• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera - Umstieg jetzt?

Bernd02

Themenersteller
Habe Frage/Bitte an die Profis in diesem Forum:

Ich verwende seit 2008 eine Panasonic Lumix FZ-28.
Die Kamera ist nun in die Jahre gekommen und ich bin unschlüssig ob sich ein Neukauf (z.B. die neue FZ-300 oder Canon SX60) auszahlt oder nicht.

Die FZ-28 hat für heutige Verhältnisse eine eher bescheidene Maximalbrennweite, etwas mehr dürfte es daher sein.

Wichtig ist mir aber ob ihr im Bereich Bildqualität aktuelle Bridgekameras sichtbar und damit deutlich überlegen sind oder nicht.

Nur für den Brennweitengewinn würde ich jetzt nicht unbedingt umsteigen, da ich mit der Kamera im Alltag nicht unzufrieden bin, sie hat halt ihre Grenzen.
Hätte ich einen deutlichen Zugewinn an BQ und dazu noch mehr Brennweite, würde ich umsteigen.

Danke für eure Erfahrungen/Meinungen.
 
Die Bildqualität hat bei den heutigen BridgeCams schon deutlich zugelegt. Sony RX10 oder Pana FX1000 währen da so meine Empfehlungen. Lichtstark und genug Tele.

Gruß
Det.
 
Die Bildqualität - vor allem in derselben Kameraklasse - ist heutzutage eine persönliche Geschmacksfrage. Die Canon SX60 z.B. ist bei den meisten Fotofans gar nicht gut angekommen, für die war der Vorgänger SX50 diesbezüglich klar besser.
Viele Käufer gefunden hat auch die Sony HX400V, und gute Beurteilungen gibt es zur Nikon P610. Die FZ200/300 sind innerhalb der Superzoomer ein Sonderfall, die punkten (nur?) bei schlechten Lichtverhältnissen, während die o.g. RX10 und FZ1000 aufgrund ihres Bildsensors generell eine Klasse ÜBER den anderen einzuordnen sind.
Bildmaterial zum Vergleichen von allen gängigen Kameras findest du auf Testseiten wie z.B.
www.photographyblog.com/reviews/ und
www.ephotozine.com/reviews
Außerdem bei Bilderdiensten wie www.flickr.com

Andere Fragen wären: Wie wichtig ist dir der Sucher? Wäre für dich ein Schwenkdisplay vorteilhaft? Kommst du (noch) mit der klobigen Größe so einer Superzoomkompakten zurecht? Denn die meisten Hobbyfotografen möchten es heutzutage so bequem/klein wie möglich, und genau dafür haben die Kamerahersteller in den letzten Jahren die sog. "Travelzoomer"/Reisekameras entwickelt. Die aktuellen Top-Modelle davon kommen immerhin mit 30x Zoom (~25-750mm!), passen aber trotzdem bequem in die Jackentasche zum immer-dabei-haben.:top:
Typischer Vertreter dieser neueren Kameragattung wäre die Sony HX50V, hier deren Fotos auf flickr:
www.flickr.com/search/HX50V

Um zu prüfen wieviel "Zooom" du benötigst, gibt es übrigens seit kurzem ein schönes Kamerabeispiel (i.e. Nikon P900) für unterschiedliche Zoomfaktoren(Brennweiten) - anhand dieses Aussichtsturms hier am Grand Canyon:
https://photographylife.com/what-does-a-24-2000mm-zoom-range-actually-look-like
Oberstes Foto 1x, darunter dann 2x, 5x, 10x, 20x, 35x, 80x und das letzte mit 160x:eek: (inkl 2x digital Zoom).
 
Habe Frage/Bitte an die Profis in diesem Forum:

Nur für den Brennweitengewinn würde ich jetzt nicht unbedingt umsteigen, da ich mit der Kamera im Alltag nicht unzufrieden bin, sie hat halt ihre Grenzen.
Hätte ich einen deutlichen Zugewinn an BQ und dazu noch mehr Brennweite, würde ich umsteigen.

Danke für eure Erfahrungen/Meinungen.

den Preis der FZ 1000 wirst du aber auch mögen wollen?

Gruß phoenix66
 
Hallo an die bisherigen "Ersthelfer"

danke für eure raschen Infos u Tipps (v.a . Henry6 !!!).

Also der Preis ist mir egal. Wie ihr an meiner FZ-28 seht, kaufe ich mir nicht jedes Jahr die neueste Kamera....brauche allein schon einige Zeit um sie zu kennen und wirklich zu beherrschen. Damit ist es mir egal ob sie 500 oder 1000 kostet. Ich möchte mich jedenfalls nicht grün und blau ärgern, nur weil ich an der falschen Stelle einen Hunderter gespart habe.
Die FZ-1000 gefällt mir von der BQ bisher am besten, die Größe würde ich auch noch akzeptieren, insgesamt hat sie mir halt zu wenig Brennweite....wenn schon Umstieg, dann gute BQ und doch etwas mehr Brennweite als meine FZ-28.....

Warum für mich die angesprochenen Nikons nicht in Frage kommen - kein Raw, kein Blitzschuh...
Ich kann auf GPS und WLAN verzichten, nicht aber auf die Option Raw sowie die Verwendung eines externen Blitzes, ich sehe bei meiner FZ-28 wie schwach der eingebaute Blitz ist....

Also danke für die bisherigen Ratschläge, schönen Tag noch!
 
Du bekommst aber mit der FZ-1000 wirklich deutlich mehr Bildqualität und damit ein merklich höheres Ausschnittpotential - ohne das getestet zu haben würde ich die Möglichkeiten dadurch auf mindestens 50% mehr Zoom als bei der FZ-28 einschätzen - bei immer noch besserer Qualität des Endproduktes.

Am Ende hast Du die Wahl: wirklich bessere Bildqualität (mit der FZ-1000) oder gigantisch mehr Zoom bei allenfalls marginal besserer Bildqualität (Superzoomer). Beides Zusammen gibt es nicht, zumindest nicht ohne Objektivwechsel (und dann aber auch richtig viel Geld).
So wie Du es schreibst, ist Dir aber die Bildqualität wichtiger - also wäre die FZ-1000 die logische Wahl.
 
Da ich alle 'besseren' Bridges durch habe, ist auch meine Empfehlung die Canon G3X: 1 Zoll Sensor, 3,2 Zoll Touchdisplay, 24-600 mm KB :top:
(Die Empfehlung gilt übrigens auch für Video)
 
Die FZ-1000 gefällt mir von der BQ bisher am besten, die Größe würde ich auch noch akzeptieren, insgesamt hat sie mir halt zu wenig Brennweite....wenn schon Umstieg, dann gute BQ und doch etwas mehr Brennweite als meine FZ-28.....

Ich habe seit der FZ28 alle Panas besessen und kann Dir an erster Stelle die FZ1000 empfehlen. Die rockt einfach.
Als Alternative würde dann an 2. Stelle die FZ300 stehen, die ich gerade gekauft habe. Macht einen guten Eindruck und hat vorallem ein durchgängiges, lichtstarkes Objektiv mit mehr Brennweite als die FZ28. Der neue Sucher ist ebenfalls eine gewaltige Verbesserung.

Gruss Goddy
 
Das Gute an der FZ1000 ist, dass sie (leicht abgeblendet) über den gesamten Brennweitenbereich gute bis sehr gute BQ abliefert. Das finde ich schon außergewöhnlich.

Die RAWs sind zwar insgesamt relativ weich (im Gegensatz zu den JPEGs), aber können problemlos im Konverter auf passende Schärfe gebracht werden, ohne, dass es Artefakte gibt.

Insgesamt ist die Kamera klasse, wenn man das nicht zu leugnende "Plastikfeeling" akzeptiert.
 
Ich würde dir auch zu der FZ1000 raten. Früher hatte ich mal die FZ18 und die FZ38. Das ist kein Vergleich - die FZ1000 ist eine ganz andere Kameraklasse und der Unterschied ist sehr deutlich.
Die "nur" 400mm sind gar nicht so wenig, da deine FZ28 (oder auch eine neue FZ300) letztendlich einen so kleinen Sensor hat, dass es kaum noch Crop-Potential gibt. Mit der FZ1000 kannst du prima croppen und dadurch die Brennweite erhöhen. Stell dir einfach vor der Sensor der FZ28/FZ300 besitzt nur einen Bruchteil (~Faktor 8) der Fläche des FZ1000 Sensors. Wenn du aus einem Bild mit 400mm bei der FZ1000 diese kleine Fläche ausschneidest bist du qualitativ auch nicht schlechter als die 600mm-800mm einer FZ28/FZ300.

Alternativ gibt es noch die G3X von Canon. Allerdings fehlt der Sucher, sie ist deutlich langsamer (AF, Serienbild), die OOC Farben gefallen (mir) nicht und das Objektiv ist weicher und lichtschwächer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid 5 Wochen habe ich auch die fz1000. Ich habe mich aufgrund des vorhandenen Sucher für sie entschieden. Eine Kamera ohne Sucher kaufe ich nicht mehr. Mit der Qualität der Bilder bin ich zufrieden. Ich finde das man den intelligenten Zoom der bis 800mm geht durchaus nutzen kann. Allerdings geht der wohl nicht wenn man raw fotografiert. Ich habe sie auch einem Arbeitskollegen empfohlen der sie nun auch gekauft hat und sehr schwärmt von dieser Kamera.
 
Erstmal danke für eure vielen Tipps u Entscheidungshilfen, sehr interessant und hilfreich!
Es scheint ja eine ziemlich deutliche Präferenz für die FZ-1000 zu geben - wenn man die BQ betrachtet, dann überrascht es mich auch nicht.
Ist eigentlich in "nächster Zeit" - soll jetzt nicht heißen bis Weihnachten - ein Nachfolger der 1000er zu erwarten? Mit kleineren Updates und v.a. wenigstens 600mm Brennweite?

Danke mal bisher, habt einen guten Tag!
Bernd
 
Mit einem Nachfolger rechne ich im Herbst 2016, aber man fotografiert ja im Hier und Jetzt. Also würde ich das nicht als Argument nehmen den Kauf zu verschieben.
 
Dann werde ich mal abwarten was die BQ der neuen FZ-300 betrifft, v.a. im Vergleich zur 1000er.
Konkret das Mehr an Brennweite, den Touchscreen, etc. gegen das vermutliche Mehr an BQ abwägen....mal sehen.
Danke euch jedenfalls!
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten