• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Brinno Zeitraffer-Kamera (TLC200 Pro)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

scorezoid

Themenersteller
Hallo,

hat hier schon jemand mit den Zeitraffer-Kameras von Brinno Erfahrungen gesammelt? Ich bin gerade an der TLC200 Pro für ein Baustellenprojekt interessiert.

Die Kamera: http://www.brinno.com/de/html/TLC200pro.html

Die Kamera soll über mehrere Monate laufen und mit einer Solar Powerbank am leben gehalten werden. Natürlich alles Outdoor (Regengeschützt) und in Sicherheit befestigt. Hat schon mal jemand eine Brinno Kamera im Einsatz gehabt?

Bin auch offen für Alternativen! :)
 
Habe das Teil erst wenige Tage in der Hand und kann zu Langzeitprojekten noch recht wenig sagen.

Imponierend ist jedenfalls der überragende Dynamikumfang des kleinen HDR-Sensors. Unglaubliche 19 Blendenstufen steckt er weg und das OOC! :eek:

Die Leistung des 120° Vollformatfisheyes kann sich ebenso sehen lassen. Weitere CS-Mount Optiken kosten auch nicht die Welt. DAs 24-70/1.4-2.4 ist unterwegs und ein 55/2.8 Macro bereits vorhanden. Fehlt theoretisch nur noch ein richtiges Tele ...

Kurzum: Einfach das kleine Wundergerät einfach hinstellen, gewünschte Einstellungen mitgeben, laufenlassen und danach die direkt fertige AVI-Datei am Tablet oder Handy bereits vor Ort genießen.

Der Rest, wie Schnitt, Vertonung oder Überblendeffekte ist nach Belieben mit passender Videosoftware ein Klacks und langatmige Videoabende sind mit etwas Übung hoffentlich kein Thema mehr. Die Welt im Zeitraffer halt ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit wann ist denn ein 1/3" Sensor Mittelformat? :rolleyes:

Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen habt Ihr mich in diesen Thread gelockt :grumble::D

Karl
 
Für HDR-Sensoren der Kategorie Überwachungskamera gelten wohl andere Dimensionen. ;)

Aber OK, der TO kann es sicherlich richten.
 
Vielen Dank NoNo für die Erfahrungen. :)

Ich hätte direkt mal eine Frage: ist die automatische Verarbeitung zum Zeitraffer in der Kamera auch abschaltbar sprich das man die Einzelfotos bekommt?

Seit wann ist denn ein 1/3" Sensor Mittelformat? :rolleyes:

Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen habt Ihr mich in diesen Thread gelockt :grumble::D

Karl

Ich hatte leider keine andere Wahl. Ohne Präfix ging nicht. :o
 
Soweit ich es checke, produziert die TLC in allen Modi stets ein fertiges AVI-File. Einzelne Aufnahmen bekommt man wohl nur über einen Framegrabber oder so.

Das englischsprachiger Bedienerhandbuch findet sich hier.
 
Die Leistung des 120° Vollformatfisheyes kann sich ebenso sehen lassen. Weitere CS-Mount Optiken kosten auch nicht die Welt. DAs 24-70/1.4-2.4 ist unterwegs und ein 55/2.8 Macro bereits vorhanden. Fehlt theoretisch nur noch ein richtiges Tele ...

QUOTE]

Wie sind denn die Erfahrungen mit anderen CS-Optiken? (nicht von Brinno)
Kann man tatsächlich beliebige Objektive, die an das CS-Mount der TLC pro passen, verwenden?
Hast Du mittlerweile eine Empfehlung oder Erfahrung für den Tele Bereich?
 
Hallo,
Bin auch Besitzer einer solchen cam geworden und auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung auf Deutsch. Kann jemand helfen.

LG Lutz
 
Hat jemand erfahrung mit extermen Stromquellen an der Camera.

Die Cam soll wärend 3 Monaten auf einem Kran montiert werden
und die Baustelle Festhalten.

Dachte an 12V Bleiakku mit Adapter auf 5v und den Via USB rein.
 
Stimmt - Videokameras - und seien sie HDR-fähig - sind im DSLR-Forum kein Diskussionsgegenstand.

Unser diesbezüglicher Bereich heißt nicht ohne Grund "DSLR und Video"

Klick!

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten