Dass da hinten Linsen mehr oder weniger ungeschützt herausragen stelle ich mir aber gar nicht "sexy" vor.
EF-S Objektive fahren doch auch weiter in den Kasten rein und es stehen keine Linsen raus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dass da hinten Linsen mehr oder weniger ungeschützt herausragen stelle ich mir aber gar nicht "sexy" vor.
EF-S Objektive fahren doch auch weiter in den Kasten rein und es stehen keine Linsen raus.
Viele haben eine Sony gekauft, weil Sony Dynamic Range
zum wichtigsten Parameter bei Sensoren vermarktet hat.
Für jeden potentiellen Käufer ist das dann so als ob Canon einstampft und eine neue Marke am Markt erscheint. Da wartet man dann erst mal ab. Und die Umsätze brechen derb ein.
Ohne Spiegelkasten können Objektive tiefer eintauchen...ja und?
Welche denn bitte....???
Die EF Objektive benötigen den definierten Abstand zum Sensor...
ergo taucht da gar nix ein, da muss eher was weiter weg.....
Wieso sollte man auf diesem Weg Objektive bauen, die auf den meisten Kameras derzeit unbrauchbar wären. Da wird doch kein Schuh draus...
Aus dem Patent das die Umschaltung zwischen synchronem
und asynchronem Datentransfer beschreibt in Verbindung mit
dem Wissen über Strategien der Fokussierung, die wir exemplarisch
mit STM und DPAF bereits zu sehen bekommen.
.
Du irrst. Die schnelle Abfolge von Modellen mit immer neuen
Iterationen hat dazu geführt daß die M50 jetzt mit Abstand
die bestverkaufte DSLM weltweit ist.
Die stecken ziemlich viel Energie da rein, und es zahlt sich aus.
Wenn die M50 die Bedienelemente der M5 bekommen hätte,
wäre das meine vierte M geworden.
(...) Fan blabla (...)
Passend dazu auch der zu der Frage komplett belanglose
Verweis auf den Geschäftsbericht.
Welche Quelle?
Wie gesagt - abgesehen von den verunglückten (optisch) Insellösungen
von Sigma und Pentax bauen alle neue Anschlüsse - und Nikon wird es
auch tun...das Canon da als einziger bei Ihrem DSLR Mount bleibt
(bei DSLM KB) halte ich für so gut wie ausgeschlossen.
Dir ist aber schon klar daß die alle gezwungen waren Altlasten
abzuwerfen die es bei Canon nicht gibt, weil deren Ingenieure
vor mehr als 30 Jahren enorm weitsichtig auf ein offenes voll
elektronisches Bajonett gesetzt haben, ja?
gibt es auch was neues zum Thema ?