• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridgekamera mit optischem Sucher

Katzenstreu

Themenersteller
Moin,

gibt es Bridgekameras mit optischem Sucher?
mein Vater möchte das briliante Bild eines optischen Suchers einer DSLR in Verbindung mit einem fest verbauten Objektiv nutzen.

Grüße
Tim ;)
 
Ich glaube das gibt es gar nicht. Die aufwendige Konstruktion mit Spiegelkasten, Pentaprisma usw. baut niemand in eine Bridge ein.
Dann wäre es ja eine SLR, nur ohne Wechselobjektiv....
 
Die DSLR hat einen Spiegelreflex-Sucher. Den gibt es - naturgemäß - nur bei einer Kamera, die nach dem Spiegelreflex-Prinzip arbeitet.

Es gibt ein paar Kompakte mit optischen Suchern. Diese sind aber sehr ungenau (zeigen nur ca. 80 % des Bildfeldes, dazu meist noch seitlich verschoben) und haben weder technisch noch qualitativ irgendwas mit einem DSLR-Sucher gemein.
 
Stimmt... z.B. manche Ixus... Diese Krüppelsucher hatte ich vergessen...
Aber bei grellem Sonnenlicht besser als nix.

Wie Du schon schreibst, kein Vergleich zu 'nem SLR Sucher...


@ TO: Was spricht denn gegen eine DSLR?
Vorschlag: DLSR kaufen, Suppenzoom dran und gut ist.
 
Neu gibt es soetwas nicht mehr.
Gebraucht kann man mal die Olympus E-10 oder E-20 anschauen.

Feines Glas, tolle Haptik aber nach heutigen Gewohnheiten
sehr langsam im AF und Bilder wegspeichern und "nur" 4 bzw. 5 MegaPixel.

Gruß
 
Moin,

gibt es Bridgekameras mit optischem Sucher?
mein Vater möchte das briliante Bild eines optischen Suchers einer DSLR in Verbindung mit einem fest verbauten Objektiv nutzen.

Grüße
Tim ;)


Gibt es so heute nicht mehr.
Aber was spricht wirklich gegen eine Einsteiger-DSLR mit einem Zoom? Falls er die kleinen Sucher dieser DSLRs tatsächlich als "brillant" bezeichnet. :D
Aber wenn der Sucher das einzige ist, was ihm so wichtig ist ..........

Andreas
 
.... kann man den auch aus Pappe selber basteln und auf ne beliebige Kompakte draufkleben. Sucher bleibt Sucher, ein Finder wird das eh nie, viel zu wenig Daten rund ums Bild.
 
Danke ;).

Gegen eine DSLR sprechen die lichtschwachen Superzoomobjektive. Auch ein teureres von Nikon wwürde ohne Begeisterung genutzt werden.

AF-S VR DX Zoom-Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED

Aber wahrscheinlich führt entweder kein Weg um eine FZ50 o.ä oder eine D40 von Nikon o.ä.,

Schade. Dann verstehe ich das Prinzip von Bridekameras nicht. Sie sind nur größer als die Hostentaschenkameras?!
 
Dann wirf mal einen Blick auf die Nikon P5000. Die ist relativ klein, hat neben dem obligatorischen LCD-Monitor einen halbwegs brauchbaren optischen Sucher und Zeitautomatik, Blendenautomatik, einen vollmanuellen Modus und natürlich diese ganzen Szeneprogrämmchen neben einem Automatikmodus. Und, sehr gut, auch sowas wie eine Abblendtaste gibt es (!). Sobald man den Auslöser halb herunterdrückt, wird fokusiert und die Blende auf den eingestellten Wert gebracht (!!). Man sieht also gleich, wie das Bild wird. Das geht natürlich nur über den LCD-Bildschirm. Blende und Zeit lassen sich sehr schön über ein Stellrad einstellen, wie man es von einer DSLR kennt. Wie bei meiner DSLR nutze ich mit der Nikon immer die Zeitautomatik. Das Ganze steckt in einem robusten Magnesiumgehäuse. Ach ja, ein Blitzschuh ist natürlich auch vorhanden...

Ich habe mir das Ding als Immerdabeiknipse zu meiner Pentax *ist DL gekauft und erwische mich immer öfter, wie ich bloß die Nikon in die Hosentasche stecke und losgehe... :rolleyes:

Grüße

Replay
 
Schade. Dann verstehe ich das Prinzip von Bridekameras nicht. Sie sind nur größer als die Hostentaschenkameras?!


Die Unterschiede zwischen Hosentaschenkameras und Bridge-Kameras bestehen nciht nur in den unterschieldichen Größen, Gewichtn und Preisen.
Da sei Dir mal sicher.
Oder kennst du eine Hosentaschenkamera mit Klapp-Display, lektronischem Sucher, einem 12-fach-Zoom in einem geschlossenen Objektivtubus mit der Möglichkeit des manuellen Zoomens und Fokussierens und mit einem (TTL-)Blitzschuh? Hab ch das was verpasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wahrscheinlich führt entweder kein Weg um eine FZ50
...

Meine Meinung: Sieh dir mal die Kodak Z712 IS an. Ich kann die zwar nur mit der FZ30 vergleichen, aber die schlägt sie in Puncto Bildqualität um Längen. Das Rauschverhalten ist um Klassen besser und selbst das vorhandene Rauschen ist angenehmer, da gleichmäßiger und feiner. An der Detailaulösung gibt's nichts zu meckern, bedenkt man vor allem die kompakte Form.

Außerdem ist sie wesentlich kleiner - und darum geht es ja auch bei einer Bridge.
 
Moin,

gibt es Bridgekameras mit optischem Sucher?
mein Vater möchte das briliante Bild eines optischen Suchers einer DSLR in Verbindung mit einem fest verbauten Objektiv nutzen.

Grüße
Tim ;)

Auch bei einer DSLR ist man nicht gezwungen, das Objketiv zu wechseln.

Wenn man die Vorteile einer bridge auch noch haben möchte (z.B. Schwenkdisplay) + optischen Sucher + 1 Objketiv, dann käme vielleicht die neue Panasonic L10 mit Leica 14-150 OIS Objketiv in Frage.
Ist allerdings nicht ganz billig, verglichen mit bridge Kameras.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten