• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweiteneinstellung

phf.schubert

Themenersteller
Was tun, wenn die Kamera nur eine Brennweiteneinstellung bis 800mm bei Fremdobjektiven zuläßt?

Gibt es Probleme, wenn die Brennweite größer ist als 800?

(ich habe eine Pentax K500)

Danke schon mal für die Antworten

Peter Schubert
 
Hi!
Ich meine die ist nur für die Funktion des Stabis und evtl die Exifs relevant.
Die Kamera/der Stabi wissen dann eben nicht welche Brennweite Du konkret über 800mm hast und können theoretisch nicht mehr korrekt arbeiten...

meine2cents

kwl
 
Ein stabiles Stativ ist bei solchen Brennweiten zu empfehlen. Darauf ist die SR eh abgeschaltet.
 
Wenn man mehr als 800 mm Brennweite aus der Hand nutzen würde - abgesehen, davon, dass das bei einem sehr großen/schweren Objektiv evtl. kaum zu händeln ist - käme die SR sowieso an ihre Grenze. Der Sensor lässt sich ja nicht beliebig weit auslenken. Von daher ist schon ein sehr gutes Stativ zu empfehlen. Prinzipiell gilt: Eine SR-Brennweiteneinstellung, die kleiner ist als die tatsächliche Brennweite des Objektivs, verringert die Effektivität der SR, ist aber besser als nichts. Vermeiden sollte man deutlich zu hoch eingestellte SR-Werte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten