• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Broncolor-Studioblitze

Chrizzle

Themenersteller
Hi,
hab vor paar Tagen eine Studio-Ausrüstung geschenk bekommen von Broncolor. Genauer gesagt ein Opus A4 mit 2 Pulso F4 Köpfen und dazu noch die Fernbedienung Servor 3.
Hab auch schon ein wenig damit rumexperementiert, jedoch hab ich jetzt ein kleines Problem und zwar wie kann man die Blitze verschieden von der Leistung regeln? Hab schon echt alles ausprobiert aber es will nicht klappen :(
Kann nur die beiden Köpfe von 6,0 bis 10 einstellen.
Und wo wir dabei sind, was bedeutet dly und seq?

Hab schon im Internet gesucht aber da waren nur die Datenblätter zu finden und die helfen mir nur bedingt weiter.

Mit besten Dank,
Chris
 
AW: Broncolor Studioblitze

Hi,
....
Hab auch schon ein wenig damit rumexperementiert, jedoch hab ich jetzt ein kleines Problem und zwar wie kann man die Blitze verschieden von der Leistung regeln? Hab schon echt alles ausprobiert aber es will nicht klappen
....

Mit besten Dank,
Chris

Hi,
den hervorgehobenen Satz verstehe ich nicht...
Ich vermute mal du möchtest die beiden Blitzköpfe unabhängig in der Leistung regeln. Nun kenne ich den Bron Generator nicht. Hab aber gerade gelesen, dass er offensichtlich asynchron arbeitet. Du hast zwischen den verschiedenen Ausgängen also immer das vorgegebene Leistungsverhältnis.
Einzeln regeln wird da nicht funktionieren....

Ansonsten halt mal den Bron Service in Anspruch nehmen. Dann kannst du dich auch gleich an deren Preise für Lichtformer etc. gewöhnen :p

Viel Spass mit dem Equipment!!

Gruß, Udo
 
AW: Broncolor Studioblitze

Hallo,

wie Du das machen kannst weiß ich nicht, aber ich hatte das gleiche Problem mit meinen uralt Broncolor Teilen.

Eine Mail an Broncolor und die haben mir die Anleitung kopiert und per Post kostenlos zugeschickt.

Gruß
Ulrich
 
AW: Broncolor Studioblitze

Danke dir! Wird ich gleich mal machen :)


@Informell, srry hatte mich wohl nicht richtig ausgedrückt. hast ja aber trotzdem verstanden was ich damit sagen wollte ;)
aber wäre doof wenn ich die einzelnen blitzköpfe nicht in der leistung verstellen kann!
 
AW: Broncolor Studioblitze

Moin

die sind wohl schon älter???
werden nicht mehr gelistet!

wenns als Generatoren sind, kannst du nur am Generator die Leistung einstellen, ...NICHT an den Blitzköpfen!
Mfg gpo
 
AW: Broncolor Studioblitze

die sind wohl schon älter???
In der tat, ich glaub von 98 sind die Sachen :D
wenns als Generatoren sind, kannst du nur am Generator die Leistung einstellen
Das wusste ich auch schon, nur kann ich halt nicht differneziert zwischen den Blitzen die Leistung schalten, was ein wenig blöd ist. Wenn ich den ein Schalter (I II III auf I / II III) am Generator umlege stehen auf einmal neben den Buchsen (wo die einzelnen Lampen angesteckt sind) bei der einen 40% und bei der anderen 60%. Beim Versuch die Werte umzustellen bin ich natürlich gescheitert.

Naja ich warte mal ab was Broncolor antwortet...
 
Moin

da must du nicht lange warten...weiter oben wurde es gesagt...
es geht eben nur 100% oder asynchron und den Stufen...:top:
und diese Geräte wurden NICHT für den modernen Digitaklbetrieb gebaut:evil:

im Studio kein Problem...
da kann man das Licht eindämmen, abschatten usw...

vor allen hat dort keiner mit Offenblende gearbeitet,
was heute offenbar wieder große Mode geworden ist:rolleyes:
vertick sie:cool:
Mfg gpo
 
Hi, also im gewissen Rahmen Regeln kannst du den Generator ja - Die 3200 Ws sind auch sehr ordentlich - eigentlich schon zu viel für heutige Digitalknipsen. Wenn die Köpfe nicht ganz ausgelutscht sind, was richtig feines fürs Studio. Über die Qualität braucht man nichts zu sagen - das wird tadellos sein.

Aber mit dem Verkauf hat gpo unter Umständen nicht ganz unrecht. Ein voll regelbarer, asynchroner Brongenerator, wie du ihn dir vorstellst (Scoro A2 oder so) liegt bei ca. 4000 EUR netto (eher mehr).

Ist halt die Frage wie weit du in das Bron System einsteigen möchtest und kannst. Mein Ratschlag weiter oben sich an Bronpreise zu gewöhnen war schon ernst gemeint...

lg, udo
 
Hi Informell,
ja das hab ich auch sofort gemerkt, dass da ganz schön was rauskommt. Und selbst auf der niedrigsten Einstellung und mit Low-Iso und 1/160 musste ich noch viel zu sehr abblenden.
Wegen den Preisen, hab mal nach den etwas neueren Generatoren ausschau gehalten und die Preise sind echt verdammt hoch. Dazu kommt noch das ich eig. vor hatte das auch nicht immer im Studio zu verwenden, sondern auch mal Outdoor. Und dann noch Akku usw. wird mir dann doch zu teuer.

Wird mir dann eventuell doch überlegen auf Hensel-Kompaktblitze umzusteigen, hoffentlich bekomm ich noch was für den Broncolor-Kram :(
Aber vorerst werde ich damit erstmal weiter rumspielen :)

Beste Grüße
 
So hab eine Antwort von Broncolor bekommen und dazu die passenden Anleitungen als PDF. Geregelt wird Asymetrisch wie Udo schon richtig meinte. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit die Ausgänge "I" und "II/III" unabhängig voneinander zu regeln. Einfach 2 Taster gleichzeitig betätigen und schon funzt es im Bereich von 25-60% bei der 1. Leuchte und bei den Anschlüssen 2/3 von 15-40%.
Vielen Dank euch!

Grüße,
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten