chrissbee
Themenersteller
Moin,
ich habe mir nun endlich mal -als Alternative für Unterwegs- eine Fujifilm X20 zugelegt. Wunderbares Stück. Nun wollte ich mal Brennweitenvergleiche mit meiner 7D anstellen. Ich wollte nur die Bildausschnitte vergleichen, nicht die Qualtität.
Nun scheint es, die X20 hätte einen Brennweitenbereich von 28 bis 112 mm. Und so ist es auch auf dem Objektivring aufgedruckt. Ich Schlaumeier habe also mit Cropfaktoren die Brennweiten angepasst (7D=1,6 und X20=3,9), Testfotos gemacht und bekam extrem unterschiedlich Bildschnitte.
Nach etwas Nachdenken meinte ein Bekannter, dass die Brennweitenwerte bereits kleinbildäquivalente Werte wären!? Und tatsächlich ist der Bildschnitt dann auch vergleichbar und bei genauem Hinschauen AUF die Linse, stellt man fest die X20 hat einen _realen_ Brennweitenbereich von 7,1 bis 28,4 mm.
Ist da normal bei Kompaktkameras, dass die KB-äquivalenten Brennweiten angebenen werden und nicht die realen?
Gruß
Christoph
ich habe mir nun endlich mal -als Alternative für Unterwegs- eine Fujifilm X20 zugelegt. Wunderbares Stück. Nun wollte ich mal Brennweitenvergleiche mit meiner 7D anstellen. Ich wollte nur die Bildausschnitte vergleichen, nicht die Qualtität.
Nun scheint es, die X20 hätte einen Brennweitenbereich von 28 bis 112 mm. Und so ist es auch auf dem Objektivring aufgedruckt. Ich Schlaumeier habe also mit Cropfaktoren die Brennweiten angepasst (7D=1,6 und X20=3,9), Testfotos gemacht und bekam extrem unterschiedlich Bildschnitte.
Nach etwas Nachdenken meinte ein Bekannter, dass die Brennweitenwerte bereits kleinbildäquivalente Werte wären!? Und tatsächlich ist der Bildschnitt dann auch vergleichbar und bei genauem Hinschauen AUF die Linse, stellt man fest die X20 hat einen _realen_ Brennweitenbereich von 7,1 bis 28,4 mm.
Ist da normal bei Kompaktkameras, dass die KB-äquivalenten Brennweiten angebenen werden und nicht die realen?
Gruß
Christoph