• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Bridgekamera FZ 1000 oder DSLR/DSM -Kamera?

Fedra

Themenersteller
Hallo, ich besitze eine Lumix FZ 150 von Panasonic und fotografiere gern in der Natur, bevorzugt Nah- und Makroaufnahmen von Pflanzen und Schmetterlingen. Da die Kamera einen kleinen Sensor hat, macht sich das bei Ausschnittvergrößerungen immer wieder negativ bemerkbar, weshalb ich mir den Kauf einer neuen Kamera überlege. Mein Fotohändler empfahl mir die Lumix FZ 1000,(vor allem wegen der Schnelligkeit und des größeren Sensors) die ich auch ausprobiert habe, was mich aber nicht so restlos überzeugt hat. Er meinte, das hätte vielleicht an mir gelegen...Naja, sich an einem Wochenende in die Bedienung einer anderen Kamera einzuarbeiten, fand ich auch ein bisschen kurz. Ich bin mir nicht sicher, ob eine DSLR-Kamera nicht eher meinen Wünschen nach besseren, scharfen, detailreichen Bildern erfüllen würde. Deshalb meine Frage: was würdet ihr mir empfehlen?


Hier nun der Fragebogen
Denke bitte daran, Dein Anliegen auszuformulieren!
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
vor allem Naturfotografie: Nah- und Makroaufnahmen von Pflanzen und Tieren, insbesondere Schmetterlinge




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Panasonic Lumix FZ150 und Makrolinse von Raynox



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
+/-1000____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Lumix FZ 1000, Nikon D 5300, Nikon D 7100, Sony alpha
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): zunächst die FZ 1000_____

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
klein und leicht ist natürlich besser als groß und schwer, aber ich bin bereit, Kompromisse
einzugehen


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung
[x ]Bokeh
[ x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Hallo,

Der größere Sensor macht nicht gleich die besseren Fotos.

Im Gegenteil. Um so größer der Sensor, um so kleiner ist der Schärfebereich.
Es ist wie immer das Objektiv, was dafür sorgt, das die gewünschte Qualität auch auf dem Sensor ankommt.

Gerade in der Makrofotografie finde ich einen kleinen Sensor mit einem hochwertigen Objektiv eine super Kombination. :)
 
Ja, aber die FZ1000 hat keinen besonders guten Makromodus.

Für das Geld einer FZ1000 kann man problemlos eine richtiges 1:1 Makroobjektiv kaufen und den passenden Body dazu.
 
[x ]Freistellung
[x ]Bokeh
[ x]große Schärfentiefe

Das Kreuz an allen Stellen zu machen, beißt sich.

Lichtstarkes Zoom und Makro an der DSLR kostet natürlich zusätzlich und mit Body werden da die 1000 Euro nicht reichen, das sollte Dir bewusst sein, Tele brauchst Du auch? Du hast noch nix über den Telebereich geschrieben der bei der FZ150 ja bis 600mm kb geht. Wieviel brauchst Du davon wirklich? Auch das ist natürlich eine Preisfrage, vor allem wenn es lichtstark sein soll.

Was genau hat Dich an der FZ1000 gestört? Natürlich muß man sich bei einer neuen Kamera einarbeiten, das könnte also schon an Dir gelegen haben.

Um den Brennweitenbereich der FZ1000 und in der Lichtstärke abzudecken, mußt Du schon gute Gläser kaufen die entsprechend kosten. Evtl. hilft der Vergleich hier: klick, zwar im Vergleich mit Canon, spielt aber keine große Rolle. Die FZ ist schon ne Ansage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nah- und Makroaufnahmen von Pflanzen und Tieren, insbesondere Schmetterlinge
Wenn die Schmetterlinge während ihrer Aktivitätsphase und nicht in der Kältestarre am Morgen fotografiert werden sollen und du größeren Frust vermeiden willst, solltest du beim Fotografieren einen gewissen Abstand einhalten können.

Wie das bei der FZ1000 ist, weiß ich nicht. An einer APS-C DSLR würde ich zu mindestens 100mm Brennweite raten. Bevor Gemecker kommt: ich habe selbst schon Schmetterlinge und Libellen mit dem 35mm Makro fotografiert, dafür muss man aber das Glück haben, dass sich einzelne Exemplare diese Annäherung gefallen lassen.

Dann gibt es natürlich einige unterschiedliche Arbeitsweisen bei der Makrofotografie. Deshalb sind auch die Anforderungen an das Equipment sehr unterschiedlich. AF oder nicht? Klappdisplay? Stabilisator?

Eine konkrete Empfehlung verkneife ich mir, solange diese Punkte nicht geklärt sind.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Besonders der link von Peine war sehr erhellend und hat dazu geführt, dass ich jetzt doch eher zur FZ 1000 tendiere. Dass sich Bokeh und Schärfentiefe beißen, ist mir schon klar, ich will ja nicht nur Makro-Aufnahmen machen; andererseits will ich bei Makro-aufnahmen manchmal auch gern, dass nicht nur das Bein vom Falter scharf ist... Ja, schon klar - alles kann man nicht haben. Tele ist natürlich für Schmetterlinge sehr sinnvoll, wenn sie nicht gezähmt sind:)...
Also, herzlichen Dank nochmal!
 
Sofern die FZ 1000 gesetzt ist, viel Spass damit. Ansonsten leih dir doch mal ne DSLR mit Makroobjektiv, dürfte dein Fotohändler doch sicher auch führen. Dann hast du den direkten Vergleich.
 
Ja, aber die FZ1000 hat keinen besonders guten Makromodus.

Für das Geld einer FZ1000 kann man problemlos eine richtiges 1:1 Makroobjektiv kaufen und den passenden Body dazu.

Dafür hat sie allerdings auch 20Mpix und so übel ist der Makro Modus auch wieder nicht.
Hab gerade bei meinem USA einiges in Sachen Makro mit der baugleichen V-Lux gemacht. Schätze bis DIN A4 kann man das mit ein wenig Hilfe von Ausschnitten, je nach Motiv gut drucken.
 
Ich hab mir die FZ1000 selbst auch gekauft und der Makromode war das bisher
enttäuschendste an der Kamera (liegt aber auch daran, dass die Kamera sonst sehr gut bis Hammer ist).
Deshalb wollt ich das erwähnen, denn um den Abbildungsmaßstab rauszubekommen hab ich so nah wie möglich ein Lineal fotografiert.
Der ABM liegt irgendwo über 1:5.
 
Meines wissen kann die FZ 1000 kein 1:1 Abbilden.
Für Makros kann man aber den Raynox DCR-250 vorsetzen.

Wenn es um Schmetterlinge geht und um Makro allgemein,
würde ich ne Cropkamera mit 180er Makro nehmen.
Dazu z.b. ein 17-70 mm f2.8-4, Makro.

Das sollte gebraucht zum Preis einer FZ1000 drinne sein.
(z.b. D7000 + Sigma 180mm 3.5 EX DG Macro + 17-70 mm f2.8-4, Makro)

Hat halt dann kein 4K Video, aus dem man (8MPX große Makros entnehmen könnte :)

Beispiel:
http://youtu.be/8neGC161US8
 
Mir persönlich gefällt die RX 10 von Sony besser als die FZ 1000. Makros werden damit auch sehr gut.
Wer auf 4K verzichten kann dem empfehle ich die RX 10.
Habe gerade meine a6000 verkauft und den Wechsel zur RX 10 nicht bereut, davor hatte ich auch die FZ 1000. Der Autofokus ist zwar schneller aber an das 2.8er Zeiss der RX 10 kommt das Objektiv der FZ 1000 mMn nicht ran.
Wer mit der Kamera hauptsächlich fotografieren möchte und das dürfte der Sinn einer Kamera sein dem kann ich die RX 10 nur empfehlen.
Wenn das Filmen im Vordergrund steht dann vielelicht die FZ 1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was, wenn einem die 200mm Telebrennweite zu wenig sind? Selbst die 400mm der FZ1000 sind ja nicht soooooo viel... Mit iZoom kommt man auf 800mm mit gerade noch akzeptablen Ergebnissen, bei der Sony dürfte spätestens bei rund 400mm Crops aber Schluss sein...
Ich finde die RX10 einfach zu groß für den geringen Telezoombereich, trotz 2.8.
 
Das mit der Brennweite mag sein, wenn man mehr als 400mm Brennweite benötigt, aber wenn ich mir den Fragebogen von Fedra durchlese (Freistellung, Bokeh, grosse Schärfentiefe, lichtstarkes Zoom, Makro) passt für mich die RX 10 besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die RX10 einfach zu groß für den geringen Telezoombereich, trotz 2.8.

Bedingt durch die durchgehende Lichtstärke von 2.8 kann die bei dieser Brennweite nicht kleiner sein. Muß jeder selbst entscheiden was einem wichtiger ist. Größe ist immer relativ, auch ne größere Kamera lässt sich gut tragen wenn man zb einen Blackrapid verwendet. Natürlich ist das nix für die Jackentasche, wer sowas will, muß Abstriche an anderer Stelle machen, zb bei der Brennweite (RX100 zb) ;)
 
Jetzt geht wieder der Glaubenskrieg los zwischen RX10 und FZ1000...

der ist für einen unentschiednen Menschen wie Fedra oder mich wenig hilfreich. Ich habe ein ähnliches Problem wie Fedra und bin auch am überlegen, ob ich mir eine Systemkamera, die RX10 oder die FZ1000 anschaffe. Im Augenblick tendiere ich stark zur FZ1000.
Das durchgehend lichtstarke Objektiv (1 Blende!) nutzt mir eigentlich nur etwas, wenn ich bei der nächsten Geburtstagsparty Portraitphotos machen oder um Mitternacht den Kirchturm photographieren will. Im Alltag ist für mich die höhere Brennweite und vor allem der deutlich schnellere Autofokus (Schmetterlinge!) wichtiger.

Wegen der Makrodiskussion ist hier ein Bild: http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-fz1000/abbildungsleistung.html

gerade im Vergleich mit der RX10 finde ich eigentlich nur, dass der JPEG-Algorithmus der FZ1000 nicht besonders ist... aber bei einer solchen Kamera werde ich wohl ohnehin RAW benutzen.
 
Glaubenskriege hast Du oft, jeder will "sein" System am den Newbie bringen, einige ohne Rücksicht auf Verluste, wo man wirklich schon von Krieg reden kann. Da ist dieser Thread aber noch harmlos :ugly:

Es hat auch jeder andere Prioritäten, so dass dies auch nochmal einen guten Unterschied bei der Gewichtung der Ausstattungsmerkmale kommt. Du kannst Dir nur das Beste aus beiden Seiten rausziehen, die Nachteile abwägen, gucken was für Dich wichtig ist und dann kaufst Du das was für Dich besser passt. Wenn das in Deinem Fall die FZ1000 ist, ist das halt so, gut und schlechter gibt es da nicht.
 
gerade im Vergleich mit der RX10 finde ich eigentlich nur, dass der JPEG-Algorithmus der FZ1000 nicht besonders ist... aber bei einer solchen Kamera werde ich wohl ohnehin RAW benutzen.

die sony jpg -Maschine finde ich toll , nur schon die Dynamikoptmierung (DRO) macht ganze Arbeit ......habe in den seltenen Fällen den wunsch, daran noch etwas herum zu biegen.....z.b. auch mit der mit gelieferten sony software kann man ganz gut dezent in die jpg eingreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dieser Thread hat mir zu einer Entscheidung verholfen. Nächste Woche will ich mir die FZ 1000 holen. Steht bei ***** für 749 €. Sagt mir bitte:
Ist die Menüführung in der Kamera auf deutsch bzw. lässt sie sich umstellen (habe im Netz nur englische Testvideos gesehen)?
Ist ein ausführliches gedrucktes Handbuch dabei oder sollte ich schon mal nach einem Buch Ausschau halten?
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten