• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridgekamera, oder was?

carl_der_grosse

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera die mir mehr Freiheiten gibt als meine Kompakte (Fuji Finepix F40fd).
Insbesondere sind mir wichtig:

- Nicht zu Groß und schwer.
- Ich brauche manuelle Einstellungsmöglichkeiten von Blende und Belichtung.
- Keine Beschränkung bei der Langzeitbelichtung (bisher 1/4sek!!:mad:).
- Ich brauche keinen Superzoom bis 500mm. Der schadet nicht, aber 150mm reichen mir eigentlich auch. Bei den üblichen 10-12 MP kann man ja noch immer ausschneiden...
- Ich brauche auch keine Videofunktion!
- Mehr Schärfe und Dynamik als bei meiner jetzigen Kompakten.
- Ich will keine Objektive wechseln und rumschleppen.
- Bis 300 Eur, von mir aus auch gebraucht

Vorher habe ich lange mit einer Analogen SLR fotografiert, sie ist mir aber meist zu schwer und zu groß.

Was ich interessant finde ist die Panasonic FZ28, aber vielleicht ist eine kleine DSLR a la Olympus E-420 auch interessant, aber schon wieder sehr gross...

könnt ihr mir helfen?
 
Was ich interessant finde ist die Panasonic FZ28, aber vielleicht ist eine kleine DSLR a la Olympus E-420 auch interessant, aber schon wieder sehr gross...

Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353713

Da du (anders als ich) auf Video keinen Wert legst, bekommst Du in diesem Thread alles Wissenswerte zur FZ28, die für mich ebenso eine echt perfekte Wahl wäre, wenn Sie beim Video stärker wäre. Mit aktuell 260-270€ im Internet passt Sie auch perfekt zu deinen Preisvorstellungen.
 
Ja, hab ich auch schon gelesen. wenn auch nicht alle 500 seiten.

vielleicht nochmal etwas konkreter:
Es gibt kleine DSLRs unter 300 eur.
Es gibt Superzoomer wie die Pana FZ28.

Es muss doch dann die Kamera geben die DSLR Qualität macht (wie Olympus E-420) aber ohne Wechselobjektiv, dafür kleiner und leichter und trozdem unter 300 eur kostet.

Oder macht die Olympus E-420 und die FZ 28 garkeinen Qualitativen Unterschied?
 
Bilderverglich bei ISO 800 sagt alles: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

auf all cameras klicken, dann sind beide modelle auffindbar. Davon abgesehen ist die FZ28 eigentlich die beste Wahl, weil sie von 28 bis x zoomt, weil sie raw und jpg kann und weil sie auch noch video mit zoom macht. es gibt weltweit keine bessere kamera mit diesen dimensionen, möglichkeiten und zu diesem preis.
 
Es muss doch dann die Kamera geben die DSLR Qualität macht (wie Olympus E-420) aber ohne Wechselobjektiv, dafür kleiner und leichter und trozdem unter 300 eur kostet.

so eine ist mir keine bekannt.

Oder macht die Olympus E-420 und die FZ 28 garkeinen Qualitativen Unterschied?

das kann man so pauschal nicht beantworten, da die Oly ein System darstellt, was in verschiedene Richtungen erweitert werden kann.

Gruß Phoenix66
 
Die E420 hat keinen Bildstabilisator, die FZ28 schon, jedoch hat die E420 Lichtausbeutenvorteile durch den größeren Sensor (und Dynamikvorteile!!). Wenn dir die Größe der FZ zusagt, schau auch mal nach der FZ38, die hat einen verbesserten Stabi und soll von der Bildquali auch noch mehr als die FZ28 bringen...

Wenn du aber eher mehr manuell machen willst, würde ich generell zur DSLR oder besser ausgestatteten Bridge raten. Ich z.B. möchte die Einstellringe am Objektiv nicht mehr missen und schiele auch schon in Richtung DSLR...
 
Ich habe neben meiner DSLR auch noch eine FZ30, mit der ich gern und regelmässig fotografiere. Wenn ich mir Testbilder der FZ28 anschaue und mit Bildern der FZ30 vergleiche, dann sehe ich keine grossen Unterschiede in der Qualität. Mit anderen Worten: mit der FZ28 kann man nicht viel falsch machen. Der Punkt, auf den ich bei der FZ30 jedoch noch Wert gelegt habe, ist der Blitzschuh. Den hat die FZ28 nicht.
 
Was meinst du mit besser ausgestatteter Bridge?
Könnt ihr nochmal was zur dynamik von verschiedenen modellen sagen?

wenn ich mir vergleiche bei imaging-resource.com ansehe, dann kommt mir das alles nicht berauschend vor. ob lx3 oder g10, die wahrscheinlich noch am nähesten an dslr qualität kommen und trotzdem kompakt sind, keine kamera hat eine dynamik, die überzeugt.

vielleicht dauert es einfach noch ein paar jahre bis es das gibt, was ich suche. bis der letzte begriffen hat das keiner 14mp braucht.
 
Ich verstehe Bridge-Kamera mittlerweile so:
Eine Brückentechnologie, die bald ausstirbt, bis Kameras wie GF1 und EP-1 billiger werden oder mein Geldbeutel dafür reicht.

Solange muss ich mich wohl mit einem Kompromiss begnügen.
Also in der näheren Auswahl sind noch LX3, FZ28 und G10

Die drei genannten spielen nicht ganz in der gleichen Liga, aber kann man Bezüglich der Bildqualität eine klare Reihenfolge festlegen?
 
Was meinst du mit besser ausgestatteter Bridge?
Könnt ihr nochmal was zur dynamik von verschiedenen modellen sagen?

wenn ich mir vergleiche bei imaging-resource.com ansehe, dann kommt mir das alles nicht berauschend vor. ob lx3 oder g10, die wahrscheinlich noch am nähesten an dslr qualität kommen und trotzdem kompakt sind, keine kamera hat eine dynamik, die überzeugt.

vielleicht dauert es einfach noch ein paar jahre bis es das gibt, was ich suche. bis der letzte begriffen hat das keiner 14mp braucht.
Wenn du eine Kamera mit einer DSLR vergleichbaren hohe Dynamik möchtest schau dir die S200EXR an. Die ist aber ein Klotz....
Ich kenne die Kamera nicht weiter. Sie hat aber einen Sensor, der bei verringerter Auflösung, einen Dynamikbereich von ca. 10 hat.
Ihre "kleine Schwester" (gleicher Sensor), die F200EXR wurde zB. hier getestet.
Diese hat allerdings kaum manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
Eigentlich suchst du einen Zwitter aus beiden Modellen.
 
Die S200EXR ist schon groß.

Meint ihr das der Sprung von einer F40fd zu einer F200EXR wirklich merklich mehr Bildqualität bringt?

Immerhin ist bei der F40fd ja auch schon ein 1/1,6 er Sensor verbaut.
Ich zweifele immer mehr, ob aktuelle eine Bridgekamera unter 500 eur wirklich viel mehr liefert als meine alte kleine.
 
Die S200EXR ist schon groß.

Meint ihr das der Sprung von einer F40fd zu einer F200EXR wirklich merklich mehr Bildqualität bringt?

Immerhin ist bei der F40fd ja auch schon ein 1/1,6 er Sensor verbaut.
Ich zweifele immer mehr, ob aktuelle eine Bridgekamera unter 500 eur wirklich viel mehr liefert als meine alte kleine.
Grundsätzlich mehr Bildqualität wohl nicht, aber einen deutlich erweiterten Dynamikbereich. Wobei sich das mit der Bildqualität natürlich auf den DR-Mode beschränkt. Denn im HR-Mode wird die F200EXR einiges mehr an Details abbilden.
Ob sich das Ganze lohnt? Das kannst nur Du selber entscheiden.
Versuch doch mal ein paar Testbilder mit einer F200EXR zu machen. Am besten im direkten Vergleich mit der F40fd.
 
-Gilt das mit dem erweiterten Dynamikbereich auch für eine LX3 oder FZ28, oder ist das nur das special feature von der F200EXR?

-Kann man eigentlich anhand des Datenblattes einer Kamera (Anzahl der Blendenstufen) direkt eine Aussage auf den Dynamikbereich machen, oder ist das hauptsächlich Chip-abhängig?
 
Ich habs verglichen. Sorry, aber die F200EXR ist in jedem Modus viel schlechter als die F40fd!

Die Dynamik ist besser, aber ansonsten kann die mich leider überhaupt nicht überzeugen. Zum Vergleich hatte ich noch eine Pana Fx10, Pana FZ38, EOS 350, Fuji F40fd und F200exr.
Ausser der DSLR kam keine Kamera an die Bildqualität der F40 heran. Die FZ38 macht ihre Aufgabe sehr gut, der Rest war Käse.
Klar hat die F40 ihre schwächen (kein WW, kein Stabilisator, kein großes Zoom), aber man bekommt sie ja auch für 100 eur!

Vergleichsbilder kommen bald (muss noch nen sinnvollen Upload für entsprechend viele Bilder finden).
 
Ich habs verglichen. Sorry, aber die F200EXR ist in jedem Modus viel schlechter als die F40fd!

Die Dynamik ist besser, aber ansonsten kann die mich leider überhaupt nicht überzeugen. Zum Vergleich hatte ich noch eine Pana Fx10, Pana FZ38, EOS 350, Fuji F40fd und F200exr.
Ausser der DSLR kam keine Kamera an die Bildqualität der F40 heran. Die FZ38 macht ihre Aufgabe sehr gut, der Rest war Käse.
Klar hat die F40 ihre schwächen (kein WW, kein Stabilisator, kein großes Zoom), aber man bekommt sie ja auch für 100 eur!

Vergleichsbilder kommen bald (muss noch nen sinnvollen Upload für entsprechend viele Bilder finden).
Das wäre sehr schön. Das ist sicherlich auch für andere sehr interessant.:top:
 
So ganz perfekt ist es leider nicht geworden, weil mein Host eine Uploadgrenze hat. Weil ich die Bilder nicht kompremieren wollte, sind manche unten abgeschnitten (vorallem die FZ38).
Unter http://trails.de.gg/ in die Kategorie "Links" und dann die zwei Vergleichskategorien.
Viel Spass...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten