• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Broncolor Para an Elinchrom Blitz?

StefanVoga

Themenersteller
hi liebe Leute,

ich möchte mir demnächst neue Blitze zulegen und habe als Preis/Leistungssieger die Elinchrom ELC 500 Pro im Auge.

zurzeit benutze ich China Blitze, die von der Abrennzeit miserabel sind (siehe Bild im Anhang, Foto im Sprung/Hüpfer) und ab und zu auch nicht zünden. Für den Einstieg damals waren sie optimal. Nun nicht mehr ;-)

Ich würde mir auch einen Bron Para133 zulegen, hab schon extrem viel darüber gelesen, benutze auch einen China (Pseudo) Para (der ist zumindest nach innen gerichtet und kann fokussiert und defokussiert werden, auch wenn es keinen richtigen Fokuspunkt gibt).

kann man den Para133 an den Elinchrom Anschluss adaptieren und was braucht man dazu?
gute Idee oder nicht?
das ganze broncolor move set wäre zwar verlockend, finanziell lohnt es sich für mich leider nicht.

liebe Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot at Dez. 05 14-56-41 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot at Dez. 05 14-56-41 Kopie.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 56
Moin

also beim Bron Schirm, wird der Blitzkopf/Ringblitz/Kompaktblitz,,,
ja von vorne auf der Stange montiert.....

da muss nix kompatibel sein....:cool:
Mfg gpo
 
Für Elinchrom braucht man typischerweise den 33.489.06
 
Die Adapter sind schweineteuer. So weit ich weiß kostet der Adapter (es ist nur ein Stück Metall.) um die 350€

Überleg dir auch mal einen Broncolor Siros, dann hast du alles Original vom Hersteller. So viel teurer sind die teile auch nicht wie die Elinchroms.

Ich bin von Elinchrom auf Bron umgestiegen, das einzige was ich bei Broncolor vermisse sind die praktischen Softboxen mit dem Schnell Aufspann Mechanismus. Ansonsten vermisse ich wirklich nichts.

Von der Auswahl der Lichtformer gibt es bei beiden enorm viel. Verarbeitungsqualität ist bei Broncolor besser, die Preise sind aber auch etwas höher.

Wenn du im Studio bleiben willst würde ich vom Move so und so abraten, das ständige Akku laden kann nerven und die Akkus müssen irgendwann mal ersetzt werden und sind extrem teuer. Der Gerät macht nur an Locations sinn wo man keine Steckdose hat. Ansonsten ist ein Siros die billigere bzw gleich gute Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das er das bessere gerät ist auch wenn man Blitzdaten oft schwer vergleichen kann.
 
müsste halt dann schon der sirus s sein, der normale hat jetzt keine berühmten abbrennzeiten (da wäre der elinchrom besser).
und bei 3 macht das dann schon einen kleinen unterschied.

in den Sirus kann man einen Akku nachkaufen, wenn ich das richtig verstanden habe - würde mir einen seperaten porty sparen...
 
Nein, da hast du was falsch verstanden.

Beim Siros gibt es 3 Versionen.

Siros
Siros S
Siros L

Siros und Siros S sind gleich nur der S hat die besseren Abbrennzteiten. (Würde auf alle fälle den S Empfehlen die Abbrennzeiten sind wirklich gigantisch)
Beide benötigen einen Netzanschluss.

Der Siros L ist die Akku betriebene Version vom Siros S. Ist teurer, etwas schwerer hat ein LED Einstellicht und geht eben mit Akku.

Fürs Studio den Siros S nehmen. Fürs freie den Siros L oder einen Move1200L.
Fürs Studio gibt es noch den Scoro der ist aber schweineteuer.

Beim Broncolor Händler würde ich mal nachfragen, ich hab meinen zur zeit Bestellt wo grad Photokina war, da hab ich -10% auf den Siros S bekommen. Vielleicht kann man auch so ein paar Prozente aushandeln.

Hab hier die Preisliste, der Siros S 400Ws kostet 1095€ ohne Mwst.

Beim vergleichen der Abbrennzeiten musst du dir allerdings aufpassen, Broncolor gibt den t0.1 Wert an, Elinchrom t0.5. Bei Bron sollte der 0.5 aber in Klammer dabeistehen.

So weit ich weiß (bin kein Techniker) verwenden beide Hersteller ein leicht anderes Prinzip.
Broncolor hat die Cut Off Technologie welche die Abbrennzeit verkürzt. Wenn man das Aktiviert bekommt man extrem kurze Abbrennzeiten, muss aber den Weißabgleich Korrigieren da sich das Licht ins blaue verschiebt. Die Abbrennzeit wird Linear bei steigender Leistung länger.

Bei Elinchrom ist es etwas anders, die Blitze haben nicht bei geringer Leistung die kürzeste Abbrennzeit sondern irgendwo in der mitte und werden nach oben und unten länger.

Das ist der Wert der Bron Blitze, T0.1 in klammer der T0.5 wert.

2 (1 J) 1/8’500 s (1/19’000 s)
3 (3 J) 1/8’500 s (1/17’000 s)
4 (6 J) 1/8’000 s (1/17’000 s)
5 (12 J) 1/8’000 s (1/17’000 s)
6 (25 J) 1/7’500 s (1/15’000 s)
7 (50 J) 1/6’500 s (1/10’000 s)
8 (100 J) 1/4’000 s (1/6’000 s)
9 (200 J) 1/2’500 s (1/3’000 s)
10 (400 J) 1/700 s (1/2’100 s)

Elinchrom hat eine sehr umfangreiche Liste mit den Abbrennzeiten im Handbuch:
http://www.elinchrom.com/support_downloads.php?q=ELC+Pro+manual

Achja, J und Ws ist das selbe Bron gibt aus irgendwelchen gründen J an anstatt Ws. Keinen Schimmer warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten