• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweitenangabe Sigma

Stefan33

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin auf der Sigma-Homepage gerade über folgendes gestolpert:
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM, Bildwinkeldiagonale 102-64 Grad
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM, Bildwinkeldiagonale 84-34 Grad

Ich hab bisher immer gedacht die Brennweite würde sich immer auf's äquivalente Kleinbildformat beziehen ...

Mein (simples) Betrachten der Brennweite als Zoomfaktor korreliert ja 1:1 mit der abbildbaren Bilddiagonale, wie kann sich also oben genannte Kombi überschneiden ? Rechnet Sigma bei der DC Variante einen Crop-Faktor mit hinein - wenn ja - wo ? In der Brennweite oder in der BIlddiagonalen ?
 
Hi,

Das 10-20 ist für DX (und nur DX), das 24-70 für FX. daher die anderen Bildwinkel.

Und: die Zahlen sind immer die tatsächlich vorhandene Brennweite, da wird nichts umgerechnet.

Gruß

edit sagt noch: Das 24-70 hat an DX einen Bildwinkel von 61 - 22,5°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweite und Sensorformat -> Bildwinkel.

Da das erste Objektiv ein DX-Objektiv ist, gibt Sigma eben den Bildwinkel eines DX-Sensors an.
Beim zweiten ist der FX Bildwinkel angegeben. Den hättest du bei der Verwendung des Objektives an DX aber nicht. Da ein 24-70 ein typisches FX-Standardzoom ist, macht Sigma hier wohl nur die eine Angabe.
 
Brennweite und Sensorformat -> Bildwinkel.

Da das erste Objektiv ein DX-Objektiv ist, gibt Sigma eben den Bildwinkel eines DX-Sensors an.
......

...und auch hier sind leichte Unterschiede in den Winkelangaben möglich, weil die crop-Faktoren der verschiedenen Hersteller leicht differieren (können). Also Canon-Bildwinkel ungleich Nikon-Bildwinkel.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten