• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Brennweitenvergleich 7mm, 9mm und 12mm

jamstyle

Themenersteller
Guten Morgen,

ich bin im Juni in New York.

Die Frage, die sich mir zur Zeit stellt: Reicht mein Olympus 12-40 2.8 im Weitwinkel aus?

Kennt jemand zufällig eine Seite auf der die mft Brennweiten 7mm, 9mm und 12mm verglichen werden?

Somit könnte ich das Panasonic 7-14, Olympus 9-18 und das Olympus 12-40 vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lässt sich schwer beantworten, da die persönlichen Vorlieben so unterschiedlich sind. Gerade mit Brennweiten unter 18 mm KB-Äquivalent kann man in Städten mit Häuserschluchten sehr interessante und "dramatische" Effekte erzielen, die mit 24 mm KB-Äquivalent nur "langweilig" wirken. Solche fallenden Linien sind aber nicht jedermanns Sache. Zudem muss man mit einem 7-14er schon etwas üben, um solche Effekte zu erzielen (z.B. sollte man immer etwas im Vordergrund mit fotografieren, um die Perspektive zu verstärken).

Ich habe damals zu Canon-Zeiten mein 10-22 (16-36 mm KB-Äquivalent) sehr gerne benutzt, wenn auch nicht allzu häufig. Aber z.B. bei Wanderungen in den Bergen kann man damit oftmals eine Plastizität (räumliche Tiefe) erzeugen, die mit längeren Brennweiten kaum bis gar nicht möglich ist.

Das Pana 7-14 (14-28 mm KB-Äquivalent) wird von vielen hier sehr gelobt. Für eine Reise nach New York würde ich persönlich es auf alle Fälle mit in die Tasche packen, zumal es auch ein Leichtgewicht ist. Und die 4 zusätzlichen Millimeter KB-Äquivalent am unteren Ende gegenüber dem Oly 9-18 machen sich auf alle Fälle bemerkbar. Dafür hat das Oly aber ggf. den Vorteil, dass man es etwas besser für die normale Straßenfotografie verwenden kann. Zudem ist es deutlich günstiger, was für den Einen oder Anderen ja durchaus ein Kriterium darstellt. Andererseits werden hier im Forum des Öfteren gebrauchte 7-14er für unter 700,- € angeboten.

Bis dann,

Thorsten
 
Das kann Dir so niemand beantworten, da das Thema UWW schon ziemlich speziell ist - mit "einfach mehr drauf" hat das nix zu tun. Lies mal Ken Rockwell zu dem Thema:
http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm.
Ich hab letztens mal mit nem 11-22 an APS-C (1,5x) spielen dürfen - das ist zwar als Experiment mal interessant, aber für die Aufnahmen, die ich in 990 von 1000 Fällen mache, für mich ein finanzieller Totalschaden, so ein Objektiv zu kaufen.

Schon weil dann an den Bildrändern die Verzerrungen ziemlich heftig werden können. Menschen wollen sich so nicht sehen. Das ist mir nicht nur bei der Leica aufgefallen, die ich da in den Fingern hatte, sondern auch bei Fotos von nem Nikon-Fotografen mit ner APS-C-Ausrüstung, der offensichtlich mit nem UWW fotografiert hat. Und auch bei meinem 12-35 ist das am weiten Ende schon in Maßen sichtbar.

Für mich persönlich würde die 9er BCL für das eine Prozent ohne weiteres ausreichen.

Bei Sigma auf der Seite gibts nen Brennweitenvergleich (bei Nikon glaub ich auch), aber das sind keine stadtspezifischen Aufnahmen.
 
Kennt jemand zufällig eine Seite auf der die mft Brennweiten 7mm, 9mm und 12mm verglichen werden?

Nicht direkt mft, aber du kannst ja die typischen Brennweitensimulatoren verwenden und einfach auf KB umrechnen (also 14, 18 und 24mm). Hier ist z.B. der von Nikon:
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/simulator
Ist halt dann im 3:2 Format und nicht 4:3, aber um einen Eindruck über die Unterschiede zu kriegen sollte das reichen.
 
Vielen Dank für die Antworten

Ich habe gerade über den Nikon Simulator die Bilder verglichen.
Schon enorm was bei KB 14mm mehr zu sehen ist

Letztendlich ist es "nur " eine Frage des Preises ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey themenersteller :)

ich stand vor der gleichen frage. habe mir natürlich das 9-18 und das 7-14 zur Ansicht gekauft zum vergleich zum 12-40. die zwei mm von 9 auf 7 waren so groß und entscheidend, dass ich das 9-18 zurückgegeben habe. daher dachte ich mir, warum halbe Sachen, wenn, dann gleich das 7-14 (wenn das von oly kommt, wird das pana ersetzt). das 7-14 ist natürlich haptisch dem 9-18 auch überlegen.
gerade aus Dubai gekommen kann ich sagen, beim burj khalifa hat es mir geholfen ,sowie in den großen malls und in der riesen Moschee dort.

zusammenfassend möchte ich das 7-14 für architekturaufnahmen nicht mehr missen. man bekommt einfach ALLES drauf. es ist ein tolles teil. und den "günstigen" Kompromiss 9-18 sollte man nicht eingehen, da hat man nicht mal halbe Freude bei fast gleichem preis (gebraucht-preise).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war letztes jahr in New York, kenne Dein Problem ...

Das 12-40 ist ein schönes Objektiv, aber in New York einfach nicht weitwinkelig genug. Auch wenn es im RAW File verborgen defacto 10,9mm Brennweite hat (Kann man in CaptureOne oder DXO nutzbar machen).

Ich bin nach ein paar Tagen in New York entnervt zum BH-PhotoVideo gelaufen und habe ein 7-14mm sehr günstig gebraucht erstanden. Habe es dann sehr oft benutzt in den engen Häuserschluchten.

Seitdem war ich in den Bergen wandern, dort war das Objektiv deutlich weniger nützlich als in New York. In New York ist alles eng und hoch, in den Bergen ist alles deutlich weiter auseinander und 7mm sehen dann ohne besondere kompositorische Tricks sehr langweilig aus.

Gruß

Christof

Guten Morgen,

ich bin im Juni in New York.

Die Frage, die sich mir zur Zeit stellt: Reicht mein Olympus 12-40 2.8 im Weitwinkel aus?

Kennt jemand zufällig eine Seite auf der die mft Brennweiten 7mm, 9mm und 12mm verglichen werden?

Somit könnte ich das Panasonic 7-14, Olympus 9-18 und das Olympus 12-40 vergleichen

Danke und Grüße

Raoul
 
Dafür hat das Oly aber ggf. den Vorteil, dass man es etwas besser für die normale Straßenfotografie verwenden kann.

Ich würde mich mal hier anschließen: Licht ist in NY kein Problem. Also kommt es darauf an, was man tragen will und ob man wechseln will.

Ohne Objektivwechsel käme das 7-14 für mich nicht in Frage, das Oly bietet immerhin noch die klassischen 35 mm an KB.
 
Ihr macht es mir wirklich nicht einfach :)

Das wird eine sehr schwere Entscheidung für mich - Beide Objektive haben ihre Daseinsberechtigung

Auf der einen Seite das 9-18, wesentlich günstiger, mit 155g sehr leicht, klassische 35 mm an KB, aber 2 mm weniger im Weitwinkel
Auf der anderen Seite das 7-14, 2 mm mehr im Weitwinkel, bessere Lichtstärke, bessere Verarbeitung, allerdings mit 300g fast doppelt so schwer und sehr hochpreisig

Das 12-40 und das 75-300 nehme ich auf jeden Fall mit

Jetzt muss ich ein wenig in mich kehren ;)

Ich bedanke mich nochmal für die zahlreichen Feedbacks und Denkanstöße
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Gedanke, den ich hatte:
9-18 ist mir gegenüber dem 12-35 nicht unterschiedlich genug (ja ich weiß, dass dass schon ein ordentlicher Sprung am unteren Ende ist, am oberen auch). Aber: 3/4 des Oly wären dann auch schon im Pana drin.

Und das alles vor dem Hintergrund, dass ich eben das "weiter als 12" so gut wie nie "brauche". Von daher mein Trend zur 9er BCL, auch aus Budgetgründen bzw. Budgeteffizienz. Wenn ich nur ein 14-XX hätte, wäre das ein anderer Schnack, dann wäre das 9-18 gesetzt.
 
Wenn du die Brennweite nur sehr selten brauchst könntest du auch das 8mm Samyang nehmen. Sehr speziell (da Fisheye), aber leicht und günstig. Da schmerzt es weniger wenn es selten zum Einsatz kommt
 
VLetztendlich ist es "nur " eine Frage des Preises

Mach es doch so wie ich - sieh zu dass du dein Wunschobjektiv gebraucht bekommst, zu einem fairen Preis. Und wenn du es nach der Reise nicht mehr benötigst oder das Geld brauchst verkaufst du es hier wieder mit relativ geringem finanziellen Verlust (wenn überhaupt). Mache ich schon seit einiger Zeit so mit dem 9-18mmm, das ich immer nur auf Reisen brauche und dessen Gebrauchtpreis sich seit (gefühlt) Jahren kaum geändert hat.

Zum Weitwinkel-Bedarf in New York kann ich nichts sagen, da ich leider noch nie in dieser Stadt war. Aber in Städten wie Bangkok, Kuala Lumpur und Dubai hat mir das Oly 9-18mm bisher immer gereicht, das Verlangen nach noch mehr Weitwinkel hat sich nicht eingestellt.

Ich habe das Oly immer vorgezogen, weil es so schön klein und leicht ist und der Brennweitenbereich auch mal eine Nutzung als "Immerdrauf" gut ermöglicht. An Lichtstärke habe ich bisher auch nichts vermisst, bei solchen Brennweiten kann man ja ziemlich lange Belichtungszeiten noch freihand halten.

Außerdem habe ich persönlich immer etwas Bedenken, dass noch mehr Weitwinkel noch schwieriger zu händeln sein könnte. Wie hier ja schon gesagt wurde - einfach nur so viel drauf wie möglich auf dem Bild sieht selten gut aus. Bei diesen Superweitwinkeln muss man sich generell um die Bildgestaltung gründlicher Gedanken machen und möglicherweise bei 7mm noch mehr als bei 9mm.

Auch ein 7,5mm Fischauge habe ich mal ausprobiert. Für Landschaften ist das gar nicht mal so schlecht, für Architektur käme es für mich auch nicht als Superweitwinkel-Alternative in Frage.

Und diese BCL - na ja, in Anbetracht des Preises kann man nicht mehr erwarten. Bilder bei genügend Licht waren eigentlich ganz ok, aber rechte Freude an dem Teil wollte sich bei mir trotzdem nicht einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich machs nochmal anders. Da sowieso sehr leicht nehm ich einfach zwei bodies mit. Mit einer gebrauchten NEX und dem 10-18mm fährst du besser als mit dem 9-18mm und nicht viel schlechter als mit dem 7-14mm.
Ab ca. 600€ ist man dabei!
 
Ohne Objektivwechsel käme das 7-14 für mich nicht in Frage, das Oly bietet immerhin noch die klassischen 35 mm an KB.

Auch das Zuiko disqualifiziert sich als Immer-Drauf, da es zu stark auf Streulicht reagiert. Auch ist das obere Ende nicht der schärfste Brennweitenbereich des Objektivs. So oder so - ich würde für Standard-Brennweiten das Objektiv wechseln.
 
Guten Morgen,

ich bin im Juni in New York.

Die Frage, die sich mir zur Zeit stellt: Reicht mein Olympus 12-40 2.8 im Weitwinkel aus?

Kennt jemand zufällig eine Seite auf der die mft Brennweiten 7mm, 9mm und 12mm verglichen werden?

Nein, 12mm reicht auf keinen Fall aus! Zwischen 7 und 12mm liegen Welten!! s. Bild 4 und 5 unten.
Das wäre meine subjektive Meinung bezogen auf meine Erfahrungen ;)

Es wird aber auch Leute geben die fahren da mit nur einem 25mm hin und sagen Dir mehr braucht es nicht.
Ich hatte bei meinem ersten NY-Besuch nur 28mm... Ja, auch das geht, ich würde es aber heute anders angehen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401

Grundsätzlich ist zwischen 9 und 7mm noch einmal ein Riesenunterschied (Bild 2+3).,
der auch andere Gestaltungen erlaubt.
Nicht nur "mehr drauf" ist möglich sondern auch extremere Ansichten weil man näher rangehen kann,
das Zentrale Motiv in den Vordergrund rückt und gleichzeitig mehr Umgebung einbettet.
Mit der Überzeichnung geht man dabei dann auch bewußt um, statt sie zu vermeiden buttert man richtig bei ;)

Ich möchte es nicht missen und habe es bei Städtetouren wie London, NY oder Dubai garantiert in der Tasche (neben einer RX100 und einem 45-150 oder 14-140).
Der Clou mit dem 7-14 (und noch mehr mit dem 9-18) ist an einer GM1/5 das geringe Gewicht!
Leichter und besser kann man diese Brennweite nicht bedienen weil die Mft-Linsen auch offen schon sehr gut sind! Anders als zb die Nex-Linsen.

S. den Link im Anhang, ich habe dort diverse Vergleichsbilder vom 9-18 und 7-14.
Beispiele 7-9-12mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei meinen NYC Trips mit 18-36mm KB Brennweite unterwegs gewesen und die Linse ( damals ein 12-24 APS-C ) war fast ständig auf der Kamera!
Die BW entspricht ziemlich dem Oly 9-18 was ich mir aus diesem Grunde auch zugelegt habe.
Auch wenn das 7-14 sicher nochmals besser ist - das Oy ist imho eine durchaus gute Linse, wunderbar kompakt und leicht UND...man kann Filter benutzen ( die in Relation günstigen 52mm )!!!
 
Nein, 12mm reicht auf keinen Fall aus! Zwischen 7 und 12mm liegen Welten!! s. Bild 4 und 5 unten.
Das wäre meine subjektive Meinung bezogen auf meine Erfahrungen ;)

Es wird aber auch Leute geben die fahren da mit nur einem 25mm hin und sagen Dir mehr braucht es nicht.
Ich hatte bei meinem ersten NY-Besuch nur 28mm... Ja, auch das geht, ich würde es aber heute anders angehen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401

Grundsätzlich ist zwischen 9 und 7mm noch einmal ein Riesenunterschied (Bild 2+3).,
der auch andere Gestaltungen erlaubt.
Nicht nur "mehr drauf" ist möglich sondern auch extremere Ansichten weil man näher rangehen kann,
das Zentrale Motiv in den Vordergrund rückt und gleichzeitig mehr Umgebung einbettet.
Mit der Überzeichnung geht man dabei dann auch bewußt um, statt sie zu vermeiden buttert man richtig bei ;)

Ich möchte es nicht missen und habe es bei Städtetouren wie London, NY oder Dubai garantiert in der Tasche (neben einer RX100 und einem 45-150 oder 14-140).
Der Clou mit dem 7-14 (und noch mehr mit dem 9-18) ist an einer GM1/5 das geringe Gewicht!
Leichter und besser kann man diese Brennweite nicht bedienen weil die Mft-Linsen auch offen schon sehr gut sind! Anders als zb die Nex-Linsen.

S. den Link im Anhang, ich habe dort diverse Vergleichsbilder vom 9-18 und 7-14.
Beispiele 7-9-12mm

Sogar der Unterschied zwischen 7mm (14KB) und 9mm (18KB) auf den Bildern 2 und 3 ist schon beeindruckend
 
Also,
ich stand genau vor der gleichen Frage und habe mich (zum Glück) für die Kombination 7-14mm Panasonic und das Oly 14-150mm entschieden, weil ich nicht drei Objektive mitschleppen und wechseln wollte...

Habe mal ein Beispiel aus NY vom Grand Central Terminal (der große Bahnhof) von der Decke des Hauptgebäudes angehängt, einmal mit 9mm und einmal mit 7mm aufgenommen.

Bilder sind ooc ohne Nachbearbeitung oder Schnitt, nur nach gleichem Objekt mit den Brennweiten 7 und 9 mm ausgesucht, nicht nach der Qualität des Bildes (da sind beide durchgefallen, habe bessere Aufnahmen gemacht ;-)

Im Nachhinein hatte ich viele Situationen, wo mir die 14mm des Suppenzoom nicht ausgereicht haben, und ich war oftmals froh, mit dem 7-14mm eine komplette Ergänzung nach unten mit im Gepäck gehabt zu haben !!

Wünsche Dir viel Spaß und gutes Licht in NYC...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten