• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera gesucht

olih

Themenersteller
Hallo, nach lanfem bin ich mal wieder hier. Ich benutze zur Zeit eine EOS 40D mit einem Sigma 18-250mm Objektiv. Leider nehme ich die Kamera in letzter Zeit nicht mehr her, weil einfach zu schwer zum mitnehmen.
Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Bridgekamera mit gut Zoom.

Das ich einige Abstriche machen muss ist mir klar.

Also was soll die Kamera können:
Schneller AF, bin oft im Zoo unterwegs, sollte auch durchs Gitter gut fokusieren und das Gitter unscharf machen.

Ansonsten Portrait, Landschaft, Nightshots. Ach ja und meinen kleinen Sohn.

Einigermaßen Lichtstarkes Objektiv.

Sync Anschluß für externen Blitz wäre schön, lässt sich ja aber durch einen Aufsatz am Blitzschuh realisieren.

Ich hoffe ich suche nichts unmögliches.

Bin mal gespannt was ihr mir so empfehlen werdet.
 
Hallo, ich würde Dir eine Panasonic FZ 150 oder Fz 200 empfehlen, sind beide super Bridgekameras mit 24 fach Zoom und sehr guter Bildqualität.
Grüße
Tilo
 
Das ich einige Abstriche machen muss ist mir klar.
guck mal http://camerasize.com/compare/#288,448 ... ist Dir die 100D zu groß?
Vergleich mit FZ200 : http://camerasize.com/compare/#349,448
Vergleich mit SX50 : http://camerasize.com/compare/#385,448

Ich hatte mir die Canon SX50 zugelegt (toller Brennweitenbereich für Zoo/Natur), aber liebäugle aufgrund der sonstigen Abstriche gegenüber DSLR derzeit mit der 100D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich wollte weg von den Wechselobjektiven, da es einfach zu viel Schlepperei geworden ist.
 
Das Problem kommt mir bekannt vor :rolleyes:, hatte zuerst eine FZ150 und danach eine DSLR , bin mir nicht sicher ob dieser Schritt so gut war. Mit einer Bridge hat man halt auch meist das richtige Objektiv dabei egal ob Macro oder Tele. Schau Dir doch einfach mal die aktuellen Kameras an und lese ein paar Tests .
Ps: die FZ hab ich immer noch ;-)
Gruß
Tilo
 
Danke.

Also ich hatte zu beginn meiner digitalen Zeit eine Olympus C2100 und fand diese genial. Aber 2 Megapixel waren dann doch auf die Dauer zu wenig. Sowas in etwa mit a bisl mehr Zoom wäre nicht schlecht.
Meine Frau hat eine Kodak Z710, die haben wir momentan meistens mit, aber etwas mehr Möglichkeiten zum einstellen hät ich dann doch gerne. Naja dann muss ich mal zum Elektronikmarkt fahren und etwas rumspielen.
 
Wenn Dir die DSLR zu groß ist, wirst Du mit der RX-10 wahrscheinlich auch nicht glücklicher.

Aber schau Dir mal die Olympus Stylus 1 an, die ist recht kompakt, hat trotzdem ein 11fach Zoom (also ziemlich genau das was Du jetzt auch hattest) bei durchgäniger Lichtstärke von 2,8 und ist mit gutem Sucher und Klappdisplay recht komplett ausgestattet, kann sogar vom Smartphone aus gesteuert werden. Sie entspricht von der Bedienung her einer Systemkamera, hat aber auch eine gute Automatik. Vermutlich musst Du nicht einmal allzu große Kompromisse in der Bildqualität eingehen, da das 18-200 ja nun auch nicht gerade ein Vorzeigeobjektiv ist.

Hier mal ein Vergleich aller bisher genannter Kameras - vielleicht hilft Dir das ja was.
 
Danke für die Alternative, muss wirklich mal schauen wegen den Größen und wie die Kameras in der Hand liegen, vor allem bei meiner Frau. :)
 
Ich habe den Verdacht du wirst nicht glücklich werden. Etwas kompakteres mit der BQ der momentanen Kombi gibt es nicht. Evtl. eine A6000 oder NEX 6 mit 18-200mm. Aber da kannst dann auch genauso die 40D mitschleppen. Wenn es viel kleiner mit viel Zoom sein soll musst DU erhebliche Qualitätseinbußen ab ISO 800 hinnehmen.

Mein Rat:
Muss der große Zoombereich sein behalte was Du hast. Ansonsten schau Dir die RX100 an.
 
Wenn es viel kleiner mit viel Zoom sein soll musst DU erhebliche Qualitätseinbußen ab ISO 800 hinnehmen.

Prinzipiell richtig, aber die Stylus 1 braucht im Telebereich auch nur (für viele sogar noch akzeptable) 800 ISO wo die 40D bereits mit 3200 ISO betrieben wird.
Das sollte man bei der Betrachtung nicht vergessen.
Und dann muss man schauen was man vorher so an ISO überhaupt gebraucht hat, viele die ich kenne, gehen auch bei der DSLR kaum über 800 ISO - da braucht man bei der Stylus dann nur noch 200 bis 400 ISO - und die sind sehr gut nutzbar.
 
So war heute mal die Kameras anschauen, werd jetzt noch in den anderen Markt fahren um die Olympus Stylus 1 anzusehen.

Die Testbilder die ich von der Oly gesehen habe lassen mich momentan in die Richtung tendieren.

Mal sehen wie die in der Hand liegt.
 
Wenn du grössere Brennweite in einem kompakten Gehäuse haben möchtest muss ich OlyAndy beipflichten, dass die Stylus-1 ein gutes Gesamtpaket wäre mit den bekannten Einschränkungen.

Alles was dann einen grösseren Sensor hat ist entweder größer (RX10, Systemkamera) oder hat eine geringere Brennweite (RX100, G1X)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten