• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Bridgekamera +Achromat

noobbest

Themenersteller
Hallo Leute , kann mir vll jemand sagen welches Achromat besser für die Sony RX10 ist, Marumi +3 oder +5 Diotprien? 5er vergrößert doch ein kleineres Objekt mehr wie 3er bei 200mm oder ? Und kann man die beiden zusammen schrauben um +8 Diotprien zu n
erzielen ? Oder wäre es für die RX10 zu viel ? 5er hab ich schon und bin soweit zufrieden bin am überlegen ob ich mir noch den 3er zulegen soll nur weiß ich net ob ich die zusammen nutzen kann...:confused:
 
Ich weis nicht, aber Achromat Tele braucht die RX10 nicht.
Für Macro braucht man Raynox.

Sonst braucht die RX10 keine extra Objektive.
Aber UV und Polfilter schon das ist viel sinnoller als Achromat Tele und Raynox für Macro.
 
@Digitalcam, kennst Du das Zitat von Nuhr? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr... halten... :rolleyes:

@nobbest
+5 vergrößert schon mehr wie +3, allerdings ist +5 schwieriger zu händeln, da der Tiefenschärfebereich noch geringer ist. Da kommt es drauf an was Du fotografieren willst, kleine Insekten ist ein +5 vom Abbildungsmaßstab schon besser. Stativ sehr empfehlenswert ;)

+3 und +5 zusammenschrauben? Keine Ahnung, nie probiert.
 
Wiso denn ich habe doch ahnung.

Aber Achromat Tele braucht die RX10 nicht.
Für Macro braucht man Raynox.

Sonst braucht die RX10 keine extra Objektive.
Aber UV und Polfilter schon das ist viel sinnoller als Achromat Tele und Raynox für Macro.

Die RX10 kann auch so perfekt Macro und Tele so braucht kene weiteren Objektive.
 
Ach Digi eigentlich wollte ich den Troll ja nicht mehr füttern, aber nur falls du es WIRKLICH nicht wissen solltest, die Raynox Vorsatzlinsen SIND Achromaten ;)

@TE
Ja ich denke auch das bei dem "großen" Sensor am langen Ende mit dem 3er die Tiefenschärfe schon nicht allzu groß ist. Mit dem +5 nimmt sie nochmal ab, bei genügend Licht kannst du vielleicht noch abblenden um das auszugleichen aber wie Peine schon schrieb hängt das stark vom gewünschten Motiv ab.

Wegen dem zusammenstecken von +3 und +5, ich glaube es schon mal wo hier im Forum gelesen zu haben dass es geht. Aber wissen tu ich es nicht, selbst ausprobiert habe ich es auch noch nicht.

lg
Hari
 
@DigitalCam
Eigentlich bin ich ja fast schon der Meinung, daß wir für dich hier eine Art foristischen Vormund brauchen, aber ich denke, daß das hier auch schon ein guter Anfang wäre:
http://bit.ly/1fqkis1

Gib alles! :top:


Zum Thema:

Interessieren würde mich nun auch sehr, in wie weit die Nutzung zweier Achromaten praxistauglich ist.
Es gibt doch hier so manchen, der da physikalisch fit genug ist, es uns hier wenigstens theoretisch erklären zu können, oder? :rolleyes:
 
Ich bin der Frage mal nachgegangen... was denn nun bessere Makros gibt
und bin zu dem Schluß gekommen, dass die Top-Pro Beiträge von Digi aus
seinem tiefen Erfahrungsschatz nicht auf die Ignoreliste sondern auf die
Belustigungsliste :D des Forums gehören.

Also so sieht eine Makroaufnahme mit Superwichtig Top Pro Polfilter aus :ugly::

DSC05746.jpg

Das ist eine Makroaufnahme mit +3 dptr. Marumi Achromat, nicht zu
verwechseln mit Top Pro Raynox Tele ;):

DSC05751.jpg

Als nächstes kommt dann die Aufnahme mit +5 dptr. Marumi Achromat, bitte
diesen nicht mit Top Pro UV Filter verwechseln ;):

DSC05752.jpg

So und nun die Kombination aus Pol und UV Filter.... ähem, ich meine
natürlich die Kombi aus +3 und +5 dptr. Achromat ;):

DSC05753.jpg

Wie man sehr schön sehen kann nimmt die Tiefenschärfe erwartungsgemäß
immer mehr ab je mehr Dioptrien ich vor meinen UV Filter flansche. Daher
finde ich es bis zu einem gewissen Abbildungsmaßstab besser zu croppen
statt noch weiter abzublenden da die Beugungsunschärfe dann das Bild
wieder verhunzt. Der 20 MP Chip der RX10 bietet ja genug Reserven dafür.

Die Einstellungen waren bei allen Bildern auf unendlich fokussiert bei 200mm
KB Brennweite. Es sind unbearbeitete Jpegs ooC nur verkleinert (wer braucht
schon RAW oder P, A, S, M... sowas verwirrt doch nur :grumble:)


PS: Die drei letzten Bilder sind ernst gemeint, der Rest des Beitrags ist meiner Gemütsverfassung zuzuschreiben ;).
 
@trissi

Ich bin zwar nicht der TO, aber ich danke dir dennoch für diese aufschlussreiche und unterhaltsame Ausführung zum Thema.

Die Tiefenschärfe ist bei Verwendung beider Achromaten wirklich sehr gering. :eek:
Also für den regelmäßigen Einsatz sicherlich weniger zu empfehlen. Außer man möchte für zwei Millimeter Tiefenschärfe 30 Aufnahmen stacken. :ugly:

Ironie an:
Im übrigen bin ich der etwas an Ironie grenzenden Meinung, daß du die Anordnung der TopPro-Filter sicherlich etwas glücklicher hättest wählen können, um wesentlich mehr an Schärfe erhalten zu können.

Ich hätte den UV-Filter zwischen die Achromaten gesetzt und den Pol-Filter höchstens, wenn überhaupt, vor den Sucher, um beim Fokusieren mehr Kontrast zu bekommen. ;)
Ironie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Raynox-Prinzip "Snap-on" fand ich bisher sehr praktisch.....

So kann ich, wenn ich z.b. meine sx50 mitnehme, in kürzester Zeit wechseln von Tele auf Makro.

 
Super Aufnahme von der Ameise deines Bildes, war das mit Raynox +8 und einem Stativ ? U wie viel Brennweite kann deine Kamera? Habe heute freihand versucht mit marumi +5 u meiner RX10 paar Ameisen zu erwischen, verdammt schwer muss ich sagen weil die sehr schnell sind und man selbst sich wegen der geringen Schärfe nicht bewegen sollte,dennoch so nah dass man das Auge so nah sieht wie bei dir auf dem Bild hätte ich mit marumi +5 u RX10 nicht gepackt. Wäre nicht schlecht wenn ich es auch in der nähe so packen würde,hast du vielleicht ein paar Tipps für mich? DAB750
 
Ich hatte ihm schon per pm geantwortet.

Für alle anderen: die Ameise auf einer Mauer enstand mit meiner sx50 und dem Raynox msn-202 bei 101mm Brennweite. Ameise wurde mit etwas Zuckerwasser zum "stoppen überedet"

:)

Kamera auf der Mauer mit dem Objektiv leicht abgestützt, freihand geht mit dem msn-202 nichts mehr.
 
Ich will nur nochmal sagen
Ich weis nicht, aber Achromat Tele braucht die RX10 nicht.
Für Macro braucht man Raynox.

Sonst braucht die RX10 keine extra Objektive.
Aber UV und Polfilter schon das ist viel sinnoller als Achromat Tele und Raynox für Macro.

Ich wurde überhaupt nicht zu heiß gebadet.
Und @Trissi deine bild vergleiche sprechen dafür das Bild mit Polfilter am besten ausieht.
 
Ich weis nicht, aber Achromat Tele braucht die RX10 nicht.
Wie kommst du darauf? Wie kannst du entscheiden, was andere für Motive haben? Nur weil du es nicht brauchst, heißt das noch lange nicht, dass es andere nicht doch brauchen können.
Bitte gehen nicht von deinen eigenen Bedürfnissen aus, sondern habe genügend Toleranz gegenüber anderen Nutzern, so wie auch dir viel zu viel Toleranz zugestanden wird.


Für Macro braucht man Raynox.
Nochmal: Raynox ist ein Firmenname. Die Firma Raynox vertreibt auch Makrokonverter. In Makrokonvertern sind Achromaten verbaut.

Des weiteren empfehle ich dir dringend:


Sonst braucht die RX10 keine extra Objektive.
Für die RX10 gibt es keine Objektive. Das nennt man Konverter oder Filter.


Und @Trissi deine bild vergleiche sprechen dafür das Bild mit Polfilter am besten ausieht.
Du hast den Beitrag nicht verstanden. Bitte lese ihn dir nochmal durch und schaue dir die Bilder genau an.


@all, ich bitte um etwas mehr Toleranz oder wenigstens haltet euch an DFTT. Danke :)
 
Hallo zusammen

Bin mir im Moment auch am überlegen, einen Achromat für die RX10 zu kaufen um noch besser Makro-Aufnahmen machen zu können.
Ich kann mich aber nicht entscheiden, ob ich den +3 oder den +5 Achromaten nehmen soll. Was würdet ihr den empfehlen?

Ziel:
Fotografieren ohne Stativ unterwegs
Insekten / Blumen / ...

Kann man damit auch entfernte Objekte scharf stellen mit einer besseren (kleineren) Schärfentiefen, z.B. für Portrait-Aufnahmen?

Gibt es noch alternative Produkte zum Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse Makro 62 mm oder ist der sowieso der beste?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss
wazzzup
 
Hi, kauf dir lieber ein Siocore +10. Damit bekommst du die besten Bilder. Hatte davor Masurumi +5 die Vergrößerung war so lala. Raynox +25 das war zu extrem vor allem die Vignettierung und freihändig geht da nix mehr. Mit Siocore bereust du nix
 
Hi, kauf dir lieber ein Siocore +10. Damit bekommst du die besten Bilder. Hatte davor Masurumi +5 die Vergrößerung war so lala. Raynox +25 das war zu extrem vor allem die Vignettierung und freihändig geht da nix mehr. Mit Siocore bereust du nix

Du schreibst doch weiter oben:

Super Aufnahme von der Ameise deines Bildes, war das mit Raynox +8 und einem Stativ ? U wie viel Brennweite kann deine Kamera? Habe heute freihand versucht mit marumi +5 u meiner RX10 paar Ameisen zu erwischen, verdammt schwer muss ich sagen weil die sehr schnell sind und man selbst sich wegen der geringen Schärfe nicht bewegen sollte,dennoch so nah dass man das Auge so nah sieht wie bei dir auf dem Bild hätte ich mit marumi +5 u RX10 nicht gepackt. Wäre nicht schlecht wenn ich es auch in der nähe so packen würde,hast du vielleicht ein paar Tipps für mich? DAB750

Wie soll man dann mit dem +10 noch zurecht kommen?
 
Es geht, mit der Zeit lernt man es auch ohne Stativ, man stützt sich ab am Körper,Gegenständen usw ab. Habe alle drei Achromats getestet und für mich war Siocore die beste Wahl. Aber du musst selber entscheiden was du willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten