• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buch zu Olympus DSLRs ?

osiris59

Themenersteller
Hallo,
zu (fast) jeder Kamera, zumindest DSLR, anderer Hersteller gibt es Literatur die über das normale Handbuch - welches nach meiner Erfahrung meist nicht sehr informativ ist - hinausgeht. Nur bei Oly habe ich, ausser einem zur E-300 (was wohl eher ein dickerer gebundener Oly-Prospekt sein soll, hab ich mir sagen lassen), noch keins gefunden, obwohl es doch hier bestimmt genug Tipps und Tricks die nicht im Handbuch stehen gibt :confused: .

Entweder sind die Handbücher von Oly so gut :rolleyes: das es hier nichts mehr zu schreiben gibt oder die Benutzer von Oly DSLRs sind so gut das die alles schnell selber herausfinden :top: (kann ich von mir nicht behaupten ;) ). Oder gibt es keine Autoren, die sich einer so komplexen Technik wie einer Oly DSLR gewachsen fühlen :evil: . Oder aber ich bin zu blind die Bücher zu finden.
 
Wer will denn heute noch Bücher zu Kameras schreiben, die nach wenigen Monaten durch ein Nachfolgemodell ersetzt werden. Das lohnt sich vermutlich kaum noch, da die Auflage zu gering sein dürfte.
 
Es gibt zwei Bücher, beide von Frank Späth, beide im Point of Sale Verlag erschienen, das erste der beiden im Jahre 2003:

Frank Späth
Olympus E-System


das zweite behandelt die E-300.

Ich habe nur das erste. Auch diese ist eher ein etwas erweitertes Verkaufsprospekt. Ich finde es aus nostalgischen Gründen ganz nett, darin zu blättern und die Fotos der E-1 sowie der vier Objektive, die mit der E-1 an den Start gingen, anzuschauen, da ich leider selbst immer noch keine E-1 oder deren Nachfolger habe ... ;)

Mal im Ernst: wozu sollte man ein Buch über eine spezielle Kamera haben wollen? Es steht doch alles bedienungstechnisch relevante in der recht guten Erweiterten Anleitung (als PDF auf der Manual-CD)!
Als Starthilfe empfehle ich immer wieder diese beiden hervorragenden Artikel:

Customizing Your E-500 (englisch)
(französisch)

Using Your E-500 (englisch)
(französisch)

Beide Artikel lassen sich, wenn man etwas flexibel ist, natürlich auch auf die E-330 anwenden.

Gute Bücher zur Fotografie im Allgemeinen gibt es zuhauf. Ich halte es für Blödsinn, die Wege der Fotografie anhand eines bestimmten Kameramodells, welches schon nach wenigen Jahren vergessen ist, aufzuzeigen. Wer das Handwerk richtig lernt, der kann mit jeder guten Kamera fotografieren. Wo die einzelnen Bedienelemente sitzen, ist schließlich das Geringste. Das lernt man in fünf Minuten.

Ich habe Bücher von:
  • Fritz Pölking (Thema: Naturfotografie)
  • Michael Freeman (zu allgemeinen einführenden Themen)
  • Andreas Feininger (absolute Klassiker)
 
Abends vor dem Schlafengehen in einem (ggf. auch antiquarischen) Fotobuch zu schmökern, macht mir -genauso wie schon als Jugendlicher- immer noch eine Menge Spaß.

Das kann ein Fotolehrgang im Internet, ein Tintenstrahlausdruck daraus oder das Besuchen dieses Forums niemals ersetzen.

Wenn das Buch dann vielleicht noch das Olympus-E-System behandelt und mich von Super-Linsen (z.B. dem 2,0/35-100mm) träumen lässt, macht es mir um so mehr Spaß.

Ich mag Fotobücher... :D ;)

Jedenfalls mehr als Pixelpeeping in 100% Ansicht!
 
meiner erfahrung nach sind bücher zu einzelnen kameras zeitverschwendung, man kann alles was da drin steht a) der bedienungsanleitung und b) den anderen, allgemeinen fotobüchern entnehmen. ich lese da lieber feininger, wenn ich mal zeit habe, was selten vorkommt.
 
Hallo,
zu (fast) jeder Kamera, zumindest DSLR, anderer Hersteller gibt es Literatur die über das normale Handbuch - welches nach meiner Erfahrung meist nicht sehr informativ ist - hinausgeht. Nur bei Oly habe ich, ausser einem zur E-300 (was wohl eher ein dickerer gebundener Oly-Prospekt sein soll, hab ich mir sagen lassen), noch keins gefunden, obwohl es doch hier bestimmt genug Tipps und Tricks die nicht im Handbuch stehen gibt :confused: .

Entweder sind die Handbücher von Oly so gut :rolleyes: das es hier nichts mehr zu schreiben gibt oder die Benutzer von Oly DSLRs sind so gut das die alles schnell selber herausfinden :top: (kann ich von mir nicht behaupten ;) ). Oder gibt es keine Autoren, die sich einer so komplexen Technik wie einer Oly DSLR gewachsen fühlen :evil: . Oder aber ich bin zu blind die Bücher zu finden.

ich bin fachbuchautor und habe tatsächlich sogar mal versucht einem verlag ein buch zur e-500 anzubieten. wurde allerdings abgelehnt weil der markt dafür als zu klein erachtet wird - jetzt arbeite ich an einem ebooklet zum FT-system...
 
@Blaubierhund: Dies verwundert mich allerdings, wo der Marktanteil von Oly doch, sowohl allgemein bei Digicams als auch bei DSLRs, jeweils zum 4. Platz in der Verkaufsrangliste für 2006 gereicht hat. Hiervon war Oly sehr wahrscheinlich selber etwas überrascht, denn wenn genügend Stückzahlen zur Verfügung gestanden hätten, wäre die Plazierung sicher (zumindest DSLR) einen Platz besser gewesen.
Aber anscheinend verdienen die Verlage besser wenn Sie grosse Auflagen haben und nur einen kleinen Teil zum regulären Preis verkaufen und den Rest dann auf die Wühltische schmeissen, als sich mit kleineren Auflagen abzugeben die dann allerdings recht schnell vergriffen sind. Gerade die E-500 mit DZ-Kit wurde doch sehr viel von Ein- und Umsteigern gekauft (wenn im Handel vorhanden) und dies ist doch ein guter Markt für zusätzliche Bücher.

@pessimist: Dies gilt aber genauso, wenn nicht noch mehr, für C.. und N..

Meiner Meinung nach ist ein zusätzliches Buch immer (oder meistens) noch besser als eine reines Handbuch. Ich arbeite selber in einer technischen Branche und Handbücher werden werden meist sehr knapp gehalten und setzen ein gewisses, teilweise nicht unerhebliches, Maß an Grundwissen voraus. Auch sind die einzelnen Kapitel meist nicht logisch aufeinander aufbauend. Hier erreicht man immer bessere Ergebnisse, wenn die Bedienung - ergänzt durch Zusatzinformationen - aus der Praxis heraus beschrieben wird. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
 
so lang man die verkaufszahlen nicht kennt sind solche spekulationen recht müßig. ein buch, dass sich im 2000-3000 mal verkauft gilt schon als mäßig erfolgreich. wenn die bücher für canons und nikons nur knapp diesen wert erreichen ist wohl absehbar, dass olympusbücher kaum profitabel wären.

eine alternative wären ebooks - da kostet die 'produktion' fast nichts und auch sehr geringe verkaufszahlen können profitabel sein - immerhin entstehen bei ladenhütern keine lagerkosten.

wer lust hat ein ebook über seine oly zu schreiben kann sich ja per pm an mich wenden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten