WERBUNG

Kaufberatung Bridge oder Travelzoom mit MFT oder APS Sensor?

chris22

Themenersteller
Hallo,

warum setzt man die empfindlicheren MFT oder APS Sensoren nicht auch in besseren Kompaktkameras ein?
Bei den EVIL Kameras mit MFT oder APS Sensoren wird ja der Spiegel weg zulassen. Aber auch auf opt. Sucher, Wechselobjektiv, schwenkbares Display und Blitzschuh kann ich verzichten (dafür gibt es die EVIL´s). Ein technisch interessanter Ansatz ist die Lumix DMC-GF2, allerdings mit EUR 1300 UVP (inkl. Megazoomobjektiv) preislich uninteressant.

Meine Wunschkamera wäre z.Bsp.:
- MFT Sensor mit 10 MP
- 12-100mm OIS (24-200mm KB)
- Kompaktgröße wie Lumix TZ, LX oder GF Serie
- 500~600 EUR

Was haltet ihr davon? Panasonic könnte doch die TZ12 oder LX7 mit Micro-Four-Third Sensor ausstatten, die würde weg gehen, wie geschnitten Brot … ;)

MfG
Chris
 
warum setzt man die empfindlicheren MFT oder APS Sensoren nicht auch in besseren Kompaktkameras ein?
Sigma DP-Reihe, Leica X1, Fuji X100 und Sony R1 sind bekannt?



Ein technisch interessanter Ansatz ist die Lumix DMC-GF2, allerdings mit EUR 1300 UVP (inkl. Megazoomobjektiv) preislich uninteressant.
Dann nimm halt die Oly E-PL1 mit dem 14-150. Das Kit gibt es schon ab 640 €.



- 12-100mm OIS (24-200mm KB)
Es gibt für das "große" FT nur ein 12-60 und das ist schon ein gewaltiger Brummer.
Wer 24 mm will, der wird in der nächsten Zeit 2 Objektive nutzen werden müssen oder das Teil wird so dermassen lichtschwach, das es nicht mehr gebrauchbar ist.



- Kompaktgröße wie Lumix TZ, LX oder GF Serie
Schau dir die Sony R1 an, dann weißt du wie groß das wird.



Was haltet ihr davon?
Wenig, ohne Wechselobjektivfassung werden die Kameras nicht mehr nennenswerter kleiner. Also warum einer Kamera dieser zusätzlichen Erweiterungsmöglichkeit berauben, wenn es größentechnisch nicht viel bringt.



Panasonic könnte doch die TZ12 oder LX7 mit Micro-Four-Third Sensor ausstatten, die würde weg gehen, wie geschnitten Brot … ;)
Die G-Reihe von Pana geht in Asien sehr gut. Warum sollte sie µFT-Kamera um das Wechselobjektiv kastrieren und sich selber Konkurenz im Hause machen. Da würde ich eher auf Hersteller wie Fuji, Casio etc., also Hersteller ohne eigene DSLR/Evil warten.
 
Unmöglich: Die Sensoren sind zu groß für den Bildkreis der Objektive in diesem Kompaktkameras.

http://www.cewe-fotobuch.de/fotoschule-bildkreis-und-sensor.php
 
Die Sony R1 ging mal in die Richtung. Der Sensor war nen hauch größer als 4/3", das Objketiv war ein KB_äqu 24-120mm

Schau Dir mal die Größe von dem Ding an und den vergleichsweise mäßigen Markterfolg seinerzeit (dabei war es sogar die erste erschwingliche 10MP Kamera, wenn ich mich nicht irre)

Wahrscheinlich ginge es auch etwas kleiner, aber vermutlich eher nicht im Hemdtaschenformat mit halbwegs lichtstarkem Zoomobjektiv.

Das Olympus 14-150 für micro 4/3 ist doch relativ kompakt, dazu noch eine kleine 4/3rds Kamera hinten dran...

Ansonsten bleiben noch die kompakten Modelle mit 1/1,8" Sensor von Ricoh, Samsung und Panasonic, die bei 24mm KB_äqu beginnen

mfg

Meine Wunschkamera wäre z.Bsp.:
- MFT Sensor mit 10 MP
- 12-100mm OIS (24-200mm KB)
- Kompaktgröße wie Lumix TZ, LX oder GF Serie
- 500~600 EUR

Was haltet ihr davon? Panasonic könnte doch die TZ12 oder LX7 mit Micro-Four-Third Sensor ausstatten, die würde weg gehen, wie geschnitten Brot … ;)

MfG
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten