• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera aus unterem Preisbereich

Fotomart

Themenersteller
Hallo,

ich(blutiger Anfänger) suche eine Kamera aus dem unteren Preissegment. Zuerst hatte ich vor mir eine Kompaktkamera für um die 100€ zu kaufen. Mittlerweile denke ich, dass eine Bridge die bessere Wahl ist. Vor allem als ich auf das Thema .raw gestossen bin. Der Einsatzzweck sollten Fahrzeuge im Offroadbereich sein oder Naturbilder.
Sowas:
http://www.stanceworks.com/2016/04/stanceworks-off-road-yosemite-the-sequoias-in-the-sw-fj62-land-cruiser/
http://www.stanceworks.com/2016/02/stanceworks-off-road-land-cruisers-camping-at-the-brooklyn-mine/
Dieses Ergebnis wird man wahrscheinlich nur mit hochpreisigen Kameras erreichen aber ich wollte nur den Einsatzbereich zeigen.
Mir ist die Lumix FZ72 aufgefallen. Gibt es zur der Kamera gute Alternativen in dem Preisbereich? Ist die Kamera für meinen Zweck geeignet?
Ich würde mich über Hilfe freuen, da man es als Anfänger nicht einfach hat bei den ganzen Kameras durchzublicken.

Gruß Martin
 
In ihrem Segment hat die FZ72 wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wichtige Fragen wären wie wichtig sind viel Zoom, Schnelligkeit, low-light Fähigkeiten und Handlichkeit der gewünschnten Kamera?
 
Schnelligkeit und Handligkeit sind zweitrangig. Der Zoom ist auch nicht unbedingt kaufentscheidend, obwohl 60x bestimmt eine interessante Sache ist. Beim Licht, kann ich das etwas schlecht einschätzen, da auch Bilder im Wald gemacht werden sollen. Aber definitiv Tagesaufnahmen.

Gruß Martin
 
Allgemein kann man sagen, dass je größer der Sensor, umso besser die Bildqualität (vorausgesetzt, ähnlich aktuelle Kameras). Und je größer der Sensor, umso besser kann man auch freistellen (wobei die Lichtstärke des Objektives hier auch einen genauso großen Einfluss hat, geht aber auch durch Zoomen ganz gut). Einige der Bilder in Deinen Links sind freigestellt, d.h. der Vordergrund scharf und der Hintergrund unscharf. Das sieht dann professioneller aus. Ansonsten brauchst Du scheinbar nicht unbedingt eine Kamera die gut hohe Iso-werte kann, wenn du meist bei Tageslicht fotografierst. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Du gern fahrende Autos in Action ablichten willst und dann braucht die Kamera schon einen schnellen Autofokus und eine gute Serienbildgeschwindigkeit. (hohe Isofähigkeit ist dann auch von Vorteil). Die FZ72 hat ja einen kleinen Sensor. Für den Anfang reicht da eigentlich auch und man kann sehr schöne Bilder damit machen, allerdings liegen die qualitativ nicht viel höher als die eines guten handys. Und wenn es wirklich professioneller aussehen soll, dann wirst du vielleicht bald unzufrieden werden. Viel Zoom macht gerade anfangs schon sehr viel Spaß, aber 60fach brauchst Du nur, wenn Du einen 200m entfernten Vogel nah ranholen willst oder ähnliche Sachen. Wenn mann nur mal eine Auto etwas ranzoomen will, reicht auch viel weniger. Also die FZ72 ist schon ein Top-Angebot, es könnte aber sein, dass Du eben nach einer gewissen Zeit mehr an Bildqualität willst, und die Schnelligkeit und High-Iso-fahigkeiten sind da nicht so gut. Es kommt eben auf Deine Prioritäten an.
 
Vielen Dank.
Eine Frage habe ich noch an dich. Wenn man mit der FZ72 qualitativ das selbe Ergebnis erreicht wie mit einer Kompaktkamera, welche Kamera bzw welches Modell würdest du dir für diesen Einsatzzweck kaufen? Im Preisbereich um die 200€.

Gruß Martin
 
Das ist schwer zu beantworten. Ich würde heute etwas anderes kaufen, wie damals als ich angefangen habe, zu fotografieren. Außerdem hat jeder andere Vorlieben und Prioritäten. Mir persönlich macht es z. B. nichts aus, mit älteren Kameras die vielleicht einige Einschränkungen haben, ein wenig zu tüfteln, um mit verschiedenen Anforderungen klarzukommen, aber gerade bei Anfängern, wenn das fotografische Grundwissen noch nicht da ist, ist das u. U. nicht optimal und vielleicht sogar frustrierend und man ist mit einer Kamera, wo man ohne großes Rumtüfteln in jeder Situation perfekte Ergebnisse rausbekommt, besser dran. Aber die sind dann auch teurer.
Also wie schon gesagt, du musst dir bewusst sein, dass eine Kamera mit 1/2,3 Zoll Sensor von der Fotoqualität kaum besser ist, als ein gutes Handy-Foto. Wenn du sagst, ich werde mich intensiver mit Fotografie jetzt beschäftigen und auch höhere Ansprüche hast, dann würde ich dir abraten, so eine Kamera zu kaufen, weil du ansonsten in 1 oder 2 Jahren dir eventuell eine neue Kamera kaufen willst. Wenn du aber sagst, ich will bloß mal ein paar Fotos nebenbei schießen und mich jetzt nicht so intensiv damit beschäftigen und es muss auch nicht immer in allem das Perfekteste sein, dann kannst du dir so eine kaufen. Von der Bildqualiät nehmen die sich alle nicht so viel. Die FZ72 hat da wirklich das beste Preis-Leistungsverhältnis, da du viel Zoom, einen Sucher (wenn auch rudimentär), schnellen Autofokus und Serienbild, 20mm Weitwinkel (wobei das auch am Anfang ein Nachteil sein kann, weil eben alles zu weit wird) und sogar RAW (Rohdaten) hast. Mit RAW kann man noch mehr aus den Bildern rausholen, erfordert aber wieder Zeit sich damit auseinanderzusetzen. Auch die Bilder einer kleinen Superzoom von Canon, Nikon, Sony, Olympus werden nicht schlechter sein, aber da hast du das ein oder andere feature nicht. Kann man ja alles im Netz recherchieren.
Ansonsten würde ich dir empfehlen, wenn du jetzt schon weißt, du willst mehr, noch ein paar Euro draufzulegen und dir eine Kamera mit größerem Sensor zu kaufen. Da gibt es einmal die Kompakten mit 1Zoll Sensor oder es wäre auch überlegenswert sich eine Systemkamera zu zulegen. Die kleinen 1 Zoll gibt es schon neu für weniger als das doppelte deines Budgets, da hast du aber nicht viel Zoom, reicht aber aus, wenn man nicht gerade weit entfernte Sachen ranholen will. Aber gerade am Anfang hat man mit viel Zoom auch viel Spaß und da gibt es noch die Bridgeskamera mit 1 Zoll, wie FZ1000 oder Sony RX10. Die sind natürlich dann nochmal teurer, aber vielleicht wäre gebraucht eine Option. Hier im Forum habe ich gute Erfahrungen damit gemacht. Muss man natürlich schauen, welcher account aktiv ist. Jetzt erst wurden eine FZ1000 für 500 und eine RX10 für 350 verkauft. Eine Systemkamera hat den Vorteil (neben den noch größeren Sensor), dass man Gehäuse und Objektive beliebig kombinieren kann, d.h. wenn etwas kaputt geht, kann man es besser ersetzen und man kann eine kleine Kombi (Body + Standardobjektiv), die nicht viel größer als eine Kompakte ist, verwenden, oder auch einen größeren Body mit Sucher und z. B. großem Teleobjektiv. Außerdem gibt es noch Spezialobjektive - man kann also ein System aufbauen. Hier gibt es zur Zeit z. B. preiswert neu die Canon EOS M 10 mit kleinem 15-45mm (also ca. 3fach Zoom) Objektiv. Allerdings ist die nicht so schnell. Gebraucht wäre hier auch wieder interessant, z. B. verkauft jetzt hier einer im Forum eine MFT-Olympus P1 mit 3fach Standardzoom, einen lichtstarken 17mm Objektiv mit dem man schön freistellen kann und Aufstecksucher für 275,- Euro. Man muss aber bedenken, dass die P1 6 Jahre alt ist, wahrscheinlich langsam und nicht so gut bei hohen Iso, aber wie gesagt, den Body kann man später auch ersetzen. Man könnte sich gebraucht noch eine Tele für 100,- kaufen oder auch eine Superzoomobjektiv für 300,- (also so wie bei einer Kompakten z.B. 28-300mm), sodass man die Objektive nicht wechseln muss.
Und es spielt auch noch eine Rolle, was du mit den Bildern machen willst, Willst du sie sehr groß ausdrucken, oder auf einem großen UHD Fernseher anschauen, dann wäre eine bessere Bildqualität natürlich auch besser. Also, wenn du höhere Ansprüche hast, dann würde ich nicht zu einer Kompakten raten, weil die machen zwar bei gutem Licht auch schöne Bilder, aber du wirst irgendwann feststellen, dass andere Kameras bessere Bilder machen und schielst dann immer nach soetwas. Wenn du aber eben sagst, das reicht mir, ich will es nicht so professionell betreiben, dann hast du mit der FZ72 oder auch anderen auch viel Spaß.
 
...welche Kamera bzw welches Modell würdest du dir für diesen Einsatzzweck kaufen? Im Preisbereich um die 200€.

Für 100 bis 200 Euro gibt es nicht Vernünftiges, vielleicht einige gebrauchte Gurken... :rolleyes:

Die FZ72 kostet auch gebraucht noch etwa 300 Euro.
Etwas besser ist die Sony HX400 (auch etwa 300 Euro)

Gut ist auch die kompakte Reisezoom Sony HX60 (30x Zoom) (neu etwa 250 Euro):top:
 

Mir ist die Lumix FZ72 aufgefallen. Gibt es zur der Kamera gute Alternativen in dem Preisbereich?…
Wolltest du die FZ72 NEU kaufen? Das wird wohl nichts, denn die ist seit mehreren Monaten praktisch ausverkauft! - Du kommst leider etwas spät:(, denn Anfang des Jahres wurden die letzten für schlappe 180-222€ "abverkauft".

Leider gibt es kaum noch Auswahl in diesem Bereich der sog. "Superzoomkompakten", weil heutzutage die allermeisten Käufer eine Kamera bequem in der Jackentasche "immer-und-überall-dabei-haben-wollen".

Ein empfehlenswertes Modell wäre noch die Panasonic FZ200 - solange man mit einer Ausgabegröße von DIN-A4 auskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ 72 scheint es echt nicht mehr zu geben. Da frag ich mich, warum die überall noch gelistet ist. Ich denke, du bekommst auch für Dein Budget eine Kamera mit der Du schöne Fotos machen kannst. Schau Dir z. B. mal den Canon Powershot sx710 Bilderthread an, für knapp 300 gibts die Sx720 die erste Kompakte mit 40fachen Zoom. Soviel Zoom braucht man m. M. nach nicht wirklich und das sage ich als Zoom-Fan. Ich hatte jahrelang 12fach - 336mm, das reicht vollkommen aus - es sei denn Du bist Ornithologe, wie man hier in den Bilderthreads solcher Cams gut sehen kann. Nikons, Panasonics, Olympus oder Sonys in der Art machen auch nicht groß andere Fotos. Überlegenswert ist auch eine Canon Powershot sx520 oder sx530. Die haben viel Zoom, machen schöne Bilder und haben einen schnellen Autofokus. Die Serienbildgeschwindigkeit ist etwas mau. Auch könnte man da chdk draufmachen - das ist eine gehackte Firmware, mit der Du RAW, Belichtungsreihen, Bewegungsdetektor und viele andere Sachen machen kannst. Für mich persönlich wäre die APS-C Systemkameras Canon EOS M10 mit 15-45 oder auch Sony Alpha5000 mit für das selbe Geld interessant. Da kann man für 100,- 150,- irgendwann ein Zoom noch dazukaufen. Oder auch eine MFT-Kameras für 20 Euro mehr. Es kommt erst mal drauf an, was du genau machen willst, wie intensiv du dich damit beschäftigen willst und in welcher Größe die Fotos "rauskommen" sollen.
 
Wenn die Größe nicht stört, wäre auch eine ältere gebrauchte Bridge/Superzoom zu überlegen - eben wegen des günstigen Preises (z.B. auf Flohmärkten für 10 oder 20€).
Hier z.B. auf flickr.com Fotos aus der Fuji S6500fd (aus 2006, hat "nur" 6MP, und nur 10x Zoom, damals war das noch "super"zoom;)):
www.flickr.com/search/Fuji S6500fd

Die gehört allerdings zu den allseits bekannten Modellen und geht deshalb bei ibay nur selten für unter 40€ weg.
 
ich kannte noch diese Kamera. Leider war sie mir zu teuer, deshalb kaufte ich nur die S 5700. Sie war damals ein feines Teil!!

Gruß phoenix66
 
… Leider war sie mir zu teuer, deshalb kaufte ich nur die S 5700. …
Mal eben die Preishistorie bei geizhals angeschaut: die S6500 gab es knapp zwei Jahre lang für ca. 250€ und die S5700 für ca. 150€. - Damals hat man für sein Geld wirklich noch "viel" Kamera bekommen.

…hier noch aus einer "Bestenliste" von 2008 vier weitere "brauchbare" (mal abgesehen von Größe+Gewicht) Kandidaten:
1. Fuji S100fs (11MP, 28-400mm)
2. Pana FZ50 (10MP, 35-420mm)
3. Sony H9 (8MP, 31-465mm)
4. Pana FZ18 (8MP, 28-504mm)

Die meisten Exemplare von denen wurden vermutlich schon längst entsorgt oder eingekellert?!
 
Ich wollte euch nur mitteilen, dass meine Suche vorerst beendet ist. Ich habe mir einige Fotos, einige Kameras angeschaut und überlegt was ich für Bilder machen möchte und welche Eigenschaften die Kamera mitbringen muss. Schlussendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen mir eine dslr Kamera zu kaufen. Zum einem wegen dem grösseren Sensor, um Objekte gut freistellen zu können. Zum anderen sprechen mich die Bilder einer dslr Kamera einfach sofort an.
Welche Kamera es genau wird, kann ich jetzt noch nicht sagen, da ich noch zwei, drei Monate mit dem Kauf warten werde. Hat einfach den Grund, dass ich mich dahingehend noch etwas informieren möchte und nicht gleich mit einer "teuren" Kamera starten will. Aber ich denke mit einer Canon oder Nikon kann man nicht viel falsch machen.
Bis dahin, und das hat sich heute rein zufällig ergeben, habe ich mir eine wirklich gut erhaltene und günstige FZ150 aus der Nachbarschaft gekauft. An der werde ich mich erstmal austoben und mir die Basics beibringen.
Eigentlich ist es also ganz gut, dass die FZ72 aktuell ausverkauft ist, weil ich jetzt genau weiss was ich will. Und ich glaube die Bilder der FZ150 werden nicht schlechter ausfallen.

Ich möchte mich bei euch, vorallem beim Marcelli, für die Hilfe bedanken und wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte euch nur mitteilen .... und wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß Martin


Sehr gute Entscheidung, gerade auch mit dem noch etwas informieren. Freistellen erreicht man durch großen Sensor, lichtstarken Objektiv oder auch durch viel Zoom, meist ist es eine Kombi aus den beiden ersten. Aber wenn man bei der FZ150 den Zoom benutzt und dann vom Objektiv dementsprechend weiter weg geht, kann man auch manchmal schon gut freistellen. Die Fotos werden der FZ72 wahrscheinlich nahezu gleichen.

Hier mal noch ein link zu einem Beispielfoto hier aus dem Forum wie gut man mit einer APS-C DSLR und einem Superzoom mit 28mm Brennweite (KB) und f4.0 (selbe Lichtstärke wie Standard-Kit, wobei bei f3.5 sogar noch ein bisschen mehr geht) schon freistellen kann.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2770739&d=1378887095
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten