nicht jedes Buch für jeden passt. Musst Du Dir mal anschauen. Und natürlich bilder gucken. Ausstellungen , Bildbände etc. Überlegen, warum Bilder funktionieren, oder warum nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas Feininger - Grosse Fotolehre
Andreas Feninger - Hohe Schule der Fotografie
Harald Mante - Das Foto
Michal Freeman - Der Fotografische Blick

Man muss dabei bedenken, das nicht jedes Buch für jeden passt. Musst Du Dir mal anschauen. Und natürlich bilder gucken. Ausstellungen , Bildbände etc. Überlegen, warum Bilder funktionieren, oder warum nicht.

Zumindest die ersten 3 halte ich nicht für die erste Wahl.

Aber der letzte Satz stimmt und ist das Wichtigste.
 
Zumindest die ersten 3 halte ich nicht für die erste Wahl.

Welche sagen Dir mehr zu?
 
Hallo,
Michael Freeman - Der fotografische Blick
David DuChemin - Sehen und Gestalten
finde ich recht gut.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Man muss dabei bedenken, das nicht jedes Buch für jeden passt. Musst Du Dir mal anschauen. Und natürlich bilder gucken. Ausstellungen , Bildbände etc. Überlegen, warum Bilder funktionieren, oder warum nicht.
Nur damit es noch einmal da steht, weil es sooo wahr ist... :)

Zu den Büchern: Die beiden Feininger finde ich entbehrlich und, auch aufgrund des Schreibstils, im 21. Jahrhundert unlesbar.

Der Mante ist schon ein sehr gutes Buch, aber halt ein Lehrbuch im eigentlichen Sinne: Knochentrockene Theorie und Grundlagen. Bevor Du da an den goldenen Schnitt darfst, beschäftigst Du Dich erstmal ausführlich mit Punkt, Linie, Fläche usw. Es gibt eine neue Auflage, habe ich bei Amazon gerade gesehen (2018) die wohl mehr Fotobeispiele hat als die Version von der ich rede - also vielleicht einmal beim Buchhändler Deines Vertrauens anschauen und eventuell mitnehmen.

Der DuChemin macht schöne Fotos und schreibt auch gute (und viele) Bücher, am Stück gelesen schwaffelt er mir dann irgendwann zu viel - aber da sind wir wieder bei dem Punkt dass nicht jedes Buch für jeden passt...

Sobald Du Dir die Grundlagen angelesen hast, mit neuen Augen die Fotos Deiner Lieblings-FotografInnen anschauen und überlegen welches Gestaltungsprinzip wo wie eingesetzt wurde. Gleiches gilt auch (eigentlich noch viel mehr) fürs Bewegtbild: Gute gemachte Filme und Serien bieten reichlich Anschauungsmaterial - mein absoluter Liebling: "Barry Lyndon", jede Einstellung ein Gemälde... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten