• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buch zur EOS 600D

Benediction

Themenersteller
Hallo zusammen,
demnächst erscheinen drei Bücher zur EOS 600D. Ich würde mir gerne eins zulegen, um die Kamera besser kennenzulernen und einsetzen zu können. Da ich mir aber nur ein Buch kaufen möchte, würde ich gerne wissen welcher Autor bzw welches Buch zu empfehlen ist. Danke.
 
Diese Bücher sind totaler Schrott. Vorallem verstehe ich nicht warum es für jedes EOS Modell ein neues Buch gibt??:grumble:? Es gelten immer die gleichen "Regeln" und alle Canon DSLR bedienen sich mehr oder weniger gleich haben die gleichen Einstellung am Rad.

Das einzige was man bei einer DSLR wissen muss ist das Zusammenspiel von Belichtung Blende und ISO wie bei einer klassischen SLR.
So stellt man sicher das man technisch gute Bilder bekommt.
Der AV Modus ist meistens ausreichend. Falls die Kamera unter oder überbelichtet muss man im manuellen Modus schießen.

hier steht alles was es dazu zu sagen gibt http://www.florian-fritsch.com/grundlagen-der-fotografie-blende-belichtungszeit-iso-weissabgleich/

Ansonsten gibt es keine Regeln. Einfach rausgehen und Fotos machen dabei lernt man am meisten!!
 
Diese Bücher sind totaler Schrott. Vorallem verstehe ich nicht warum es für jedes EOS Modell ein neues Buch gibt??:grumble:? Es gelten immer die gleichen "Regeln" und alle Canon DSLR bedienen sich mehr oder weniger gleich haben die gleichen Einstellung am Rad.

Das einzige was man bei einer DSLR wissen muss ist das Zusammenspiel von Belichtung Blende und ISO wie bei einer klassischen SLR.
So stellt man sicher das man technisch gute Bilder bekommt.
Der AV Modus ist meistens ausreichend. Falls die Kamera unter oder überbelichtet muss man im manuellen Modus schießen.

hier steht alles was es dazu zu sagen gibt http://www.florian-fritsch.com/grundlagen-der-fotografie-blende-belichtungszeit-iso-weissabgleich/

Ansonsten gibt es keine Regeln. Einfach rausgehen und Fotos machen dabei lernt man am meisten!!

Amen :cool:

Ich hatte zwar auch nie ein Buch für meine 550D, finde solche Bücher aber sehr gut eigentlich. Die Bedienungsanleitung ist so klein und hässlich, dass sie schon nach einer Woche verloren ging und am PC les ich die sicher nicht.
Bücher von Galileo Design sind mir bisher sehr positiv aufgefallen und helfen Einsteigern sehr, zumal man im Menü von selbst oft nur schwer auf die Bedeutung von manchen Phrasen und Befehlen kommt.

Ich finde, er sollte sich das Buch holen, aber sich natürlich auch mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen. So kann er schon mal seine Cam perfekt einstellen und kennenlernen um dann auch voller Elan nach draußen gehen :)

EDIT:

Diese Bücher sind totaler Schrott. Vorallem verstehe ich nicht warum es für jedes EOS Modell ein neues Buch gibt??:grumble:

So läuft das Geschäft eben. Bevor sich Neulinge ein Handbuch für die 550D von Galileo Design für ihre 600D holen, tendieren sie doch eher zu einem Handbuch für die 600D von irgend einem schlechten Verlag.

Würde ich meine 550D noch nicht in- und auswendig kennen, würde ich mir auch so einen Schmöker holen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir die Bücher vom Franzis-Verlag wärmstens empfehlen. Hab da recht gute Erfahrung gemacht und eine Weißabgleichskarte ist auch immer dabei.
 
Diese Bücher sind totaler Schrott. Vorallem verstehe ich nicht warum es für jedes EOS Modell ein neues Buch gibt??:grumble:? Es gelten immer die gleichen "Regeln" und alle Canon DSLR bedienen sich mehr oder weniger gleich haben die gleichen Einstellung am Rad.

Wie Du verstehst unsere Marktwirtschaft nicht ?
Irgendwo müßen auch die Steuereinnahmen herkommen die man nach Griechenland pumpt..... :evil::ugly:
Und da macht Kleinvieh auch Mist. :lol:

Das die Bücher Schrott sind, halte ich für verfehlt, sie sind unterhaltsam und bringen mit der Kamera etwas mehr Freude, weil sie größer und bunter sind als das Handbuch. ;)

Ansonsten hast Du natürlich vollkommen Recht, braucht man nicht. :cool:
 
Ich habe seit einer Woche die Canon 600d. Bereits vor einigen Wochen habe ich mir ein Buch "Der große Fotokurs" von Jaqueline Esen (Galileo Design) gekauft. Ist zwar nicht spezifisch für die Canon 600d, aber dort wird alles sehr gut erklärt, oft auch auf Canon bezogen. Ich finde das Buch klasse, und der Preis ( 20 €) ist auch ok.
 
Diese Bücher sind totaler Schrott. Vorallem verstehe ich nicht warum es für jedes EOS Modell ein neues Buch gibt??:grumble:? Es gelten immer die gleichen "Regeln" und alle Canon DSLR bedienen sich mehr oder weniger gleich haben die gleichen Einstellung am Rad.

Das einzige was man bei einer DSLR wissen muss ist das Zusammenspiel von Belichtung Blende und ISO wie bei einer klassischen SLR.
So stellt man sicher das man technisch gute Bilder bekommt.
Der AV Modus ist meistens ausreichend. Falls die Kamera unter oder überbelichtet muss man im manuellen Modus schießen.

hier steht alles was es dazu zu sagen gibt http://www.florian-fritsch.com/grundlagen-der-fotografie-blende-belichtungszeit-iso-weissabgleich/

Ansonsten gibt es keine Regeln. Einfach rausgehen und Fotos machen dabei lernt man am meisten!!

Warum sollte jemand, der gerade eine 600D erworben hat, ein Buch über eine 550D kaufen? Das erschließt sich mir nicht... Zumal die "alten" Bücher leider nicht billiger werden.
Ich finde Kritik und Anregungen okay. Aber wie oberlehrerhaft und besserwisserisch sich manche hier immer wieder gebären - erschütternd und peinlich. Im Übrigen wird in solchen Büchern nicht nur der Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Belichtung erläutert. Auch für Bildaufbau oder Bildbearbeitung etc. können diese Bücher sinnvolle Anleitung, Motivation und Anregung sein (...also für jene, die die Weisheit nicht mir dem Löffel und so...). Natürlich ersetzt das ebenso wie eine teure Ausrüstung nicht das Fotografieren.
Schöne Grüße
 
Diese Bücher sind totaler Schrott. Vorallem verstehe ich nicht warum es für jedes EOS Modell ein neues Buch gibt??:grumble:? Es gelten immer die gleichen "Regeln" und alle Canon DSLR bedienen sich mehr oder weniger gleich haben die gleichen Einstellung am Rad.

Das einzige was man bei einer DSLR wissen muss ist das Zusammenspiel von Belichtung Blende und ISO wie bei einer klassischen SLR.
So stellt man sicher das man technisch gute Bilder bekommt.
Der AV Modus ist meistens ausreichend. Falls die Kamera unter oder überbelichtet muss man im manuellen Modus schießen.

hier steht alles was es dazu zu sagen gibt http://www.florian-fritsch.com/grundlagen-der-fotografie-blende-belichtungszeit-iso-weissabgleich/

Ansonsten gibt es keine Regeln. Einfach rausgehen und Fotos machen dabei lernt man am meisten!!

Super Antwort im Bereich "Pauschalisierung"...

Bei der 1000D damals hat mir das Buch aus der Galileo Reihe super geholfen. Neben den ganzen technischen Zusammenhängen von Blende, ISO, Belichtungszeit wurde eben noch auf gestalterische Möglichkeiten eingegangen. Was ich aber wirklich sinnvoll fand war die Erklärungen und Bebilderungen zu den Menü und dessen Einstellungen.

Die Bedienungsanleitung finde ich nämlich nicht gut geschrieben.
 
Hallo zusammen,

nachdem die 600D nun auf dem Weg zu mir ist, möchte ich mir gerne ein Buch dazu holen. Da seit dem letzten Beitrag im Thread einige Monate vergangen sind, haben sich bestimmt einige Leute irgendein Buch zur Kamera gekauft bzw. vielleicht sind auch andere Bücher erschienen.

Bei Amazon finde ich sowohl das genannte "Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch: Ihre Kamera im Praxiseinsatz (Galileo Design)", sowie "DigitalProLine - Das große Kamerahandbuch Canon EOS 600D" von K. Sänger, "Canon EOS 600D: Das Handbuch zur Kamera" von K. Spehr und "Profibuch Canon EOS 600D" von C. Haasz, alle zum gleichen Preis.

Alle sind sehr gut bewertet, haben aber bisher nur sehr wenige Bewertungen überhaupt bekommen, so dass dies nicht representativ sein muss.

Es wäre mir ein Buch lieb, welche auch für den ambitionierten DSLR-Neuling verständlich und nützlich ist, und vielleicht auch Praxistips, Workshops usw. bietet. Es muss nicht eines der gennanten sein, wer einen anderen heißen Tip hat, immer her damit :)

Vielen Dank schon mal!
 
Hi,

ich hatte mir zu meiner 550D das "Foto Pocket Canon EOS 550D: Der praktische Begleiter für die Fototasche" gekauft. Ist im Endeffekt eine mit Bildern unterlegte Anleitung, die voll ausreicht. Das Büchlein gibt es bestimmt auch für die 600D.
Die Preisdifferenz zu teureren Büchern würde ich in "Digitale Fotopraxis. Rezepte für bessere Fotos: Einfach besser fotografieren - Motive gekonnt umsetzen" oder ein ähnliches Buch investieren.
Hilfreich sind auch die Videos zur Camera auf Youtube und co.

Viel Geld würde ich nicht in einen dieser dicken Schmöcker speziell zum Kameramodell investieren. Die einschlägigen Bücher zur 550D hatte ich damals im Hugendubel durchgeblättert. Eigentlich steht über all das gleiche drin. Mal mit mehr mal mit weniger Bildern. Ein gutes, allgemeines Buch zur Fotografie macht m. E. mehr Sinn.

Gruß
Christoph
 
Da ich seit heute eine 600d habe und Neuling im DSLR Bereich, suchte ich auch nach einem komfortablen Einstieg. Im Apple Store vom iPad habe ich dann folgendes gefunden: "Videotraining Canon EOS 600D" vom "Franzis Verlag". Das sind Lehrvideos zu der Kamera mit vielen Tips in übersichtliche Sektionen gegliedert. Ich war sehr angenehm überrascht, wie gut und motivierend mich das an mein neues Gerät gebunden hat. Nur so als Tip.

PS: Preis betrug 10 Euro
 
Mir wurde hier mal das Buch "Der Fotografische Blick: Bildkomposition und Gestaltung" empfohlen.
Ich hab noch nie so ein langweiliges und trockenes Buch gelesen bei dem ich schon nach einer Seite keine lust mehr hatte zu lesen.
 
Bei Amazon finde ich sowohl das genannte "Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch: Ihre Kamera im Praxiseinsatz (Galileo Design)", sowie "DigitalProLine - Das große Kamerahandbuch Canon EOS 600D" von K. Sänger, "Canon EOS 600D: Das Handbuch zur Kamera" von K. Spehr und "Profibuch Canon EOS 600D" von C. Haasz, alle zum gleichen Preis.

Hast Du keine größere Buchhandlung in der Nähe? Ich würde mir ein eigenes Bild machen.
 
Ein spezielles Fotobuch für die 600D braucht man eigentlich nicht. Da man gerade als Anfänger sowieso nur ein Bruchteil der Funktionen der Kamera benutzt und die auch noch bei allen Kameras gleich sind. Ein allgemeines Buch über Fotografie würde es also auch tun, oder diverse Videos auf Youtube, im Web oder einer Kauf DVD.
 
Hallo zusammen,

mein Tipp zu diesen kamerabezogenen Büchern:

Ich habe da auch mal durchgeblättert um zu wissen was einen da erwartet. Nun wenn man sein Handbuch einfach mit größeren Zeichnungen will greift man zu solch einem Buch. Da ich die Bedienungsanleitungen von Canon aber im großen und ganzen ganz okay und lesenswert finde, denke ich ist es unsinn sich das ganze zweimal ins Regal zu legen. Diese Bücher werden für jedes neu erscheinende Kameramodell neu aufgelegt immer mit dem gleichen Rezept. Da kann man sich die modellbezogenen 20-30 Seiten dieser Bücher lieber sparen und kauft sich einen Fotokurs. Der ist allgemein gehalten und erklärt auch bis ins Detail.
Wem es also darum geht die Fotografie als solches zu verstehen sollte lieber zu solch einem Buch greifen. Empfehlen kann ich da von Jaqueline Esen "Der große Fotokurs" von galieo. Link: http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2404?GalileoSession=22942514A5.adjENf4w
Das Buch ist im Gegensatz zu den kameraspezifischen Büchern preiswert und erklärt alle technisch notwendigen Dinge um mit einer DSLR um gehen zu können.

Diese Ratschläge einfach raus zu gehen und zu üben wie in einem der ersten Post dieses Threads zu lesen, zeugen meiner Ansicht nach von einer gewissen Kurzsichtigkeit. Nicht jeder lernt gleich, manche brauchen zunächst einen theoretischen Denkanstoß bevor sie es praktisch umsetzen können. Wenn ich ohne theoretischer Vorarbeit einfach mal in Modus Av, wovon ich dann ja nichmal gewusst hätte was es heißt, losgelegt hätte, wäre ich sicher schnell demotivert gewesen. Also nur mit ausprobieren mag es bei dem ein oder anderen klappen, der Rest geht zur VHS oder kauft sich ein Buch.

Wenn man die Möglichkeit hat rate ich in diesem Fall, und das kommt von einem überzeugten Onlinekäufer, in ein größeres Buchgeschäft zu gehen. Dort nimmt man sich 3-4 dieser Fotolehrgänge raus und liest mal ein paar Seiten quer. Ich persönlich habe es in der Schule früher gehasst ein Buch lesen zu müssen, obwohl ich mit der Art und Weise des Autors nicht zurecht kam. Nun lese ich für mein Hobby und dabei möchte ich Spaß haben. Also schau ich mir die Exemplare erstmal kurz an.

Kleines Beispiel: Ich wollte ein Handbuch zu Photoshop Lightroom 3; da gibt es grob geschätzt 6-8 deutschsprachige Versionen. Von Scott Kelby weiß ich, dass er sehr unterhaltsam schreibt. Daher war ich in Versuchung sein Werk zu nehmen. Zum Glück entschied ich mich für den Besuch der Bücherei, da wurde es zum Unglück meines Geldbeutels nicht Scott Kelby, sondern das teuerste, aber gleichzeitig umfassendste und für mich bestgeeignetste.
Denn damit kommen wir zu einem weiteren wichtigen Punkt: Was steht drin? Das muss schon passen. Der eine möchte nur wissen was ist Blende, Verschluss und ISO, ein anderer möchte verstehen was da passiert und warum das so ist. Jeder Autor verarbeitet diese Themen ein wenig anders.

Die Chemie muss stimmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe erst das "große Kamerahandbuch zur Canon EOS 600D" von Data Becker gelesen und dann die Bedienungsanleitung überfloegen, letztere war mir erst zu unattraktiv. Das Buch bietet insgesamt viel mehr Themen (und vor allem auch Tips) als die Bedienungsanleitung - das hat schon ganz gut geholfen. Ich muss aber sagen, dass ich einige Dinge ganz gezielt danach noch in Netz oder anderen Büchern vertieft habe. Und natürlich gleich ausprobiert, sonst bleibt eh nichts hängen. Ein Videotraining wäre für mich auch eine ideale Hilfe gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten