• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage ist doch, wieviele wollen heutzutage einen einen großen bzw. kleinen Body, was verkauft sich am Ende besser, wohin geht der Trend.

Komischerweise hat Canon alle neue Bodies nicht grösssr sondern kleiner/leichter gemacht und Sony hat bewusst entschieden die KB-DSLM klein zu machen und sind damit anscheinend ja auch erfolgreich.

Das sind die großen Management-Entscheidungen wenn es um eine Spiegellose KB geht, wird sie klein so das man sie bequemer mitnehmen kann, weniger schleppen muss und eben auch eine kleine Kamera haben kann oder macht man die alte "Groß=gut"-Garde happy.

Was für Canon am besten ist, werden sie selbst wissen. Vielleicht überraschen sie ja mal wieder nach langer Zeit.

Im übrigen finde ich es ungewöhnlich, dass es hier im Canon 6D MK II Hands-On Thread seit sieben Tagen keine Aktivität mehr gibt. Für eine so neue Kamera so wenig Rückmeldung und Euphorie... ;)
 
Es gibt viele Gründe für und gegen einzelne Gehäuseformen. Eine 1Dx hat genauso ihre Berechtigung wie eine Sony a9 und VP hat auch Recht damit, dass das kurze Auflagenmaß in vielen Fällen für größere Objektive sorgt - letztlich kommt es auf das Gesamtsystem an und das ist dann wieder eine sehr persönliche Sache- Wer nur mit 2 (kleinen) Festbrennweiten fotografiert und viel unterwegs ist, hat da andere Ansprüche als jemand der 5-6 Objektive dabei hat und das Zeug im Auto, Trolly oder gar nicht transportiert.
 
Nun ja, die Hersteller betreiben ja schon auch Marktforschung,
die wollen nach Möglichkeit schon vorher wissen ob ihr Produkt
auf dem Markt angenommen wird.

Würden sie sich auf das verlassen was hier im Forum so getönt
wird, wäre EOS M nie gebaut worden.

Bisher hat jedenfalls kein Hersteller einen ausreichend großen
Markt für KB DSLM im DSLR Body gesehen.

Das stimmt so nicht. Maeda hat in einem Interview gesagt daß
sie dann KB-DSLM bauen werden wenn diese mit den regulären
DSLRs mithalten können.

Die Kriterien an denen Canon "Mithalten" festmacht unterscheiden
sich ganz sicher von denen die ein Sony-Käufer ansetzt.

Welche genau das sind kann ich naturgemäß auch nicht sagen,
aber ich hab so das Gefühl als ob ich mit Canon d'accord gehe.

Nur weil die Nische da ist heißt das noch lange nicht, dass sie auch gewinnbringend besetzt werden kann. Insbesondere dann nicht, wenn
man zusätzlich eine Kannibisierung anderer eigener Produkte fürchten
muss.

Canon verkauft Kameras. Und andere Produkte. Denen ist ziemlich
egal ob sie eine DSLR oder eine DSLM verkaufen, Hauptsache es
wird eine Canon gekauft.
 
Im übrigen finde ich es ungewöhnlich, dass es hier im Canon 6D MK II
Hands-On Thread seit sieben Tagen keine Aktivität mehr gibt.
Für eine so neue Kamera so wenig Rückmeldung und Euphorie... ;)

Die sind alle draussen in Villariba und fotografieren, während man
sich hier in Villabajo noch das Maul über die Kamera zerreisst.
 
Sorry für o.t., aber ich kann bei keinem Onlinehändler einen Lieferengpass bei der 6D MK II feststellen. Meist ist das Teil sofort verfügbar.
Sollte es ein vorübergehendes Problem bei der Verfügbarkeit gegeben haben.

Nicht für die Kamera, sondern für das 4.0/24-70 Kitobjektiv.
http://www.canonrumors.com/canon-eos-6d-mark-ii-w24-70mm-f4l-is-kits-delayed/

So muß das auch nicht zwangsläufig an einer unerwartet hohen Nachfrage liegen.

"We are currently receiving very many orders that exceed the plan(...)

Doch, schon....
 
wenn man das in dem moment feststellt, dann hat man in der geschäftswelt nichts zu suchen.

Nun.... Canon hat nicht ansatzweise erwartet daß die 5D MkII wegen
ihrer Videofähigkeiten so granatenmäßig einschlagen würde.

Haben sie nun in der Geschäftswelt nichts mehr zu suchen?

Der naive Glaube an die allumfassende Weisheit der
Marktforschung kann böse trügen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen das Canons erste KB DSLM direkt (Technisch) mit einer A9 oder dann wohl verfügbaren A7RIII mithalten kann..

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Canon diesbezüglich überhaupt an einer beliebigen Sony orientiert oder die Aussage vom CEO auch nur ansatzweise in diese Richtung interpretierbar wäre... :rolleyes:
Der interne Maßstab wird da erstmal grundsätzlich eine Canon DSLR sein, die auf ein ähnliches Marktsegment abzielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem verteilen von Vorschusslorbeeren sind schon viele auf die Nase gefallen..

Die verteilt hier niemand.

Ich kann mir nicht vorstellen das Canons erste KB DSLM direkt (Technisch) mit einer A9 oder dann wohl verfügbaren A7RIII mithalten kann..

Ich definiere "Mithalten" ganz sicher auch vollkommen anders als Du.
Siehe meinen Beitrag von 00:19 heute. An keinem der Punkte die ich
dort nenne hält Sony mit.

Ich denke in Infrastruktur, Anwendung, Ergonomie, Workflow.

Isolierte technische Daten beschreiben eine Kamera
für mich nicht ausreichend.
 
Finde ich ein schlechtes Beispiel, denn eine DSLR für's Filmen fit zu machen ist
(die grundsätzliche Technik vorausgesetzt) eher eine Software Sache und man
muß nicht die Produktion groß umstellen.

Darum geht es nicht.

Es ging um die Behauptung man könne und müsse genau wissen
wie gut ein Produkt sich verkaufen wird, oder man hätte am Markt
nichts zu suchen.

Canon hat eben nicht damit gerechnet daß diese Kamera sich
aufgrund dieses Features so unglaublich gut verkaufen würde.
 
Nun.... Canon hat nicht ansatzweise erwartet daß die 5D MkII wegen
ihrer Videofähigkeiten so granatenmäßig einschlagen würde.

Haben sie nun in der Geschäftswelt nichts mehr zu suchen?

Der naive Glaube an die allumfassende Weisheit der
Marktforschung kann böse trügen.

du redest nun vom gegenteil. für canon war der markt größer. gerade war aber davon die rede dass man erst beim markteintritt feststellt dass der markt klein ist. war also wieder quatsch :)
 
Würden sie sich auf das verlassen was hier im Forum so getönt
wird, wäre EOS M nie gebaut worden.

Was hat das Forum denn mit Marktforschung zu tun?



Das stimmt so nicht. Maeda hat in einem Interview gesagt daß
sie dann KB-DSLM bauen werden wenn diese mit den regulären
DSLRs mithalten können.

Was sich rein auf die technische Seite beziehen dürfte. Auf die Größe einer zukünftigen KB DSLM würde ich daraus nichts schließen. Er meint doch offensichtlich AF, einen vernünftigen Sucher usw.


Canon verkauft Kameras. Und andere Produkte. Denen ist ziemlich
egal ob sie eine DSLR oder eine DSLM verkaufen, Hauptsache es
wird eine Canon gekauft.

Jein. Wenn sie feststellen, dass sie besser gefahren wären, die zusätzlichen Entwicklungskosten für eine DSLM einzusparen weil die DSLM-Käufer sonst ganz überwiegend eine bereits fertig entwickelte Canon DSLM gekauft hätten, dann stehen sie etwas doof da.


Nun.... Canon hat nicht ansatzweise erwartet daß die 5D MkII wegen
ihrer Videofähigkeiten so granatenmäßig einschlagen würde.

Haben sie nun in der Geschäftswelt nichts mehr zu suchen?

Der naive Glaube an die allumfassende Weisheit der
Marktforschung kann böse trügen.

Canon wäre sicher sehr gerne von dem Erfolg nicht überrascht worden (sind sie überhaupt überrascht worden? Habe das damals nicht verfolgt), sondern hätte seine Produktion gerne zeitig an den Absatz angepasst. Aber so rum, wenn sich ein Produkt besser verkauft als erwartet, ist es ja noch glimpflich. Im schlimmsten Fall verärgert man die Interessenten und verliert ein paar wenige an die Konkurrenz. Im Falle der 5D II gab es nicht einmal eine, an die man hätte verlieren können. Schlimm wird es, wenn die Absatz deutlich überschätzt hat und die Kameras wie Blei in den Regalen liegen. Das wird dann richtig teuer, im schlimmsten Fall existenzbedrohend.
 
Canon ist einfach das Nonplusultra und muss keine Innovation liefern, nix Neues wagen und seinen Erfolg einfach nur verwalten.

Egal was kommt, sie werden immer alles richtig machen, und egal wenn jemand was anderes sagt, der hat unrecht. Canon for Life. :lol:
 
du redest nun vom gegenteil. für canon war der markt größer. gerade war aber davon die rede dass man erst beim markteintritt feststellt dass der markt klein ist. war also wieder quatsch :)

Du hast mich missverstanden. Die Behauptung war daß es
keinen Markt gäbe, mit der Begründung daß es sonst ja
schon ein Produkt geben müsse.

Meine Position dazu ist daß man erst wenn man ein Produkt
auf den Markt bringt weiss ob der Markt wirklich so klein ist
wie behauptet wurde. Und nein, ich habe ja schon mehrfach
gesagt daß ich den Markt überhaupt nicht für klein halte.

Die Gefahr mit einer solchen Kamera völlig daneben zu liegen
sehe ich nicht. Und schon gar nicht mit der Begründung daß es
noch keine gibt weil der Markt so klein ist.

Jetzt klarer?
 
Kann ich fast alles nachvollziehen und wird auch für viele Profis eine Rolle spielen - DPAF halte ich aber für überbewertet, letztlich muss das Bild schnell und sicher fokussiert werden - wie das erfolgt, ist mir eigentlich egal, ob jetzt DFD, PDAF oder DPAF... und bei der Geschwindigkeit sind andere aktuell noch schneller als CAnon mit seiner bisherigen Umsetzung.

Ich halte z.B. einen entkoppelten Augen/Gesichts-AF für deutlich sinnvoller als den Timecode, ich will nicht erst im Menü irgendwas umstellen, um statt dem Gesicht etwas anderes anzufokussieren. Das hat bisher nur Sony sinnvoll gelöst - so hat jeder Hersteller seine Stärken und Schwächen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten