Stefan33
Themenersteller
Hallo zusammen,
bin auf der Sigma-Homepage gerade über folgendes gestolpert:
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM, Bildwinkeldiagonale 102-64 Grad
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM, Bildwinkeldiagonale 84-34 Grad
Ich hab bisher immer gedacht die Brennweite würde sich immer auf's äquivalente Kleinbildformat beziehen ...
Mein (simples) Betrachten der Brennweite als Zoomfaktor korreliert ja 1:1 mit der abbildbaren Bilddiagonale, wie kann sich also oben genannte Kombi überschneiden ? Rechnet Sigma bei der DC Variante einen Crop-Faktor mit hinein - wenn ja - wo ? In der Brennweite oder in der BIlddiagonalen ?
bin auf der Sigma-Homepage gerade über folgendes gestolpert:
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM, Bildwinkeldiagonale 102-64 Grad
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM, Bildwinkeldiagonale 84-34 Grad
Ich hab bisher immer gedacht die Brennweite würde sich immer auf's äquivalente Kleinbildformat beziehen ...
Mein (simples) Betrachten der Brennweite als Zoomfaktor korreliert ja 1:1 mit der abbildbaren Bilddiagonale, wie kann sich also oben genannte Kombi überschneiden ? Rechnet Sigma bei der DC Variante einen Crop-Faktor mit hinein - wenn ja - wo ? In der Brennweite oder in der BIlddiagonalen ?