• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brillenträger, Probleme mit Sucher bei D90

Thorsten_de

Themenersteller
Hallo zusammen!

Seit kurzem habe ich die D90, nur der Sucher bereitet mir als Brillenträger Probleme.
Es ist für mich nicht der ganze Sucher "auf einen Blick" erkennbar.
Bei der alten F4 war das besser.

Gibt es Sucherzubehör die das verbessert?
Oder vieleicht einen flacheren Okularabschluss?

Gibt es noch mehr Leute hier im Forum die mit dem Sucher nicht 100% zufrieden sind?


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Gibt es noch mehr Leute hier im Forum die mit dem Sucher nicht 100% zufrieden sind?

Bestimmt, wenn man den Sucher der DX-DSLR's mit denen der analogen Kameras vergleicht. Was hast Du - allen Ernstes - erwartet? Die Sensorfläche ist kleiner, also wird der Sucher insgesamt kleiner. Dann hat die D90 ein eckiges Okular, was bei Nikon auch schon immer ein Hinweis auf den Sucher war.

Ähm - und durchgeguckt hattest Du bei der Kamera vor dem Kauf nie? Kaufen eigentlich alle nur noch nach den technischen Daten????? :eek:
 
Hallo Thorsten!

Also ich finde ja den (relativ) großen Sucher der D90 ziemlich genial (hatte bis vor kurzem eine D70s) und komme auch mit Brille damit sehr gut zurecht. Die F4 hatte wohl eine 100% Kleinbildsucher, das bekommst du vermutlich nur bei der D700 und aufwärts. Du kannst natürlich dieses gummierte Ding abnehmen, zerkratzt dir aber dafür das Brillenglas leichter. Ansonsten kann man da wohl nicht viel machen.
 
Hallo zusammen!

Danke für die Antworten!

Ich denke das erkennen der Kompletten Sucheranzeige ist abhängig von der Lage der Austrittspupille und die ist bei der D90 19,5mm (–1,0 dpt).
Bei den Professional (D700 / D3) ist sie sogar nur 18mm.

Das bedeutet für mich das man noch näher mit dem Auge an den Sucher muß.
Das ist mit Brille aber ein Problem.

Wenn meine Vermutung nicht richtig ist bitte korrigiert mich.

Viele Grüße, Thorsten :)
 
soweit ich weiß, gibt es von nikon und auch anderen kameraherstellern dioptrienausgleichsscheiben, die am sucherokular angebracht werden und das scharfstellen bzw. einen korrigierten blick durch den sucher zulassen, wenn die eingebaute dioptrienkorrektur nicht ausreicht.
allerdings ist dann beim fotografieren die brille abzunehmen.
das von dir angesprochene vergrößerungsokular vergrößert das sucherbild nochmals, bringt dir als brillenträger aber keinerlei vorteile, weil du das sucherbild dann zwar vergrößert, aber nur einen mittleren ausschnitt siehst; die am unteren rand eingeblendete anzeige dürftest du damit auch nicht mehr sehen können.

gruß andreas
 
Der Dioptrienausgleich ist m. E. kaum zu nutzen, denn
meist handelt es sich um Rezeptwerte in den Brillengläsern,
die damit nicht optimal korrigiert werden. Das führt dann
zu anderen Beschwerden und nicht optimaler Abbildung
des Sucherbildes. Also: nichts gewonnen.

Die Lösung wäre, eine Brillen zu verwenden mit der man
möglichst nahe an das Okular kommt, damit man viel vom
Sucher überblickt.
 
Niemand, der ernsthaft eine Brille braucht (also mehr als 1-2 dpt), wird die Brille zum Photographieren abnehmen. Dann sieht er weder mit dem anderen Auge etwas, noch kann er (je nach Sehfehler) das Display der Kamera ablesen - und ständig Brille rauf und runter geht sowieso nicht.
 
Das Brillenproblem kenne ich auch. Ich hab über 4 dpt, also fast eine Panzerbrille :) Tja, was soll man machen. Kontaktlinsen oder damit leben :top:
 
Die vermutlich einzig befriedigende Lösung wäre die Verwendung von Kontaktlinsen... wie schon geschrieben wurde, Brille auf/ab ist Mist, und ein Vergrößerungsokular verschärft das Problem der mangelnden Sucherübersichtlichkeit nur noch.

Bin übrigens selbst Brillenträger, aber bei der D2H mit dem DK-17M Vergrößerungsokular geht es (gerade) noch.

Grüße,
Stefan
 
Also ich komme als Brillenträger mit der D300 besser klar als mit der alten F-301 (analog), weil das Sucherbild schon "kleiner" ist, ich also besser alles erfassen kann. Bei der D50 war es gar kein Problem, aber der Sucher ist einfach unpraktisch klein :ugly: - die D300 (und die D90 wird wohl ähnlich sein) empfinde ich eigentlich als angenehmen Kompromiss.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es ähnlich wie Sucherlupen auch das Gegenteil, quasi eine "Verkleinerung" gibt, habe aber keinen Produktlink zur Hand :o
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin kurzsichtig mit Werten von ca. 3,5 und 4,5. Ich habe eine ganz normale Brille und blicke immer mit Brille durch den Sucher meiner D80. Ich denke, die D90 wird nicht entscheidend anders gebaut sein.. Ich habe da überhaupt kein Problem, nicht einmal, dass ich die Brillengläser verschmieren würde.

Ich habe testweise mal probiert, ob ich ohne Brille mit fest ans Okular gedrücktem Auge mehr sehe. Der Bildausschnitt ist jedoch nicht größer geworden.

Ich denke mal, dass es für den TO vllt etwas ungewohnt ist, aber bei üblicher Brille und Brillenposition auch für ihn kein besonderes Handicap auftreten dürfte. Die Finger habe ich allerdings von der Dioptrienkorrektur an der Kamera genommen. Sie reicht eh nicht aus, zudem vermute ich, dass sie nicht hinreichend exakt eingestellt werden kann und uU beim Zurückstellen Probleme auftauchen.

M-A
 
Hallo

also die der DK21M verbessert die Sache ein bisschen. Jedoch hatte ich mit dem DK17M an der D2H meiner Meinung nach weniger Mühe. Ich habe -5.5 Dioptrien, so am Rande bemerkt.

Das DK21M verwende ich an der D300, insgesamt fand ich aber den Sucher bei der D2H mit Vergrösserungsokular spürbar komfortabler. Das habe ich jedoch auch nicht anders erwartet.

Ich würde wenn ich dich wäre das Vergrösserungsokular einfach mal kaufen und sehen ob es dir was bringt.
 
Hallo zusammen!

Nochmal zur Erklärung, bei mir sieht das wie folgt aus:
Ohne Brille sehe ich das komplette Sucherbild mit der Anzeige unten im Sucher.
Mit Brille komme ich nicht dicht genug an den Sucher, Die Brille liegt oben an der Gummimuschel an.
(Nein, Ich habe keine Lesebrille auf der Nasenspitze!!!)
Dan sehe ich nur ca. 70% der Mattscheibe, d.h. die Ecken sehe ich nicht :grumble:
Dann muss ich mit den Kopf hinter der Kamera etwas bewegen um einen anderen Bereich des Suchers zu erkennen.
So kommt es schon mal vor das am Rand dem Bild was fehlt :grumble:
Halte ich die Kamera hochkant sieht es schon besser aus, dann sehe ich die Mattscheibe Komplett und nur die Anzeige fehlt.
Nehme ich den die Gummimuschel (DK21) ab Funktioniert es schon ein wenig besser.
Da habe ich nur Angst mir die Brille zu verkratzen.

Heute habe ich mir die Nikon Korrekturlinse (DK-20c) mit 0,0dpt bestellt.
Mit der werde ich dann mal zu meinem Optiker gehen und fragen ob sich die Austrittpupille nach außen verschieben läßt (ähnl. Canon EP-EX 15).

Noch mal zu mir:
Ich bin ein "Dauerbrillenträger" mit Astigmatismus (Hornhautverkrümmung).
http://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_(Optik)
Ich bin Kurzsichtig und meine optischen Werte sind:
Sph +0,25 cyl -2,25 Achse 180°

Viele Grüße, Thorsten :)

PS: Vieleicht ist ja jemand der sich mit Optik auskennt und kann mir Hilfestellung geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

ich hatte genau das gleiche Problem wie Du schon an meiner D80. Mit der Brille auf der Nase konnte ich nicht das ganze Sucherfeld überblicken, d.h. um den unteren Rand mit den eingeblendeten Einstellungen zu erfassen musste meine Augen verrenken.

Nachdem ich vor 2 Jahren absolut erfolglos versucht hatte, den in der Betriebsanleitung als Zubehör erwähnte Dioptrievorsatz zu erwerben (war nicht aufzutreiben), habe ich das Problem wie folgt gelöst.

Ich habe meinen Optiker gebeten ein Scheibchen mit -1.5 Dioptr. anzufertigen und dieses an die Form der Okularabdeckung anzupassen. Diese Linse habe ich dann in die Okularabdeckung eingeklebt (s. beilgelegtes Bild).

Da nun meine vor 4 Wochen erstandene D90 den gleichen Okularvorsatz aufweist, konnte ich nun meinen "getunten" Okularvorsatz von der D80 auf die D90 umwechseln.

Beim Fotografieren schiebe ich meine Brille hoch und sehe nun gestochen scharf das ganze Sucherbild.

Gruss
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Nochmal zur Erklärung, bei mir sieht das wie folgt aus:
Ohne Brille sehe ich das komplette Sucherbild mit der Anzeige unten im Sucher.
Mit Brille komme ich nicht dicht genug an den Sucher, Die Brille liegt oben an der Gummimuschel an.
(Nein, Ich habe keine Lesebrille auf der Nasenspitze!!!)
Dan sehe ich nur ca. 70% der Mattscheibe, d.h. die Ecken sehe ich nicht :grumble:
Dann muss ich mit den Kopf hinter der Kamera etwas bewegen um einen anderen Bereich des Suchers zu erkennen.
So kommt es schon mal vor das am Rand dem Bild was fehlt :grumble:
Halte ich die Kamera hochkant sieht es schon besser aus, dann sehe ich die Mattscheibe Komplett und nur die Anzeige fehlt.
Nehme ich den die Gummimuschel (DK21) ab Funktioniert es schon ein wenig besser.
Da habe ich nur Angst mir die Brille zu verkratzen.

Heute habe ich mir die Nikon Korrekturlinse (DK-20c) mit 0,0dpt bestellt.
Mit der werde ich dann mal zu meinem Optiker gehen und fragen ob sich die Austrittpupille nach außen verschieben läßt (ähnl. Canon EP-EX 15).

Noch mal zu mir:
Ich bin ein "Dauerbrillenträger" mit Astigmatismus (Hornhautverkrümmung).
http://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_(Optik)
Ich bin Kurzsichtig und meine optischen Werte sind:
Sph +0,25 cyl -2,25 Achse 180°

Viele Grüße, Thorsten :)

PS: Vieleicht ist ja jemand der sich mit Optik auskennt und kann mir Hilfestellung geben...

:confused: wenn du eine Keratoplastik hast ändern sich doch deine Werte spätestens alle 2 Jahre, oder nicht?! So ist es bei mir zumindest. :o Deshalb finde ich dein Vorgehen etwas fragwürdig.
 
Hallo zusammen!

@rgl001,
das mit der Korrekturlinse wollte ich vermeiden dann muss ich wieder ohne Brille arbeiten.

@petvik,
ich bin jetzt 37 Jahre alt und habe die Brille seit meinem 10 Lebensjahr.
Meine Fehlsichtigkeit wurde immer nur mit der Brille korregiert und die Sehleistung ist mit Brille 100%
Das einzige was sich in den letzten 8 Jahren verändert hat ist das sich die Sph von 0 auf +0,25 geändert hat.

Viele Grüße, Thorsten :)
 
Schon mal mit Kontaktlinsen probiert ?
Trage ich auch ab und zu, habe allerdings auch mit Brille keine Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten