Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
für die spezielle E-PL2 wird es noch kein Buch geben. Sie ist noch zu neu. Und bei dem schnellen wechsel den Pen's befürchte ich auch das es das Buch nicht geben wird.
Ich kann dir aber das Buch: Olympus PEN von Reihard Wagner empfehlen.
Es muss auch nicht spannend sein. Die Einarbeitung in eine neue Kamera muss Arbeit sein, wenn man die Fotografie ernsthaft betreiben will.
Ich bin mit dem Handbuch der E-PL2 sehr gut zurechtgekommen. Es sind ein paar (Übersetzungs-)Fehler darinnen; grundsätzlich halte ich es aber für recht gut und übersichtlich aufgebaut. Von der Konkurrenz - z.B. von Sony für die A33 - habe ich schon deutlich schlechtere Handbücher gesehen. Selbst das Handbuch für die Nikon D90 hat mir nicht so gut gefallen, wie das für die E-PL2.
Fotografieren selbst lernt man natürlich weder aus Kamera-Handbüchern noch aus Büchern über Kameras, sondern aus allgemeinen Lehrbüchern über Handwerk und Technik der Fotografie, oder in Kursen. Solche Bücher dürfen auch gerne von 1930 sein - es gibt sie antiquarisch zu Hauf für ein paar Euro. Schließlich hat sich an der Fotografie an sich in den letzten 80 Jahren nicht viel geändert, analog oder digital spielt da eine sehr marginale Rolle; die optische Physik ist immer noch dieselbe.
Die meisten Bücher über Kameras taugen nicht viel. Das "Profibuch OLYMPUS Pen" von Reinhard Wagner ist jedoch sowohl sachkundig geschrieben als auch interessant zu lesen. Ob sich die knapp 40,- Euro allerdings wirklich auszahlen, muss jeder für sich entscheiden. Mir hat das 30-minütige Querlesen beim Buchhändler gereicht, um ein paar neue Informationen abzuschöpfen.