• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweiten auslesen OSX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_497340
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_497340

Guest
Hallo,

weiss jemand, wie ich die genutzten Brennweiten auswerten kann?

Merci
 
Hmm,

vielleicht stell ich mich ja jetzt doof und versteh deine Frage nicht richtig, aber wegen deines OSX Hinweises ... die Brennweite ist normalerweise bei den EXIF Daten mit dabei. Wenn du also z.B. die Chrome Erweiterung "EXIF Viewer" verwendest, dann kannst du mit einem "Rechts Klick" aus dem Menü den Exif Viewer aufrufen und dir, falls vorhanden, die EXIF Daten, inkl Brenweite, ansehen.

Lightroom macht nix anderes, da kann man aber dann auch via Brennweite filtern.

Ist das die Antwort die du suchst oder hab ich dich jetzt völlig mißverstanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten kann ich mit COMMAND + I auch in der Foto Applikation sehen, aber eben nur Bild für Bild. Ich suche eine Software, mit der ich eine CSV Datei der Exif Infos erstellen kann, um diese dann z.b. mit Excel auswerten zu können. Also kein Browser Plugin, Chrome nutze ich auch nicht.

Gewünschter Zielzustand beispielsweise für das Oly 12-100:
Brennweite Nutzung:
12mm 20%
13mm 6%
..
100mm 1%

Für die Festbrennweiten geht das automatisch durch die Erstellung „Intelligenter Alben“, kann aber nicht mehre Bedingungen (Brennweite von/bis; grösser/kleiner als... etc..) für eine Abfrage eingeben, ohne Daten meiner anderen jemals genutzer Objektive ausserhalb MFT mit auslesen zu lassen.

Vielleicht sollte ich eine Fotodatenbank nur für MFT erstellen, das probiere ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenne es zwar nicht, aber von der Beschreibung liest sichs ähnlich wie der Exif Viewer für Windoof.
https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Hab das selber nun auch nur gegoogelt, aber vll ists ja einen Versuch wert ;)
Damit sollte man sich eine Tabelle/Liste oder einen Graph ausgeben lassen können um dann zu sehen bei welcher Brennweite wie viele Fotos gemacht wurden.
 
Sorry, das mach ich mit Adobe Lightroom.
Da kannst du unter Filter - Metadaten nach allen möglichen Sachen Filtern, also z.B. zuerst nach Zeitraum, dann nach Boby, dann nach Objektiv und dann noch nach Brennweite.

Screenshot.jpg
 
IMHO kann man weder mit Lightroom noch mit RawTherapee ein CSV mit den EXIF für Excel generieren, sondern lediglich innerhalb des Programmes damit filtern. Das ist zwar gut, aber mit einer statistischen Auswertung tut man sich damit schwer.

Das führende Tool dafür ist eigentlich EXIF Tool von Phil Harvey. Gibts für faktisch alle Betriebssysteme, erfordert aber den Umgang mit Scripts (Bash). Damit mache ich meine Auswertungen, wenns mich mal interessiert. Script analysiert z.B. alle 15000 RAW Dateien und schreibt das Ergebnis in ein CSV: Objektiv, Brennweite, usw
 
Das ist kein schlechtes Tool, hat aber deutliche Einschränkungen (darunter die Liste der unterstützen Kameras) - man muß da ins Raster passen
 
In der Kommandozeile
Code:
exiftool -r -csv -LensID -FocalLength Ordner_mit_Fotos > metadata.csv

wandert durch alle Unterverzeichnisse in "Ordner_mit_Fotos" (-r) erstellt mir eine Datei mit dem Namen "metadata.csv" (-csv) und schreibt Dateinamen, Objektiv (-LensID) und (-FocalLength) Brennweite hinein.
Das ">" leitet die Ausgabe in die Datei um.

Die Datei schaut dann so aus:
Code:
SourceFile,LensID,FocalLength
20171231_IMGP4274_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,43.0 mm
20171231_IMGP4277_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,68.0 mm
20171231_IMGP4280_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,75.0 mm
20171231_IMGP4282_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,48.0 mm
20171231_IMGP4284_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,43.0 mm
20171231_IMGP4285_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,43.0 mm
20171231_IMGP4286_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,43.0 mm
20171231_IMGP4287_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,43.0 mm
20171231_IMGP4288_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,48.0 mm
20171231_IMGP4292_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,48.0 mm
20171231_IMGP4294_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,85.0 mm
20171231_IMGP4296_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,31.0 mm
20171231_IMGP4297_0_dt.jpg,HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR,48.0 mm
.
.
.

man kann sich noch mehr ausgeben lassen indem noch weitere Optionen anhängt ...
 
Was meinst Du jetzt? Data-Plot? Das kann alles, was Lightroom kann. Da gibt es keinerlei sonstige Einschränkungen.

Es gibt eine Liste an unterstützten Kameras bei Data Plot. Bei mir fehlen ca. 6 meiner Kameras aus der Vergangenheit.
 
Data Plot macht unter anderem eine Umrechnung der Brennweite auf 35mm äquiv. und genau dafür muß es etwas über die eingesetzte Kamera wissen. Genau hier liegt das Problem und genau deswegen halte ich die Variante exiftool (oben dankenswerterweise vom Kollegen gleich mit der passenden Commandline) für die deutlich bessere Lösung.

... zumal exiftool auch nichts kostet...
 
halte ich die Variante exiftool (oben dankenswerterweise vom Kollegen gleich mit der passenden Commandline) für die deutlich bessere Lösung.

... zumal exiftool auch nichts kostet...

Da stimme ich völlig überein. Bequemer, wenn man eh LR nutzt, ist es allerdings nicht. Crop auf 35 equiv braucht man nicht unbedingt, Brennweite ist Brennweite, Aufnahmewinkel etwas anderes. Wie gesagt, egal, viele Wege führen nach Rom.
 
Gerade am Mac kann man das bequem in ein Applescript packen und per Automator etwas zusammenklicken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten