• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brillianz bei Poster

Rudolf H.

Themenersteller
Ich habe mir das erstemal 2 Poster drucken lassen 80 x 60 cm. Meine Vorahnung hat sich leider bestätigt, die Brillanz der Bilder ging dabei völlig den Bach runter, ist das normal? Ich kenne das von Fotobüchern. Die Kamera war eine 5D M2 die Bilder wurden nachbearbeitet und ich habe extrem darauf geachtet, dass das Bild eine hohe Leuchtkraft hat, da es als Poster für ein Reisebüro gehört.
 
Sorry :o: "Da Poster nicht selbst leuchten, ist das normal."
 
Das ist nur "normal", wenn die Bilder vom Dienstleister nachbearbeitet werden.
Bei guten Fotodiensten kann man das meist ausschließen.

Frage: Druck oder Ausbelichtung? (Bei Poster tippe ich mal auf Druck - da kann auch einiges verloren gehen)

Gruß, Andreas
 
Ist ein Fotodruck, denke ich. Was meinst du mit Ausbelichtung? Die fotos stehen ach als RAW Datei zur Verfügung, ist es da besser, man schick sie in diesem Format zum Postersevice?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausbelichtung = Belichtung auf Fotopapier (wie früher - analog - so altes Gedöns was 50 Jahre und länger hält - mit eingebauter Sepia-Automatik ;) )

analog: kaufen - ins Album kleben - den Kindern zeigen, den Enkeln zeigen - werden meist erst entsorgt, wenn man in die Kiste springt

digital: kaufen - wegschmeißen ( 0 und 1 ) :D

RAW schickt man nicht zum Fotoservice, das sind ja noch keine "fertigen" Bilder sondern Rohdaten - entweder als Tiff oder als JPEG

sorry für Off Topic, hatte schon 2 Glühwein :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudolf,

ein Monitor hat schon rein Physikalisch einen höheren Kontrast und damit Brilianz als es ein Ausdruck je haben kann.

Das liegt daran das der Monitor selbst Leuchtet was heller ist als das reflektierte Licht eines Ausdrucks.

Dazu kommt das Monitore mehr und leuchtendere Farben erzeugen können als das im Ausdruck möglich ist.

Aus den selben Gründen erfreuen sich ja auch große Leuchtkästen einer gewissen Beliebtheit.


Das schliesst aber Bearbeitungsfehler von deiner Seite nicht aus.

mfg christian
 
Ich denke es kommt auch sehr auf den Druck, bzw. auf die Ausbelichtung an. Ich habe erst vor kürzem ein Buch im Format 40x50 anfertigen lassen, aufgeklappt sieht man dann die jeweiligen Bilder auf bis zu 80x50cm.
Die Bilder sehen absolut top aus, Kontrast und Farbe fast vergleichbar mit meinem Monitor (natürlich gibt es einen Unterschied, da ein Buch nicht hintergrundbeleuchtet ist - die Bildwirkung ist jedoch beihnahe identisch).

Allerdings kommt es sehr darauf an, wie man die Bilder bearbeitet, auf welchem Papier man ausbelichten lässt, ob der Monitor vorher überhaupt kalibriert war, usw.
Bei einem guten Drucker sollten die Ausbelichtungen ähnlich brilliant sein, wie die Bilder auf dem Monitor, sofern man selbst keine Fehler gemacht hat. Bei nicht ganz so guten Anbietern kann es durchaus vorkommen, dass die Bildwirkung eine ganz andere ist, die Bilder flau oder farbverschoben sind, so zumindest meine Erfahrung.

Gruß
Noah
 
Eine Kalibriermöglichkeit stellt der Service auf der Webseite zur Verfügung sogar mit einem Filter zum herunterladen. Ich habe es ausprobiert und es hat mich noch mehr verunsichert. http://www.posterlia.de/service/softproof.html
könnt es euch mal anschauen. Ich habe dann den CMYK Farbbaum hergenommen und das Bild neu eingestellt, mit dem Ergebnis, dass ich es wohl bleiben lasse Poster drucken zu lassen.
 
Fehler suchen, beheben, und sich an den Ergebnissen erfreuen ist besser, als es einfach sein zu lassen ;)

Diese Aussage auf der verlinkten Seite fiel mir sofort ins Auge: Es wird deutlich sichtbar, dass einige Farbbereiche im CMYK-Farbraum nicht existieren und es so zu einer Farbverschiebung kommt.

die Lösung wird auch gleich angeboten: Speichern Sie Ihr Bild am besten im sRGB oder RGB Farbraum ab, eine Umwandeln auf CMYK ist nicht notwendig und kann im Einzelfall zu Farbverfälschungen führen.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kalibriermöglichkeit stellt der Service auf der Webseite zur Verfügung sogar mit einem Filter zum herunterladen. Ich habe es ausprobiert und es hat mich noch mehr verunsichert. http://www.posterlia.de/service/softproof.html
könnt es euch mal anschauen. Ich habe dann den CMYK Farbbaum hergenommen und das Bild neu eingestellt, mit dem Ergebnis, dass ich es wohl bleiben lasse Poster drucken zu lassen.

Ersteinmal ist es notwendig das passende Material zu finden. Da du geschrieben hast, dass Dir Brillanz fehlt gehe ich davon aus, dass du eventuell auf mattes oder satiniertes Papier gesetzt hast. Versuch es mal mit glänzendem!
Dann ist festzuhalten, dass Dir der Anbieter keine Kalibriermöglichkeit bietet sondern die Druckprofile mit denen Du Dir am Bildschirm einen so genannten Softproof anzeigen lassen kannst. Das ist eine Vorschau. Sie zeigt wie der Druck zu erwarten ist. Dies macht aber nur Sinn, wenn Dein Bildschirm auch kalibriert ist.
Was Du mit CMYK-Farbbaum meinst weiß ich jetzt nicht. Ach, beim Schreiben fällt es mir wie Schuppen von den Augen – Farbraum!
Ein anderer User hat kurz vor mir davon abgeraten selbst nach CMYK umzuwandeln. Ich persönlich würde es immer tun, denn das angewandte Rendering-Intent hat unter Umständen großen Einfluss auf die Bildwirkung.
Inwiefern der Druckoperator sich dann am Ende noch Mühe gibt ist eine andere Frage, die nur Erfahrung beantworten kann.
In erster Linie gehe ich aber davon aus, so liest es sich zumindest, dass die Farbeinstellungen bei Dir nicht korrekt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Anmerkung: Wenn Du die Bilddaten selbst nach CMYK umwandelst, dann hinterlege auf keine Fall das von Deinem Anbieter zum Softproof angebotene! Denn das ist ein Ausgabeprofil. Setze hier auf "Coated FOGRA" (ist direkt bei Photoshop integriert) oder, noch besser, ISO Coated (bei der eci erhältlich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten