• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera mit manuellem Zoomring

thomasb86

Themenersteller
Hey Ihr,

ich bin momentan auf der Suche nach einer Bridgekamera für meine Freundin.

Da ich mich mit Bridge bzw. Superzoom Kameras nicht wirklich auskenne bräuchte ich ein wenig eure Hilfe.
Meiner Freundin sind eigentlich 3 Dinge wichtig: Ein manueller Zoomring, das Aussehen der Kamera und qualitativ sollten die Bilder möglichst hochwertig sein.

Da das Aussehen subjektiv ist, lassen wir das mal aussen vor.
Was die Qualität der Bilder angeht mal etwas genauer:
- möglichst lichtstark
- kein zu starkes Rauschen bei etwas höheren Iso-Werten
- 10* Zoom sollten es auch sein
- Bildstabi wäre auch nicht schlecht

Wäre dankbar für hilfreiche Tipps, der wichtigste Aspekt ist aber nun mal leider der manuelle Zoomring...

Lg Thomas
 
Hallo Thomas,

diese Fragen habe ich mir auch mal gestellt.
Ich bin dann auf die Fuji ??100 gestoßen und auf die Leica Bridge (frag mich nicht mehr nach dem Modell).
Es gibt dazu ein baugleiches Modell von Panasonic.

Ich bin dann bei der Leica gelandet und war begeistert von den techn. Daten etc.
Hab dann bei ebay eine bezahlbare gefunden und als das Teil da war am nächsten Tag wieder eingstellt...

Der Sucher war 100% eine Enttäuschung - pixelig, lahm und recht klein in der Ansicht.

Nach diesem Versuch im Bereich Bridge bin ich dann bei den µFT Geräten gelandet
(GF1, GH1 plus alle Objektive) Das war für mich ein passender Ersatz für meine DSLR.

Das dazu, trotzdem viel Erfolg bei der Suche - lass mal hören was Du findest.

Gruß
Jörg
 
@Thomas,

wenn ihr euch beeilt, könntet ihr diese Gebrauchte haben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709091

Gruß phoenix66
 
Es gibt bzw. gab die Fuji S200EXR, S100FS, HS10, S9600, S9500, S6500 und die Panasonic FZ30/50, sowie noch ein paar mehr Oldtimer.
Viel Spass mit der Forumssuche. ;)
 
Nicht zu vergessen die Panasonic FZ28. Gebraucht für 180-200€. Die Anforderungen erfüllt sie. Eine tolle Kamera.
 
Fuji S100fs

noch eine Stimme für die Fuji S100fs
(der S200exr fehlen Schwenkmonitor, Lagesensor und weitere Ausstattungsmerkmale..., die Unterschiede sollte man sich vorher genau ansehen)

Als Bridge-Alternative evtl.
die Panasonic G1 und später
ein "Super-Zoom"-Objektiv mit mehr Brennweite dazu
 
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Bridge mit Zoomring. Möglichst rauscharm sollte sie sein, da ich sie öfters bei hohen ISOs einsetzen möchte.
Bildstabi wäre noch nett. Gefunden hab ich da nur die Fuji S200EXR.
Gibts noch eine die diese Bedingungen erfüllt?
Danke! :)
 
ich hab mir auch vor 1 woche eine s100fs gekauft aus genau den gründen: manuelles zoom und rauscharm.

und sie ist toll. kann ich nur empfehlen.
 
Hallo,
die S100FS ist ein wirklich gut Kamera, nur Geschwindigkeit ist nicht ihre Stärke.
Der AF ist eher gemütlich und die Auslöseverzögerung von 0,56 sec ( laut CHIP.de ) ist eher mittelmäßig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten