• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Brillenreinigungstüchlein

Chriswuzoq

Themenersteller
Kann man eigentlich Objektive und Filter mit einem handelsüblichen Brillenreinigungstuch (nicht mikrofaser) reinigen, ohne dass das Objektiv bzw. der Filter Schäden davon bekommt?

Gruss Chriswuzoq
 
Selbstverständlich. Theoretisch kannst du auch einen Waschlappen nehmen :D; worauf man aber achten sollte ist, dass keine Staubpartikel dazwischen sind, denn die lassen kratzer entstehen.
 
sollte man keine microfasertücher nehmen? ich reinige meine objektive immer damit.
 
Ob Microfaser oder nicht, ist im Prinzip egal. Es kommt darauf an, ob das Tusch den Fettfilm gut entfernen kann. Es gibt sogar Microfasertücher, die für die Reinigung nicht geeignet sind, da die "Körnung" (oder wie das auch heisst) zu groß ist und somit der Fettfilm erst nach zigmal wischen verschwindet. Was natürlich die Anfälligkeit in Bezug auf Reiben mit Staubpartikel vergrößert. Man reinigt ja nicht in entsprechender Umgebung.

Aber wie gesagt im Prinzip ist es egal. Microfaser wird nun mal bevorzugt, was auch seine Berechtigung hat.
Man sollte nur darauf acht geben, dass die Tücher nicht vorbehandelt oder mit irgendwelchen "Substanzen" getränkt / angereichert sind.
 
Man sollte keine Microfasertücher nehmen, die für die Verwendung in der Küche bestimmt sind, denn die sind viel zu grob und können die Linsen verkratzen. Es gibt aber Microfasertücher, die speziell für die Reinigung von Optiken gemacht sind.

Hier z. B. (klick) gibt es so etwas zusammen mit Feuchttüchern zur Nassreinigung. M. M. n. zu empfehlen.
 
... da de Feuchttücher schnell austrocknen, ist es vielleicht ökonomischer, die Sprayflasche von Zeiss zu kaufen (nachfüllbar) und es bei Bedarf auf ein normales Linsenreinigungstuch (Stoff) zu sprühen (bitte nicht direkt auf die Linse).
Ich putze aber immer in "Stufen", d.h. der Verschmutzung angemessen; Glas anhauchen, wenn dabei nichts Gravierendes zu sehen ist, trocken mit Linsentuch und fertig.
Ansonsten LensPen (nur auf trockene nicht angehauchte Linse !), bei ganz hartnäckigen Verschmutzungen dann Zeiss-Spray (also eher selten eingesetzt), danach Lenspen nochmal hinterher.
Bei Sprühnebel an Küste (Salz !) immer zuerst Zeiss-Spray großzügig, um die Salzkruste quasi abzuspülen, dann weiter wie oben.

Je nach Umgebung setzte ich aber zuerst immer, bevor ich mit irgendetwas auf der Linse herumreibe, auf Blasebalg und Pinsel (Linse dabei nach unten haltend und Schwerkraft ausnutzend)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten