• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweiten-Trickserein? (Tamron 18-270)

Silberpilz

Themenersteller
Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg, dann bitte nicht schlagen…

Wenn ich z.B. ein Nikkor oder Tamron 70-300 nehme, dann sind diese auch für FX tauglich, sprich, sie bieten bis zu 300mm Brennweite an FX an.
Wegen dem DX-Cropfaktor 1,5 sind es an DX entsprechend 450mm.

Ein Nikkor 55-300 hingegen ist nur für DX geeignet.
Ist es dann so, dass der Cropfaktor bei der Brennweitenangabe dieses speziellen DX-Glases schon berücksichtigt wurde, es also an DX max. 300mm bietet (an FX wäre es also nur 200mm Brennweite)?

Das würde ja heißen, dass das Nikkor 70-300 an DX 450mm bringt, während das 55-300 tatsächlich nur 300mm bringt!

Ein RIESENUNTERSCHIED! :eek:

Speziell geht es mir um das Tamron 18-270.
Hierzu habe ich aufgeschnappt, dass es als reines DX-Glas tatsächlich nur 270mm an DX bietet, also "echte" 180mm (180mm x 1,5 = 270mm).

Versteht ihr, worum es mir geht?
Mache ich einen Gedankenfehler?

Wenn man also ein 270mm FX-Glas, wenn es das gäbe, nehmen würde, wären es an DX 405mm.

Bisher kenne ich die Brennweitenangaben bei den Herstellern immer nur auf FX bezogen. Wenn jetzt ein Hersteller kommt und die Brennweiten direkt auf das System bezieht (FX / DX), für das es gerechnet wurde, finde ich das verwirrend, speziell, wenn es nicht ausdrücklich erwähnt wird!
 
An DX musst du immer die Brennweite umrechnen um den Bildausschnitt mit KB zu vergleichen. Siehe dazu auf Wikipedia Format/Cropfaktor. Da ist es passend beschrieben:

"KB-äquivalente Brennweite
Der Begriff KB-äquivalente Brennweite wird für das Produkt aus der tatsächlichen Brennweite und dem Brennweitenverlängerungsfaktor (bezogen auf das Kleinbildformat) verwendet. Er bezeichnet die Brennweite, die beim Kleinbildformat denselben Bildwinkel ergibt, wie die tatsächliche Brennweite eines Objektivs am jeweiligen Aufnahmeformat. Die Äquivalenz bezieht sich nur auf den Bildwinkel. Der Verlauf der Schärfentiefe beispielsweise ist verschieden."
 
Zuletzt bearbeitet:
brennweite ist brennweite ist brennweite. wurde aber wirklich schon gefühlte zwei millionen mal erklärt.

es steht immer die brennweite auf dem objektiv, und diese ändert sich nicht durch die kamera die man anschliesst. brennweite ist brennweite ist brennweite.

die Frage ist nur, wie die Hersteller bei der Brennweitenangabe von FX bzw DX Gläsern damit umgehen!

sie schreiben sie drauf. nicht mehr nicht weniger, nicht umgerecht nicht faktorisiert, nur aufgedruckt.
 
Was genau willst du mir damit sagen? :ugly:

Cropfaktor und Wirkung kenne ich ja,
die Frage ist nur, wie die Hersteller bei der Brennweitenangabe von FX bzw DX Gläsern damit umgehen!

Den kennst du nicht;)
Die Brennweite ist immer gleich, egal ob Crop oder nicht.
Und jetzt mach dich mal schlau wie Schmerzenreich ja schon geschrieben hat.

Gruß, Shadowjp
 
OK, wenn immer die Brennweite und nicht die "Brennweite an X" angegeben ist, dann ist es ja gut.

Ich hatte in einer Rezension eben gelesen, dass es eben so wäre, dass Tamron beim 18-270 die Werte auf DX bezogen hätte und nicht als reinen, formatunabhängigen Brennweitenwert.
Einige Käufer haben es nämlich gegen FX-Zooms getestet und genau das in der Praxis festgestellt! (Rezensionen bei ama..n)

Um das zu kären, habe ich eben mal kurz gefragt.

PS: Ich lese hier seit 2 Jahren fast täglich mit, das Thema in der Art (Herstellerangaben) hatte ich hier noch nicht gefunden. :o
 
Selbst die Brennweite an X ist schei* egal, da die Brennweite eine physikalische Größe ist. 1kg Zucker ist 1kg Zucker egal ob es in Deutschland oder in Mexiko ist.

Du solltest aufhören mit dem "es sind x mm an..."
 
auf den dx objektiven angegeben ist, die Brennweite für dx... 35(Beispiel)
und auf FX 50. und ist ein objektiv konzipiert für dx muss du nicht umrechnen...
 
Deine Frage wird direkt bei „Grundlagen“ beantwortet. Deine Frage zeigt, dass du nicht weißt, was der „Cropfaktor“ ist.

So, habe mir den Link komplett durch gelesen.

Und habe NICHTS, gar NICHTS Neues gelernt!

Anscheinend willst oder kannst Du meine Fragen einfach nicht verstehen, sonst hättest Du versucht, sie zu beantworten, anstatt mir einen Link zu Grundlagen zu geben, der nichts davon erklärt. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
auf den dx objektiven angegeben ist, die Brennweite für dx... 35(Beispiel)
und auf FX 50. und ist ein objektiv konzipiert für dx muss du nicht umrechnen...

Du scheinst genauso falsch zu liegen, wie ich!

Es heißt hier, wenn auf einer DX Linse 50mm steht, dann ist die Linse optisch bezüglich Brennweite exakt wie eine FX-Linse, auf der 50mm steht.
Weil beide die physikalische Brennweite von 50mm haben, unabhängig, ob sie in einer FX oder DX Cam zum Einsatz kommen.

Nur an der DX Cam hat man den Effekt 50x1,5 = 75mm

Stimmt das so??? :confused:
 
Anscheinend willst oder kannst Du meine Fragen einfach nicht verstehen, sonst hättest Du versucht, sie zu benatworten, anstatt mir einen Link zu Grundlagen zu geben, der nichts davon erklärt. :mad:

Das liegt aller Wahrschaeinlichkeit nach daran, dass Du die Grundlagen immer noch nicht verstehst. Deine Fragen sind nämlich kompletter Quark.


Gruß, Matthias
 
Komischerweise gibt es diese Denkweise nur bei DX/FX. Sobald mehrere Formate zusammenkommen, wird nichts mehr umgerechnet. Ist eine Kopfsache.

Ein 50mm an meiner 6x6-Kamera ist ein Weitwinkel. Ich denke in dem Moment nicht: "Oh, jetzt werde ich mal das 28mm-Äquivalent raufschrauben."

Genauso ist ein 300mm bei 8x10 eine Normalbrennweite.

Sobald man mal im Kopf die Formate differenzieren kann, braucht man die beknackte Umrechnerei nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten