• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Mac Vorteile bei Photoshop ??

Dietbert

Themenersteller
Moin zusammen,

mein Junior hat sich in den Kopf gesetzt auf Mac umzusatteln, die Vor- und Nachteile sind hinlänglich bekannt, er will nun mal, seine Kumpels haben auch alle Mac. In diesem Zusammenhang habe ich mir überlegt, da bei uns sowieso alle 2 Jahre die Notebook hinne sind (wir sind nicht so die Pad Fans, auf dem Display rumgrabbeln liegt mir nicht so), ob wir nicht alles auf Mac umstellen. Ich habe egal auf welchem PC (alle mindestens i7 Sandy Bridge, einer mit Ivy Bridge und 16 GB Arbeitsspeicher) immer wieder Abbrüche bei der Verarbeitung in Photoshop, insbesondere wenn Massen verarbeitet werden, Sortieren und Stapelverarbeitung. Gibt es hier möglicherweise durch den Mac Abhilfe, da der Photoshop ja ursprünglich mal für Mac konzipiert wurde und im Profibereich ja fast nur Mac verwendet wird ??

Gruß
Dietbert
 
Ferndiagnosen bei PC Problemen sind immer schwierig, von daher kann ich dir da keine wirklich erschöpfende Antwort geben.
Ein Mac hat spätestens seit dem Wechsel auf Intel-CPUs überhaupt keinen Vorteil mehr bei Adobeprodukten. Ist eben so eine "Urban Legend", die sich wirklich hartnäckig hält...
 
immer wieder Abbrüche bei der Verarbeitung in Photoshop, insbesondere wenn Massen verarbeitet werden, Sortieren und Stapelverarbeitung.

Was genau passiert denn ? Ob das dann auf dem Mac nicht passiert, wird niemand sagen können.

Generell muss man sich auch beim Mac erstmal einarbeiten, und viele Dinge, die unter Win eben gehen, gehen dann nicht mehr, oder man muss Win zusätzlich installieren ( liebgewordene Programme etc pp ).
Soll nicht heisen, da man das mit dem mac nich machen kann, aber man hat sicher immer Fälle, wo mn unter Win eine Lösung hat, die man dann auf egal welchem anderen System erstmal wieder finden muss.

Ggf mus man noch neue Lizenzen kaufen, und deine HW scheint ja recht neu zu sein.

Scheint mir nicht sinvoll zu sein.
 
Hallo Dietbert,

Wenn dich ein Mac interessieren sollte, kopiere doch einfach deine Bilddaten auf einem USB Stick und gehe in einen Appel Store. Zumindest in Frankfurt haben die auf allen Geräten Photoshop CS6 drauf. Da kannst du einfach mal testen ob dir die Geräte gefallen und ob du reibungslos deine Bilder verarbeiten kannst.

Gruß
 
und ob du reibungslos deine Bilder verarbeiten kannst.

Gruß

Ich gehe mal davon aus, das es kein generelles Problem von CS6 auf WIN ist und das man vor dem Neukauf eines Rechners vielleicht erstmal das Problem analysiert.

Aber ich will auch niemanden am Geldausgeben hindern .
 
Was macht man bei 4000 Bildern in Stapelverarbeitung ?

Gibts denn irgendeine Fehlermeldung ?
Schonmal Adobe kontaktiert ?
 
Ich habe egal auf welchem PC (alle mindestens i7 Sandy Bridge, einer mit Ivy Bridge und 16 GB Arbeitsspeicher)
Mac bringt in dem Fall absolut keine Vorteile :)

immer wieder Abbrüche bei der Verarbeitung in Photoshop, insbesondere wenn Massen verarbeitet werden, Sortieren und Stapelverarbeitung.
Hast du da irgendwo 500 undos/redos zu viel ;) und 40GB zu wenig Cache eingestellt? Hmm...
 
Ich habe egal auf welchem PC (alle mindestens i7 Sandy Bridge, einer mit Ivy Bridge und 16 GB Arbeitsspeicher) immer wieder Abbrüche bei der Verarbeitung in Photoshop, insbesondere wenn Massen verarbeitet werden, Sortieren und Stapelverarbeitung.

Ich habe in der Agentur acht Arbeitsplätze mit zwölf Rechnern ausgestattet und ein Jahr lang die Kosten für die laufende und außerplanmäßige Wartung der Rechner dokumentiert/ausgewertet. Insgesamt waren sieben Macintosh, ein Linux PC, zwei Windows PCs, ein Windows Laptop und ein Macintosh Server installiert. Am Ende des Jahres waren 3/5 aller Service-Aufwendungen für die drei Windows-Rechner angefallen … Womit auch diese Kisten baldigst ersetzt wurden.

In zwölf Jahren Photoshop am Mac gab es keinen einzigen Abbruch von irgendwas -- und das bei tausenden an Bildern aller Größen, bis >4 GB Bildretuschen. Ich denke, das ist aber nur der Unterschied zwischen Theorie und Praxis :)
 
Hast du auch am Ende mal eine Endkostenabrechnung gemacht? So ein Appledingsbums kann ja gerne mal dreimal so teuer werden. :D

Wenn du dann noch bei nahmhaften Herstellern gekauft hättest, wäre sehr häufig eine dreijährige Garantie mit vor Ort Service mit inbegriffen. (Und das Gerät wäre immer noch günstiger als ein Appledingsbums. :ugly:)
 
Hast du auch am Ende mal eine Endkostenabrechnung gemacht? So ein Appledingsbums kann ja gerne mal dreimal so teuer werden.

Wenn ein Tag Stehzeit 1000 Euro Kosten verursacht, relativieren sich die Anschaffungskosten. Da die Macintoshes exakt keine Stehzeit außerhalb der planmäßigen Wartung verursacht haben, ist die Endkostenabrechnung für die Macs ausgegangen.

Zum Hintergrund: ich war ab 1982 im Computer-Biz, ab 1984 IBM, Windows Advocate bei den Großbanken, einer der ersten zertifizierten Adobe Trainer, was weiß ich noch alles bis 1997. Betriebsblindheit darf mir hier sicher keiner unterstellen, der Umstieg auf Apple (und in großen Zügen Linux) war ein sehr organischer Prozess. Und ja, bis auf einen "Wortmann" PC gibt/gab es immer nur Markengeräte, IBM, Siemens/Fujitsu und HP. Die Kisten sind gut, aber Windows eine Qual -- für Buchhaltung und SAP sicher großartig, aber das interessiert mich schon seit 1997 nimmer*…
 
Ich denke, das ist aber nur der Unterschied zwischen Theorie und Praxis :)

Genau.

Deshalb stehts gesamtmarkttechnisch auch ca 90% Win zu nichtmal 10 % Mac ;-) Soviel zu dem Argument.

Win hat sicher unter von selbstschraubern zusammengebauten Kisten zu leiden, läuft aber seit XP durhcaus sehr stabil.


Im Übrigen hat das mit dem Problem des TO vermutlich erstmal nichts zu tun. Denke, hier ist eher ein Problem in der Photoshop config, es mag ja auch an der Aktion selber liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Macintoshes exakt keine Stehzeit außerhalb der planmäßigen Wartung verursacht haben, ist die Endkostenabrechnung für die Macs ausgegangen.

Das klingt ziemlich übertrieben, oder ihr habt irgendwelche Wundermaschinen. Meine Frau arbeitet auch seit den 80er Jahren in der Litographie und Retusche (damals noch viel manuell) und in der Firma stehen nur Macs herum (bis auf eine "Dose", wie sie liebevoll genannt wird).

Die Rechner stürzen mit "Bombe" genauso normal ab wie andere Rechner auch. Das ist das Alltagsgeschäft, egal ob MacOSX oder sonstwas.

P.S.: Deinen Daten zufolge hast Du also vor 1997 zuletzt mit Windows Rechnern gearbeitet. Mit anderen Worten: Du kennst Windows überhaupt nicht, erst ab Windows XP ist das System wirklich stabil, aber das kam erst nach 1997.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) da gibt es ein großartigen Vorteil: MacOS X
Damit läuft Photoshop nicht besser unter OSX als unter Win7sp1-64. Die Vorteile des BSD-Unterbaus haben sich mit Win7 stark relativiert. Alles ist kleinwenig anders und was besser oder schlechter eine nur noch subjektive Meinung (die einheitlich schäbigen GUIs von Win8 und iOS7 mal außen vor).

Wegen OSX10.8 oder Win7sp1 bricht Photoshop einen Batch nicht ab. Es sei denn Photoshop für Win hat einen Bug. Dann würde es unter OSX in der Tat besser laufen :) aber nicht wegen OSX...

solche Diskussionen sind Ende 2013 völlig sinnfrei. Wir sind keine 16 mehr und verstehen mittlerweile die Zusammenhänge und Abhängigkeiten.
Davon ab könnte man auch dazu übergehen einen Thread für das eigene Geseier nicht zu kappern, sondern sich auf die Fragen des Threadstartes zu konzentrieren.

Es ist aber zugegeben auch nicht so, daß mir das hier erst bei diesem Thread auffällt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten