Schatten1993
Themenersteller
Hallo, ich habe eine etwas kompliziertere Frage, ich hoffe ich kann sie so gut wie möglich beschreiben:
Also, man sagt ja z.B. die optimale Brennweite für Porträt liegt so zwischen 80-100 mm (nur als grober Richtwert). So nun habe ich eine 5d klar ich schreibe z.b. das 85 1.8 und fertig, ich habe kaum "Verzerrungen" im Gesicht. Was ist aber wenn ich eine 40d also Crop habe, dann habe ich ja eig. eine Brennweite von ungefähr 120mm. Wirken dann die Verzerrungen so wie als wenn ich jetzt 120mm am Vollformat verwende? Das was dagegen spricht ist ja z.b. dass es keine wirkliche Brennweitenverlängerung ist, sondern lediglich ein Ausschnitt
oder vielleicht besser verständlicher:
Je höher die Brennweite ist, desto mehr Bokeh bzw. Unschärfe bekommt man im Hintergrund. Verwende ich jetzt 400mm am VF habe ich ein ganz bestimmtes Bokeh, aber habe ich dann das gleich wenn ich jetzt 270mm am Crop verwende???
Ich hoffe ihr versteht was ich meine
, eig. lautet meine Frage einfach:
Verhalten sich Brennweiten am Crop anders als am VF???
Danke schonmal im Vorraus
Also, man sagt ja z.B. die optimale Brennweite für Porträt liegt so zwischen 80-100 mm (nur als grober Richtwert). So nun habe ich eine 5d klar ich schreibe z.b. das 85 1.8 und fertig, ich habe kaum "Verzerrungen" im Gesicht. Was ist aber wenn ich eine 40d also Crop habe, dann habe ich ja eig. eine Brennweite von ungefähr 120mm. Wirken dann die Verzerrungen so wie als wenn ich jetzt 120mm am Vollformat verwende? Das was dagegen spricht ist ja z.b. dass es keine wirkliche Brennweitenverlängerung ist, sondern lediglich ein Ausschnitt
oder vielleicht besser verständlicher:
Je höher die Brennweite ist, desto mehr Bokeh bzw. Unschärfe bekommt man im Hintergrund. Verwende ich jetzt 400mm am VF habe ich ein ganz bestimmtes Bokeh, aber habe ich dann das gleich wenn ich jetzt 270mm am Crop verwende???
Ich hoffe ihr versteht was ich meine

Verhalten sich Brennweiten am Crop anders als am VF???
Danke schonmal im Vorraus
