• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Brücken im Bau

SkobyMobil

Themenersteller
Hallo,
vielleicht haben es ja schon einige mitbekommen. Die Hubbrücke "Huntebrück" ist in die
Jahre gekommen und wird zurück gebaut.
Um aber weiter auf der B212 die Hunte überqueren zu können, wird unterhalb der alten
Hubbrücke eine neue Klappbrücke gebaut.

Auf Bild-01 ist die alte Hubbrücke zu sehen, dahinter kann man die Konstruktion der
neuen Klappbrücke erkennen. Die beiden Hubtürme sind ca. 30m hoch.

Auf Bild-02 ist diese Konstruktion der Klappbrücke im ganzen zu sehen. Das Klappteil
hat eine Länge von ca. 66,30m. Hier ist es vorläufig auf 4 roten Hydraulikstempeln
gelagert. Bild-03 zeigt so einen Stempel. Das Lichtraumprofil beträgt wie bei der alten
Hubbrücke ca. 52m.

Bild-04 gibt einen Blick auf den Klappfeiler mit dem Drehlager frei. An dem befindet sich
auch das Gegengewicht. Das ganze wird später mit einem Hydraulikmotor betrieben.

Bild-05 ist eine Baustellen-Übersicht. Rechts vor dem Drehlager kann man schon einen
Eindruck von der Brückenwärter-Zentrale bekommen.
Gruß und Spaß
Andreas
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten