• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweitenprofil

larsmaier

Themenersteller
Für meinen Sonntagspost habe ich etwas Statistik betrieben.
Ich habe meine Auslösungen bzgl. der am Zoomobjektiv genutzten Brennweite analysiert. Alle Werte sind um den jeweiligen Crop Faktor(4,5 und 1,6) korrigiert.

Fotografiert habe ich mit einer Bridge-Kamera mit Superzoom,
einem Standardzoom und einem Telezoom an einer APS-C zum wechseln.
Auffällig ist die Konzentration fast aller Auslösungen an den Rändern der Optiken. Folglich an der minimalen und maximalen Brennweite meiner Ausrüstung, sowie im Bereich der leichten Teleoptik. Im "Normalbereich" findet sich nur eine kleinere Erhebung.

Das Brigde-Profil zeigt eine klare Affinität zum Weitwinkel und eine flachere Verteilung. Mit der Bridge habe ich auf Reisen viel Landschaften aufgenommen und unterschiedliche Motive ausprobiert.
Seit der DSLR habe ich mich auf Demonstrationen und Paraden spezialisiert, so dass der "Landschaftshügel" entfallen ist.
Den überdeutliche Ausschlag am oberen Rande des Telezooms verstehe ich als sparsamen Einsatz des "Fußzooms... ."

Neben einer solala ausgeprägten Vorliebe für den leichten Telebereich folgt aus meinen Auslösungen am oberen Rande des Standard- und am unteren Rande des Telezooms das Bedürfnis, eine zweite Kamera einzusetzen.
Ein wenig erstaunen mich die über viele Brennweiten flachen Kurven schon, da ich -so denke ich- durchaus viel am Zoomring drehe. Und vielleicht bleibe ich in Zukunft doch mal etwas länger am Schaufenster stehen, wenn dort eine Festbrennweite ausgestellt ist... .

Wer Lust hat darf das gerne kommentieren.

Viele Grüße

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
eine interessante statistik

es zeigt, dass du den größten teil deiner aufnahmen mit der niedrigst bzw. max höchsten brennweite eines objektives machst
den meisten leuten geht es so, ich denke bei mir wird es so ähnlich aussehen

es zeigt aber auch, dass man noch nicht genug die gestalterischen möglichkeiten/bildkomposition nutzt, den dann würde man die anderen/mittleren brennweiten öfters nutzen

beim fotografieren sollte man deshalb immer daran denken den GANZEN brennweitenbereich zu nutzen und aufs motiv abzustimmen
 
schreib doch bitte Standard und nicht Standart

Ich würde die Grafiken auch skalieren, damit die extremen Ausreißer nicht den Rest zu sehr senkrecht zusammenschieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten