Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe vor der Haustür ein Motiv mit den Brennweiten von 7 -200 abgebildet ,um den Nutzern von Zuikos mal eine Vergleichsmöglichkeit anzubieten.Die Bilder sind wie aus der Kamera,nur auf Forumsgröße verkleinert.
Die ersten 4 mit BW 7 -14
Vielen Dank für Dein Engagement für diese aussagekräftige Brennweiten-Reihe.
Es ist schon gewöhnungsbedürftig, bei den Brennweiten 7-11mm, sich mit verzerrten Autokarosserien anzufreunden. Ja, ich weiss, dass dieser Brennweitenbereich naturbedingt nicht verzeichnungsfrei sein kann und dass, besonders im UWW-Bereich, auf solche Gegebenheiten zu achten sind, und dass man dies dementsprechend bei der Bildgestaltung berücksichtigen muss.
Wenn ich für mich ein Fazit schließen möchte, finde ich für mich die Brennweite 14, 18 und 22mm am ansprechensten.
Insbesondere die erste Reihe finde ich aufschlussreich. Das 11-22 ist mir zu wenig weitwinklig. Will man weniger, muss man in den teuren Apfel 7-14 beißen. Da wäre eine interessante Lücke, z.B. 9-18/4, deren Auffüllen ja schon diffus angekündigt ist. Aus meiner Sicht am liebsten in Pro-Qualität. Vermutlich wird's aber ein non-Pro. Naja, wenn die optische Qualität mit derjenigen der neuen Kitobjektive vergleichbar ist, dann wäre es kein Problem.
Nur zur Info,die Brennweiten
7 +9 sind mit dem 7 -14 gemacht
11,14,18+22 sind mit dem 11 -22er gefertigt,
35 mm mit dem Makroobjektiv,
50 -200 mit dem 50 -200er.
Ich kann mich schiddie eigentlich nur anschließen, danke für die Testreihe!
Sie zeigt einem doch irgendwo auf, dass die Investition ins Oly-E-System lohnenswert war. Wobei für manche evtl. ein hochqualitatives Zuiko Digital Supertele wünschenswert wäre, bislang wird da ja nur von Sigma etwas geboten.
Coole Sache! Auch von mir ein danke schön !
Sehr sinnvoll bei der Frage 9-17mm oder 11-22mm - die sich bei mir momentan aus finanziellen Gründen leider nicht stellt...
Also das übliche: auf Geldregen warten bzw. auf das vermutlich billigere Standardklasse 8-16mm, das vermutlich im Jahr 10 000 rauskommen wird