• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Brennweitenbereich abhängig vom Aufnahmeformat

Ascona

Themenersteller
Hallo an das Forum,
für Video nutze ich die Sony RX10 M2 und die Lumix FZ1000.
Dabei fällt mir auf, dass sich der WW-Bereich reduziert, wählt man die 4K Aufnahme-Variante. Bei der FZ1000 verringern sich die 25mm auf etwa 36mm.
Bei der Sony wird der WW-Bereich von 24mm auch kleiner, aber nicht so viel.
Sicher ist dies technisch bedingt, aber was ist der Grund dafür?
Gibt es dafür eine Erklärung?
Grüße
Dieter
 
Bei 4k nutzt die FZ1000 3840 x 2160 Pixel, bei 3:2 Fotos 5472x3648 Pixel, bei 4k wird also nur ein Ausschnitt des Sensors genutzt (Stichwort Crop), dadurch ist der Bildwinkel kleiner, die Brennweite an sich bleibt gleich, warscheinlich wird in den Exif dennoch die äquivalente Brennweite angezeigt, die dann größer ist. Also ein formatbedingter Cropfaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 4k nutzt die FZ1000 3840 x 2160 Pixel, …, bei 4k wird also nur ein Ausschnitt des Sensors genutzt (Stichwort Crop),…
Ich habe mich gerade gefragt, ob es denn schon Kameras gibt, die nicht nur solch einen 4k-Ausschnitt des Sensors nutzen - denn mit zunehmend höheren nominellen Auflösungen (Megapixeln) der Kamera würde das ja durchaus Sinn machen.
Und tatsächlich, (z.B.) die Pana GH5 nutzt wohl die komplette Sensorbreite für die 4k-Aufnahme:top:. Da muss man ja beim Kamerakauf als 4k-Interessent echt aufpassen:grumble:
__________________
PS. apropos aufpassen, die Thematik "4k mit oder ohne Stabi" muss man natürlich auch im Hinterstübchen behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gerade gefragt, ob es denn schon Kameras gibt, die nicht nur solch einen 4k-Ausschnitt des Sensors nutzen - ...Und tatsächlich, (z.B.) die Pana GH5 nutzt wohl die komplette Sensorbreite für die 4k-Aufnahme:top:. ...

Was einen Nachteil hat. Der elektronische Steady Shot fällt weg.

...die Thematik "4k mit oder ohne Stabi" muss man natürlich auch im Hinterstübchen behalten

Eben.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten