• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Broschüre fotografieren

jawbox

Themenersteller
Ich wollte mal um einen Tipp bitten. Ich möchte eine Broschüre fotografieren. Es wäre wunderbar, wenn das so ähnlich werden würde wie das Foto in der Anlage. Ist so etwas mit einem einfachen Equipment möglich? Was denkt Ihr, mit welchem Objekt sollte man so etwas hinbekommen.

Vielen Dank.
 
Momentan eine D70 und ein ein Nikon-Objektiv (50 mm/1,8)

Aber ich möchte das erweitern. Wäre nur gut zu wissen, in welche Richtung ich mich orientieren muss.
 
Also, ich habe für meine Canon auch ein 50 1:1,8 und habe damit schon Produktfotos gemacht. Das größere Thema wird die richtige Beleuchtung sein.

Und da kann man nur eins Empfehlen: Suchfunktion.

Was ich schonmal gemacht habe (Würde dafür wahrscheinlich von den Profis hier im Forum zerrissen...): Im Baumarkt zwei flexible Schreibtischlampen kaufen und damit ausleuchten. Musst halt nur auf den Weissabgleich achten.

Hat bei mir wunderbar geklappt und für das, was ich erreichen wollte, vollkommen ausgereicht...:top:
 
Ich habe mir heute auch schon ein kleines Ministudio mit einem Karton, Transparentpapier und Baustrahler zusammengebaut. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es mit diesem Objektiv schwierig wird. Ist eventuell ratsam noch ein Weitwinkel-Objektiv oder gar ein Makro-Objektiv zu testen?
 
Ich habe mit dem 50 1:1,8 auf meiner Canon 40D gut Erfahrungen gemacht - kenne aber das 50 1:1,8 von Nikon nicht.

Aber: Meiner Meinung nach bringt dir da weder ein Weitwinkel, noch ein Makroobjektv was. Beachte einfach die Naheinstellungsgrenze von deinem Objektiv und geh halt zur Not einen Schritt zurück. Der Baustrahler wird dir ja auf jeden Fall genug Licht bringen.

Musst halt ausprobieren.:)
 
Ich vermute der Hintergrund nachbearbeitet. So tief schwarz wird man den mit fotografischen Mitteln kaum hin bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten