• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deswegen haben auch so viele Hersteller DPAF im Angebot...... NOT.

Keiner Kamerahersteller kann blitztechnisch mit Canon RT mithalten.
Bei keinem sonst läuft Magic Lantern.
Wifi Tethering per Infrastrukturmodus.
Overlays per EOS Utility am Rechner über Liveview einblenden.

Du hast Recht - die Produkte sind entscheidend.
Und da steht Canon verdammt gut da.

Unser Fanboy wird wohl von Canon bezahlt... :lol:
 
Und wenn Canon so weitermacht wie bisher, dann werden die Marktanteile
von Sony im Kameramarkt noch weiter steigen und damit die Preise.

Canon hat Sony gerade vom zweiten auf den dritten Platz
verdrängt was Marktanteile bei den Spiegellosen angeht.
70% Zuwachs innerhalb eines Jahres - bei Canon!
Sony hat dagegen verloren.

Auf welchem Planeten lebst Du eigentlich?
 
Nikon und Sony sind doch noch teurer?

Sorry, aber Du guckst leider nicht wirklich Links oder Rechts bzw. es ist Dir anscheinend nicht möglich auch mal eine differenzierte Haltung zu Deinem Lieblingshersteller einzunehmen.

Der Shitstorm bei der 5DMKIV hat be knapp 800 wutentbrannten und enttäuschten Kommentaren bei Facebook dazu geführt, dass Canon sich dann irgendwann führ ihren Preis gerechtfertigt haben und dazu, dass wochenlang darüber auf YouTube, Instagram, in Blogs und Foren darüber diskutiert wurde, warum Canon so wenig wirklich Neues und das zu dem Preis gebracht hat.

Zu den Preisen: D850 bietet auf dem Papier weit mehr als die 5DMKIV und ist dabei bei Release fast 400 Euro günstiger als damals die 5DMKV und liegt gerade mal 100 Euro über dem aktuellen Deutsch Strassenpreis der Canon.

Die A9 liegt zwischen 400 und 800 Euro unter der D5 und 1DXMKII. Sony A7II bei Release 400 Euro unter 6DMKII. Objektive sind alle ungefähr gleich teuer.

Von daher sind Sony und Nikon nicht teuerer sondern maximal gleich teuer und bei Bodies sogar günstiger.

Die M1 sollte auf jeden Fall krachen damit mal wieder ein bisschen Feuer bei Canon und in den Markt kommt. Die Ausruh- und nur Erneuerphase sollte endlich vorbei sein.
 
Sorry, aber Du guckst leider nicht wirklich Links oder Rechts bzw. es ist Dir anscheinend nicht möglich auch mal eine differenzierte Haltung zu Deinem Lieblingshersteller einzunehmen.

Den Satz mit der differenzierten Haltung merk Dir, den wirst
Du gleich noch selbst brauchen.

Der Shitstorm bei der 5DMKIV hat be knapp 800 wutentbrannten
und enttäuschten Kommentaren bei Facebook (...)

Und mein Händler hat in der ersten Woche 140 Stück verkauft.
800 Pappnasen auf Facebook, ich bitte Dich. Die 5D MkIV verkauft
sich wie blöd.

(...) dass Canon sich dann irgendwann führ ihren Preis gerechtfertigt haben (...)

In sozialen Medien muss man Stellung beziehen oder geht
im Pöbel unter. Sie konnten nicht nichts sagen.

(...) und dazu, dass wochenlang darüber auf YouTube, Instagram,
in Blogs und Foren darüber diskutiert wurde, warum Canon so wenig
wirklich Neues und das zu dem Preis gebracht hat.

Währenddessen wird die Kamera in Villariba tausendfach eingesetzt....

D850 bietet auf dem Papier weit mehr als die 5DMKIV (...)

Wo finde ich denn GPS, echtes WLAN, DPAF, echten Timecode,
der atomuhrgenau per GPS synchronisiert wird, ein Funksystem
mit 10.000 IDs..... bei Nikon? Und wieso kann die nicht per WLAN
mit Desktoprechnern tethern?

Auf welchem Papier in welchem Paralleluniversum bietet die D850
das alles?
 
@VisualPursuiT

Klar, so ein Shitstorm mit Rechtfertigung und darauffolgenden Releaseflop mit absolut Verhaltener Begeisterung macht so einer Marke natürlich nix aus.
Ist ja nur Internet, das bedeutet heutzutage ja gar nix. Canon rockt derbe die Party mit Ihrer ganzen Innovationskraft. Und sie werden überall (in Deiner Parallelwelt um mal Dein Totschlagargument zu benutzen) frenetisch dafür gefeiert. :D

Da es Dir wohl nicht gelingt, auf die von Dir aufgestellten Thesen (Canon und Nikon sind ja teuerer, Shitstorm ist nicht wichtig, Canon macht immer alles richtig) differenziert einzugehen, macht es auch keinen Sinn mit Dir weiter zu diskutieren. Denn in Deiner Canonwelt ist natürlich alles rosarot und alle andern sind grau. Eigentlich doch wunderbar, aber mir zu einseitig.
 
(...) Releaseflop (..)

Den nimmst wohl nur Du in deiner Filterblase wahr. Die Kamera
wird zu tausenden verkauft wie geschnitten Brot, die Mehrzahl
unserer Studiomietkunden hatte kurz nach der Einführung eine.

Canon rockt derbe die Party mit Ihrer ganzen Innovationskraft.

Zu den praxisorientierten Features habe ich einen weiter oben
was gesagt. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen
Beschwerdeführern im Internet und Leuten die einfach fotografieren.

Wer heute nicht per WLAN auf den Studiorechner tethern kann,
der tritt im Studio einfach nicht an. Wurst, welchen Innovationsstau
Du zu erkennen glaubst.
 
Wer von denen baut das in Kameras ein, die nicht in Handys stecken?
das war ja nicht die Aussage, sondern du hast gesagt es gäbe keine anderen Hersteller mit DPAF. Und es ist halt so, dass von den Sensorherstellern die zwei größten, die zusammen über 50% Marktanteil haben, Sensoren mit DPAF bauen, wenn auch aktuell nur in Smartphones.

Das legt nahe, dass sich etwas wie Dual Pixel auch bei größeren SEnsoren umsetzen lassen würde, wenn denn Interesse an so etwas vorhanden wäre. Scheint aber aktuell nicht der Fall zu sein
 
Mal eine Frage bzgl Akku. Ich schau oft einfach mal durch den Sucher um zu sehen wie sich eine Szene macht (bei einem T/S Objektiv verbringt man viel Zeit am Sucher), oder nur um das Tele als Fernglas (z.B. im Zoo) zu nutzen. Das würde bei einer DSLM doch extrem Akku fressen und 10 Akkus will ich nicht kaufen/mitnehmen.
 
Ja, das ist so - 10 Akkus sind es dann aber doch nicht.

Für mich bietet Canon (noch) nicht, was ich mir von einer guten DSLM erwarte. Vielleicht kommt es mit einer der nächsten Generationen - aktuell enthält Canon seinen DSLM-Kunden einige der hier angepriesenen Technologien durchaus noch vor
 
Zuletzt bearbeitet:
Den nimmst wohl nur Du in deiner Filterblase wahr. Die Kamera
wird zu tausenden verkauft wie geschnitten Brot, die Mehrzahl
unserer Studiomietkunden hatte kurz nach der Einführung eine.

Eine interessante Frage wäre doch, wieviel die DSLMs von Canon als Hauptsystem im Vergleich zu anderen Herstellern genutzt werden.

ich glaube das Hauptproblem bei Canon ist nicht die Innovation, sondern die Tatsache, dass sie sowohl ihren DSLR-Markt, als auch den Markt ihrer Videokameras schützen. Und das führt dann dazu, dass in den DSLMs oftmals nicht das technisch mögliche verbaut wird, sondern das, was das Canon-Marketing für dieses Segment vorsieht.

Beispiele:
- kein 4k in der M5
- keine nativen ES-M Highend-Objektive
- die meisten DSLMs ohne festen EVF

Canon könnte meines Erachtens aber durchaus einen anderen Weg im DSLM-Segment gehen. Nämlich nicht unbedingt auf kleiner und leichter setzen, sondern z.B. sowas wie eine 5d mit EVF herausbringen, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den von VP angepriesenen Eigenschaften hat die M5

- kein Magic Lantern verfügbar da powershot-firmware
- Kein GPS
- keine Funk-Blitzsteuerung
- keine wlan-Verbindung zu EOS Utility.

So richtig ernst zu nehmen scheint Canon den DSLM-Bereich immer noch nicht
 
Nikon hat einfach keinen PDAF in seinen (DSLR)-Sensoren - aber ja, die Nikon1er mit PDAF sind sehr flott beim fokussieren, zumindest bei ausreichend Licht. (DFAF ist übrigens auch ein PDAF)
 
Es gibt keinen Releaseflop. Die Kamera verkauft sich sehr gut.

Ich denke reine Verkaufszahlen sind auch nicht unbedingt relevant, da es ja im Vergleich zur Masse eine nur eine sehr geringe Anzahl an Kunden gibt, welche eine absolute Profikamera wollen. Genau diese Karte versucht Canon ja zu spielen.

Aber mal anders gefragt: wieviele professionelle Canon-Fotografen gibt es denn, die ausschließlich eine Canon-DSLM benutzen?

Bei Sony/Fuji/Olympus ist das inzwischen was ganz normales geworden. Und zumindest bei Sony hätte man noch die Wahl zwichen DSLR/DSLM. Und auch Sony hat einen Videomarkt zu bedienen...
 
Ich denke reine Verkaufszahlen sind auch nicht unbedingt relevant, da es ja im Vergleich zur Masse eine nur eine sehr geringe Anzahl an Kunden gibt, welche eine absolute Profikamera wollen. Genau diese Karte versucht Canon ja zu spielen.

Aber mal anders gefragt: wieviele professionelle Canon-Fotografen gibt es denn, die ausschließlich eine Canon-DSLM benutzen?

Bei Sony/Fuji/Olympus ist das inzwischen was ganz normales geworden. Und zumindest bei Sony hätte man noch die Wahl zwichen DSLR/DSLM. Und auch Sony hat einen Videomarkt zu bedienen...

Welche DSLR von Sony willst du denn kaufen? eine a900? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten