• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera bis 250€ (Landschaften etc.)

RoboHackfeld

Themenersteller
Ich beschäftige mich gerade mit der Auswahl einer Kamera für einen Kollegen. Er möchte gerne eine Bridge Kamera für Fotos auf Reisen haben und da bin ich jetzt im Internet auf die Lumix Modelle FZ72 und FZ200 (leider nicht mehr überall verfügbar) gestoßen.
Er hat den Fragebogen mal beantwortet vielleicht könnte ihr mir ja helfen.

Oder wäre eine DSLR (1200D?) Evtl doch besser? Damit hat er sich auch beschäftigt, weil es die zu nem guten Preis im Laden gab.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
In Absteigender Reihenfolge:
- Landschaften auf Reisen
- Landschaften mit sternen
- Städte

Keine Familienfotos bzw Portraits etc.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
NEIN

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
250 maximal 300€
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein;
[] Ja, und zwar:


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Sollte jetzt nicht die größe einer 5D haben allerdings auch nicht zu klein sein. Er möchte schon was in der Hand haben.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener (auf einer Skala von 1 [Anfänger] bis 3 [Experte] würde ich mir eine 1,5 geben)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen, allerdings wird es auch Innenraumaufnahmen geben
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Bridges sind tolle Allrounder und ziehen keine Folgekosten nach sich (div. weitere extra Objektive) , nur schwächeln sie bis auf 1-2 Ausnahmen im gesamten Bridge-Markt bei zweifelhaftem Licht , willst es bei den Bridges lichttechnisch etwas anderst so verdopple grosszügig das Budget. (Panasonic FZ1000/sony RX10 je mit verbauten 1" Sensoren)

mit einem noch grösseren Sensor wie sie bei Systhemcams verbaut sind (APS/ mFT / KB) bist lichttechnisch nochmals wesentlich besser aufgestelllt aber das meist mitgelieferte Kit-Objektiv ist kein Allrounder wie das festeingebaute einer Bridge und fürs erste ist die Abbildungsqualität der Bridgelinsen ein Stücklein besser als die der meisten Kits bei Systhemcams...eben , bei Systhemcams gibts Folgekosten willst den Apparat ausreizen

https://www.google.ch/search?q=sens...rgrößen+tabelle&facrc=_&imgrc=kqCAtQPilNCEJM:

sonst
z.b. sony hat auch die eine odr andere nette Bridge im Programm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke aber welche Bridgekamera in dem Preissegment wäre empfehlenswert? Dass man davon jetzt keine Wunder erwarten darf ist mir klar.
 
Warum soll es eine Bridge sein?

Ich sehe bei den Motiven kein Bedarf an langen Brennweiten. Und wenn er tatsächlich an einer 1200D Interesse hat dann ist bei der im Rahmen des Budgets doch sicher auch kein Tele-Objektiv dabei, oder?

Bei Landschaft, Architektur (Städte) und Innenaufnahmen würde ich zugunsten von Weitwinkel und Lichtstärke auf viel "Zoom" verzichten.

Für 300 Euro gäbe es beispielsweise eine Panasonic LX7.
 
ich frage mich wieso es eine bridge sein soll?

Landschaften und städte macht man doch meist bei Weitwinkel.


Ich rate dir zu einer guten Kompakten. Da kriegst du fürs gleiche budget einen größeren Sensor mit besserer bildqualität, hast aber weniger zoom.


Eine gebrauchte Sony rx100i wäre im budget.
 
...Er möchte gerne eine Bridge Kamera für Fotos auf Reisen haben ...
Welche Kamera nutzt er denn ansonsten bzw. bislang?
Will er für jedes Bildmotiv jeweils die bestmöglichen Einstellungen manuell vornehmen ODER vorrangig mit der Automatik "schnelle Schnappschüsse" knipsen?

Es gibt seit einigen Jahren sogenannte(!) "Reisekameras"/Travelzoomer. Das sind Kameras auch mit großem Brennweitenumfang (die TOPmodelle haben derzeit ein 30x Zoom) für eine grooooße Motivwelt, ABER in einem handlichen Gehäuse zum bequemen "immer-und-überall-in-der-Jackentasche-dabeihaben".

Typische Vertreter wären beispielsweise Sony HX60V, Canon SX710, Nikon S9900 (letztere mit Schwenkdisplay, aber auch mit derzeitigem "Nikon Winter Cashback").
 
- Nikon P340
- Nikon 1 J4

Beide sehr günstig, unter 250€. Letztere mit 1" Sensor und derzeit sogar NEU für 199€ zu haben, wenn man die elektronische Bucht bemüht und in Richtung Sterne und Satörn schaut.
Händerlinks sind hier verboten und ich werde auch nicht weiter drauf eingehen. Bitte keine PMs mehr. Für den Preis und die kompakte Größe kann man hier definitiv NICHTs falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nikon 1 ist eine gute Idee.
Kameras mit Minisensoren zeigen keine Sterne sondern supertolles Rauschen.
Ein paar scharfe Sterne kannst Du so mit
offener Blende im Weitwinkel mit 1600 ISO und 15 sec Belichtungszeit abbilden.
ERDDREHUNG!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten