• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Find ich schon lustig, jetzt wird bereits am Bedienkonzept fest gemacht ob Canon, Sony oder DingsBums besser ist :rolleyes:
 
Du schreibst ja selbst, das Canon fantastischen Absatz hat - ich weiß es nicht - aber wenn dem so ist, warum sollte Canon dann etwas voreilig ändern. [/SIZE]

http://www.canon.com/ir/annual/2016/canon-annual-report-2016.pdf

https://www.photoscala.de/2017/02/02/jahresbericht-2016-vorgelegt-mieses-jahr-fuer-canon/

Also ob es fantastisch ist, wenn die Verkaufszahlen zurück gehen, ich weiß nicht.

Wenn Canon nicht mit den Ms in den Markt für Spiegellose eingestiegen wäre, sähen die Umsatzzahlen für die Kameras sich noch schlechter aus.

Also alle Zeit der Welt haben sie auch nicht. Es sei denn sie wollen Nikon noch einen Vorsprung gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich schon lustig, jetzt wird bereits am Bedienkonzept fest gemacht ob Canon, Sony oder DingsBums besser ist :rolleyes:

Du glaubst es kaum, aber in der Praxis ist ein schlüssiges und gutes Bedienkonzept wichtiger als das letzte µ an AF-Geschwindigkeit, Dynamik oder was weiß ich - eine Kamera, die mir diesbezüglich nicht liegt, kaufe ich nicht
 
Du glaubst es kaum, aber in der Praxis ist ein schlüssiges und gutes Bedienkonzept wichtiger als das letzte µ an AF-Geschwindigkeit, Dynamik oder was weiß ich - eine Kamera, die mir diesbezüglich nicht liegt, kaufe ich nicht
Das darfst du gerne und da stimme ich dir sogar zu wenn es drum geht sich eine Erstausrüstung zusammen zu stellen. Wenn ich aber für zig Tausende Euro Objektive besitze kaufe ich mir kein anderes System nur weil man mit einem Knopfdruck von Farbtracking AF auf Gesichts AF umschalten kann, außer ich verdiene mein Geld damit und brauche es zigfach jeden Tag.
 
Zurück zum Thema:

Innovation und Canon passt aktuell so gut zusammen wie dieser Sommer und Wärme. ;)

Produktpflege bei Bodies und Objektiven ist noch lange keine Innovation.
Aber natürlich ist das mit der aktuellen Maktlage für Canon erstmal nicht so wichtig. Sie können sich meines Erachtens maximal noch ein bis zweie Jahre darauf ausruhen (was sie ja anscheinend auch nur werden), dann wird es wirklich interessant.

Hallo,

und du meinst, dass du das beurteilen kannst.

Vor 6 Jahren hast du noch mit einer Canon S95 fotografiert und hast um Beratung zwischen Canon 600D und 60D gebeten.
Da war Canon schon lange ein sehr erfolgreicher Weltkonzern.
Da haben sie wohl nicht all zu viel falsch gemacht.

An die Diskussion mit dir 2014 bezüglich Objektive, kann ich mich noch bestens erinnern.

Das war deine Meinung, das sind gerade mal etwas über drei Jahre her.

öhm, ich habe auch ne dslr die irgendwie gar nicht mehr zum einsatz kommt. und zur a7 habe ich mir 10 primes von 17 bis 135 mm gekauft für den preis eines günstigen L-objektives. ich glaube da kommen eigentlich keine fragen auf bzw. bleiben wünsche unerfüllt...

Mit den Primes waren einfache Canon FD Objektive gemeint.
Und heute? Da verwendest du L Objektive und die Primes sind Geschichte.

Canon wird sich da schon Gedanken machen ob und wann sie eine KB DSLM bingen wird.
Nach meinen Erfahrungen mit Sony DSLMs/SLT mit EVF und anderen Kameras mit EVF, würde ich eher zur EOS 6D II greifen als zur einer KB DSLM.

Gruß
Waldo
 
ich weiß bei dir nie ob es satire/commedy ist oder ob du dir
wirklich immer ein bei stellst.

Weder noch - Du verstehst einfach nicht worauf ich hinaus will.

du präsentierts bilder die angeblich so toll geblitzt sind dass
man es gar nicht sieht, bloß sieht jeder den blitz im bild, (...)

Willst Du ernsthaft behaupten Du hättest den Blitz gesehen
wenn ich nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hätte und
ein Vergleichsfoto gezeigt hätte?

In der Redaktion hiess es "Boah, die hatten aber Glück mit
dem Wetter zur Eröffnung!". Nö, hatten sie nicht, es hat den
ganzen Tag genieselt. Aber für jeden der nicht explizit und
mit Vergleichsbild auf den Blitz hingewiesen wurde ist das
gefühlt einfach Abendsonne.

Aber auch das ist nicht der Punkt. Es geht darum daß
gezielter Blitzeinsatz ein Bild nicht nur rettet sondern
deutlich verbessern kann und sogar die Stimmung im Bild
(bis hin zum gefühlten Wetter) komplett ändern kann.

nun stellst du dir wieder ein bein, es wird von einem
Innovationsmangel bei canon in der Fotosparte gesprochen
und du kommst mit einem Innovationspreis für die cine sparte,
quasi ein Beweis dafür, dass es in der Fotosparte keine Innovation gibt.
kannst du mich aufklären? satire oder einfach ungeschickt?

Nimm mal die Scheuklappen ab. Canon ist ein Konzern mit
dem sehr wichtigen Schwerpunkt bilderzeugende Geräte.
Natürlich hat das was an Forschung in Cine-Objektive geht
auch Auswirkungen auf Foto-Objektive, und natürlich hat auch
die Forschung im Videobereich Auswirkungen auf den Fotobereich.

Canon ist der erste Hersteller der globale Verschlüsse als wichtig
für den Blitzeinsatz begreift und das öffentlich kommuniziert.
Auch DPAF und STM sind wichtige Schlüsseltechnologien die
aus der Synergie mit der Videoforschung stammen.

Also nix Satire - Du begreifst einfach die Zusammenhänge nicht.
 
Ich sehe das ganz einfach. Das ich eine DSLR kaufen werde, das ist sehr unwahrscheinlich. Denn die relativ kompakten sagen mir von der Verarbeitung, dem Sucher, und der Ausstattung nicht zu. Die die mir diesbezüglich gefallen würden, die sind mir zu groß.

Eine A9 könnte mir so als Gesamtpaket schon gut gefallen, auch wenn ich an den 20fps keinen Bedarf habe.
Bevor ich mir aber so ein Gerätle zulegen werde. Würde ich gerne wissen, was was für KB-DSLMs Nikon, und Canon auf den Markt bringen werden.

Mir eilt es nicht. Denn in der Sache arbeitet die Zeit nicht gegen, sondern für mich. Es würde mich doch sehr wundern, wenn auf der Photokina im nächsten Jahr nicht jeder der Beiden Hersteller eine Spiegellose mit Sensor im Kleinbildformat vorstellen wird.
Wenn nicht, so ist das für mich auch kein Beinbruch. Ich bin auf keinen Hersteller festgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und du meinst, dass du das beurteilen kannst.

Vor 6 Jahren hast du noch mit einer Canon S95 fotografiert und hast um Beratung zwischen Canon 600D und 60D gebeten.
Da war Canon schon lange ein sehr erfolgreicher Weltkonzern.
Da haben sie wohl nicht all zu viel falsch gemacht.

Jeder kann das anders einschätzen und ich schätze es so ein weil ich den Markt ziemlich genau beobachte und langjährige Erfahrung in internationalen Konzernen im Marketing, Marktforschung und Produktmarketing habe.
Deswegen ist das meine Beurteilung und wenn ich falsch liege, dann ist das auch ok.

Ich habe auch nirgends behauptet, dass Canon kein erfolgreicher Weltkonzern wird bzw. es nicht auch bleiben wird.

Und da Du mich so persönlich adressierst obwohl es nicht zur Sache tut, ich verwende hauptsächlich Primes (nur zur Erklärung "Primes/Fixes Lenses" bedeuten Festbrenweiten und es hat nichts mit der Marke zu tun ;) ) und das von unterschiedlichen Herstellern, siehe Profil. ;) Drüber hinaus fotografiere ich auch immer wieder mit einer 5DMKIII und neuerdings auch einer IV und entsprechenden "Primes". :)

Zurück zum Thema Innovation bei Canon. Aktuell und bezüglich hat Canon mit der 6DMKII leider noch nicht mal ihren "neuen" eigenen Standard den sie mir der 80D und 5DMKIV gesetzt haben, erreicht.

http://www.canonwatch.com/canon-eos-6d-mark-ii-sensor-great-color-iso-performance-dxomark-says/

Wenn Sie hier bei ihrer Mirrrorless nicht mindestens bei der 5DMKIV Sensorperformance landen könnte das auch schwierig werden. Nicht weil die Kamera an sich nicht gut wird, aber die Leute nun mal sehr gut wissen, was Nikon und Sony für Sensoren bieten und was da rauszuholen ist.

Mit den aktuellen Sony KB-DSLM lassen sich Canon Objektive inzwischen mit Eye-AF und fast nicht unterschiedlichem AF im Vergleich zu Canon Topkameras benutzen, für Leute mit Canonobjektiv Portfolio durchaus eine Versuchung.

Ich glaube am Anfang könnte Sony bei der Einführung der Nikon und Canon KB-DSLM noch außer Konkurrenz laufen und Nikon und Canon müssen sich untereinander um den zweiten Platz streiten. Es sei denn Canon macht von Anfang an "alles richtig" was ich mir nach den aktuellen Releases schwer vorstellen kann.

In diesen Tagen Produktmanager bei Nikon oder Canon zu sein, muss ein echter Knochenjob sein. Der Druck steigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt eine menge fotografen die brauchen keinen schnellen AF, die kommen mit den verfügbaren adaptern canon - sony super zurecht. die verliert canon alle als kunden.

Man muss aber auch bedenken, dass die ganzen Kunden, die jetzt ihre Canon-Objektive an Sony adaptieren auch ganz schnell und problemlos wieder zu Canon zurück wechseln können. Ich denke, nicht wenige warten nur auf einen Canon Body für Ihr Glas und dann ist Sony für sie Geschichte. Mal abgesehen davon habe ich den Eindruck dass außer ein paar Nerds kaum jemand adaptiert. Ob die den Kohl fett machen?
 
und was genau hat jetzt diese Deine langatmige Aussage zu Deinem persönlichen und subjektiven Befinden und zu Deinen Kaufabsichten mit der Frage des Threads zu tun? ;)

Karl

Wenn sich das auf mein letztes posting bezieht. Dann sage ich nur, wer liest ist klar im Vorteil.

Nur zur Erinnerung, die Frage lautet, " Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor? "

Wenn ich mutmaße, das Canon zur nächstjährigen Photokina so eine Kamera präsentiern wird. So hat das also wohll etwas mit der Ausgangsfrage zu tun.
 
Hier interessante Gedanken vom "Nikon-Guru" Thom Hogan
Find ich auch interessant. Die Hersteller müssen sich meiner Meinung nach was einfallen lassen. Früher hat man Hunderte Japaner mit ihren Fotoapparaten rumlaufen sehen, heute zückt jeder sein Smartphone. Ich kann mich auch an Zeiten erinnern als man hier in München bei einem großen Fachgeschäft Schlange stehen mußte um einen von 5 Verkäufern zu erwischen, heute kann man sich einen aussuchen.
 
Also ob es fantastisch ist, wenn die Verkaufszahlen zurück
gehen, ich weiß nicht.

Vom ersten Quartal 2016 auf das erste Quartal 2017 +22%.
http://thenewcamera.com/canon-q1-2017-financial-results-profit-and-sales-up/

Und das in einem schrumpfenden Markt - das bedeutet einen
deutlichen Ausbau des Marktanteils.

Operational Profit +88,8%, Gross Profit +15,7%.

Wo die Differenz aus Betriebsergebnis und Gesamtergebnis hin ist?
Ist laut Interviews aus dem letzten Jahr in die Forschung und in
Zukunftsinvestitionen gegangen.

Canon hat also sein Betriebsergebnis fast verdoppelt (+88,8%)
und hier im Forum wird postuliert daß der Konzern im Sterben liegt.

Sie investieren riesige Mengen Geld in Forschung und hier
im Forum wird über mangelnde Innovation gejammert.


In einem schrumpfenden Markt ist das Ergebnis im Vergleich
zum Wettbewerb übrigens die interessanteste Zahl, und
auch da steht Canon verdammt gut da.
 

Wobei die folgende Aussage schon ziemlicher Schmarrn ist...was für mich generell etwas an der allgemeinen Aussagekraft seiner Ausführungen zweifeln lässt...auch wenn er den einen oder anderen validen Punkt anspricht.
Ich hab aber eher den Eindruck was Canon angeht fehlt im doch etwas der überblick.

Your consumer optics don't match the AF-P lenses that Nikon has been making lately,

Das 10-18 (und insbesondere das 11-22) ist nach allem was ich bisher an Messwerten/Testaufnahmen kenne optisch prinzipiell eher stärker als das 10-20...zumindest jedoch NICHT schlechter...und die optisch ziemlich starken 55-250 und 70-300 USM II schlechter als das 70-300 sein soll ist erstmal nur ne Behauptung. :rolleyes: Beim 18-55ern weiß ich es nicht so recht...aber da sind die beiden EF-S und das eine EF-M STM ja allesamt nicht die schwächsten.
Canon vorzuhalten sie würden keine guten Optiken zu fairen Preisen anbieten ist schon etwas...seltsam...zumal auch alle aktuelleren L Objektive die so in den letzten Jahren rausgekommen sind nun wahrlich kaum als schlecht durchgehen.

Mit der "Wahrnehmung" der Marke hat er aber recht...das ist ein Problem.
Wobei es mMn wirklich weniger an den Produkten an sich liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schön für Canon - bisher haben sie aber "nur" eine M5/M6 am DSLM-Markt (die anderen Ms ignorieren wir mal) - und die bietet weder wirklich viel Innovation noch viele der von dir angepriesenen Technologien, die Canon auszeichnet. Man könnte von einem soliden aber nicht wirklich innovativen Produkt sprechen.

Sehr viele würden es begrüßen, wenn die beiden großen Anbieter das Thema wirklich ernsthaft angehen würden (mich eingeschlossen) und Alternativen zu Fuji und Sony anbieten würden - mit allen Innovationen
 
Mal abgesehen davon habe ich den Eindruck dass außer ein paar Nerds kaum jemand adaptiert. Ob die den Kohl fett machen?

Für mich kann ich dir das bestätigen.

Warum: ich bin inzwischen ein großer Fan davon, etwas zu benutzen was immer reproduzierbar und problemlos funktioniert. Und da habe ich verschiedentlich mit elektronischen Adaptierungen zwischen Systemen schlechte Erfahrungen gemacht.

Da habe ich keinen Bock mehr darauf.

Also bliebe mir keine andere Wahl, als einen Systemwechsel zu vollziehen. Und da bei mir das Geld nicht so auf Bäumen wächst (wie bei sehr vielen anderen auch), müsste der Schmerz schon überaus groß sein, daß ich das täte.


Mal ganz abgesehen davon, daß Sony für mich komplett uninteressant ist.
 
Willst Du ernsthaft behaupten Du hättest den Blitz gesehen
wenn ich nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hätte und
ein Vergleichsfoto gezeigt hätte?

In der Redaktion hiess es "Boah, die hatten aber Glück mit
dem Wetter zur Eröffnung!". Nö, hatten sie nicht, es hat den
ganzen Tag genieselt. Aber für jeden der nicht explizit und
mit Vergleichsbild auf den Blitz hingewiesen wurde ist das
gefühlt einfach Abendsonne.

eg gibt solche und solche


Nimm mal die Scheuklappen ab.

lustig dass gerade du das sagst, doch comedy :)

Canon ist ein Konzern mit
dem sehr wichtigen Schwerpunkt bilderzeugende Geräte.
Natürlich hat das was an Forschung in Cine-Objektive geht
auch Auswirkungen auf Foto-Objektive, und natürlich hat auch
die Forschung im Videobereich Auswirkungen auf den Fotobereich.

ändert nichts daran dass du momentan keine Innovationspreise für die Fotobranche zeigen kannst. Fakt bleibt, da ist momentan nicht.


Canon ist der erste Hersteller der globale Verschlüsse als wichtig
für den Blitzeinsatz begreift

da wäre ich mir nicht sicher. Fuji hat seine MF Objektive auf den kommenden globalen Verschluss aufgebaut. Die anderen sind auch nicht dumm. So viel zum Thema SCheuklappen :)

Also nix Satire .

jo eher comedy. Wir lachen noch immer über deine Witz mit der Produktion von Canon :)
 
Ich glaube am Anfang könnte Sony bei der Einführung der Nikon und Canon KB-DSLM noch außer Konkurrenz laufen und Nikon und Canon müssen sich untereinander um den zweiten Platz streiten. Es sei denn Canon macht von Anfang an "alles richtig" was ich mir nach den aktuellen Releases schwer vorstellen kann..

Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Canon muss nicht "alles richtig" und schon garnicht besser machen als andere, es reicht vollkommen das Canon drauf steht um erfolgreich zu sein. Siehe Erfolg der EOS-M..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten