• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Brennweiten an ef/efs

FlorianHorst

Themenersteller
Guten Abend!

Ich bin da über etwas gestolpert...
Also, ich möchte mir für meine eos750d eine festbrennweite zulegen.
Welche? Dazu erst meine Frage:

Um auf ein Bildergebnis wie eines 50mm ef auf vollformat zu kommen
bräuchte ich ja wegen crop 1,6 ein 32mm efs, oder?
Oder sind die efs Objektive schon ab Werk umgerechnet,
sodass ich trotzdem ein 50mm efs kaufen kann??

Ich hoffe ich war verständlich... sonst bitte sagen.
Liebe Grüße,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wie nwsDSLR schon schrieb gilt immer die Brennweite, die auf dem Objektiv draufsteht. Der Crop-Faktor erscheint erst mit dem Sensorformat der Kamera, die du verwendest.-
Es gibt hier viele Themen und Beiträge zu FB´s mit 35mm für Canon. Vorbehaltlich deines noch unbekannten detaillierteren Bedarfs ist das EF 35/2 IS sehr zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
bin an Naturfotografie interessiert und da wäre doch das
Äquivalent zu 50mm auf Vollformat am passendsten...
Wenn ich mich nicht täusche. Auch wenn es da natürlich verschiedene Ansichten
und Vorlieben gibt.

Es wird wohl ein ef werden,
Falls ich in späteren Jahren auf Vollformat wechseln sollte.
 
Das vom Eiligen Bimbam empfohlene EF 35/2 IS würde ich auch empfehlen. Es erfüllt auch deinen Anspruch, dass es sowohl für APS-C als auch für das Kleinbildformat geeignet sein soll.
(Ich bin auch fast ausschließlich in der Natur unterwegs, verwende aber nur Telebrennweiten und ein 50-er und ein 100-er Makro an 5DII und 5DIII; Landschaftsfotografie ist nicht mein Ding.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Ich schau mal nach dem genannten Objektiv.
Da sollten bestimmt auch gebrauchte zu annehmbaren Preisen unterwegs sein ;)

Gerade die EF sind ja doch etwas teurer. Ich würde mich aber wahrscheinlich bei einem späteren wechsel dann ärgern...(auch wenn ich nicht wechseln sollte, die Verarbeitungsqualität soll ja bei EF auch besser sein)
 
So, ich hab mal geschaut: das Canon EF 35mm f/2 IS USM ist teurer, aber nach oben sind ja noch ganz andere Preisklassen auszumachen.

Aber jetzt geht's wieder los: ich hab lange gegoogelt.
HILFE!!!

Diese Entfernungsskala, die ist ja anscheinend (?!) massig hilfreich beim manuellen fokussieren auch u.a. Unendlich.
Aaaaaaber: das ist ja ein EF Objektiv und demnach auch an meiner D750 passend. Passen aber auch die Werte auf der Skala?
Oder muss ich die Blendstufen "entcroppen"?
(Das es das äquivalent zu einem 56mm wäre -so es das denn gibt:D- ist klar...
Oh man...

Kann mich jemand erleuchten?
 
Zuletzt bearbeitet:
...das Canon EF 35mm f/2 IS USM ist teurer...ein EF Objektiv und demnach auch an meiner D750 passend. Passen aber auch die Werte auf der Skala?
Oder muss ich die Blendstufen "entcroppen"?...
Theoretisch ja, praktisch nein. Die Entfernungsscala ist viel zu grob und ungenau, für "Naturfotografie" und für alles andere. Von "massig hilfreich" kann keinerlei Rede sein.

Wenn du eine tatsächlich nutzbare willst...warum auch immer...dann reden wir in der heutigen, auf AF ausgerichteten Zeit entweder über alte manuelle Objektivschätzchen
mit nicht immer noch ausreichender optischer Leistung.
Oder über ausgewiesene Makroobjektive, TS-E´s und andere, absolute Premiumlinsen weit jenseits (m)eines von dir als "teuer" bezeichneten EF 35/2 IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Passen aber auch die Werte auf der Skala?
Kann mich jemand erleuchten?
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Warum willst du manuell fokussieren? Und wenn ja, nutze deine Augen und stelle auf der Mattscheibe scharf. Hat man jahrzehntelang so gemacht, auch vor der Erfindung des Schnittbildindikators. Außerdem blinkt und piept deine kamera, wenn der Fokus stimmt, auch beim manuellen Drehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Warum willst du manuell fokussieren? Und wenn ja, nutze deine Augen und stelle auf der Mattscheibe scharf. Hat man jahrzehntelang so gemacht, auch vor der Erfindung des Schnittbildindikators. Außerdem blinkt und piept deine kamera, wenn der Fokus stimmt, auch beim manuellen Drehen.

Gibt es für die 750D eine Mattscheibe?
Bzw. kann man die Sucherscheibe der 750D gegen eine Mattscheibe überhaupt tauschen?
 
Nein, eine Mattscheibe ist in jeder DSLR oben am Spiegelkasten. Daraufentstet das Bild, ohne würdest du das nicht sehen...
Die Frage ist vielleicht nur, ob du eine bessere Mattscheibe einbauen kannst. Das weiß ich hur 750D nicht, aber bei älteren großen DSLRs ab zweistellig konnte man die tauschen, sogar gegen Fremdhersteller mit Schnittbildindikator. Die Firma hat aber auch aufgehört, ich denke mal daß es auch daran liegt, daß immer weniger Kamerasdie Wechselmöglichkeit hatten.
 
Richtig! ich meinte die Standard-mattscheibe, die in jeder DSLR verbaut ist. Vermutlich kann man die bei der 750D nicht gegen eine andere wechseln, aber der TO kann ja erstmal versuchen, ob er nicht auch so klarkommt, wobei er uns immer noch nicht gesagt hat, warum er überhaupt manuell fokussieren will.
 
Danke,
bin an Naturfotografie interessiert und da wäre doch das
Äquivalent zu 50mm auf Vollformat am passendsten...
Wohl kaum: der Piepmatz, den ich beim Anblick recht gross wahrgenommen habe, wird mit der Normalbrennweite recht klein wirken und die berauschende Weite der Landschaft doch arg beschränkt. Was wir wahrnehmen hat nicht viel mit dem zu tun, was wir tatsächlich sehen. Da spielt auch das Gehirn mit. Nur eben nicht mehr, wenn wir nur einen Ausschnitt der Realität im Bild haben.
Daher soll der Piepmatz auch gross wiedergegeben werden, was bei 50mm zumindest mit der heimischen Tierwelt eher schwierig ist und die Landschaft häufig möglichst viel weite zeigen - und alles was dazwischen liegt nach eigenem Gusto.

Schlüsselfrage ist daher eher, welcher Bildwinkel benötigt wird.(Faustregel: die breite der Faust am ausgestreckten Arm sind ungefähr 10°)
Für einen auf dem Sensor wiedergegebenen Bildwinkel von ~45° brauchts am Vollformat ein 50mm Objektiv bzw. ein 35mm an APS-C
 
Richtig! ich meinte die Standard-mattscheibe, die in jeder DSLR verbaut ist.

In DSLRs sind keine Mattscheiben verbaut.
Das sind Sucherscheiben.
Diese eignen sich aber nicht für MF weil sie viel zu fein mattiert sind.
Wäre in der 750D eine Mattscheibe verbaut, wäre das Sucherbild recht dunkel.
Das wollen die meisten nicht.

Die Suchergröße ist an die Sensorgröße gebunden.
Bei APS-C sind das 22,5X15 mm.
Damit das Sucherbild nicht so mickrig ist, wird es stärker als bei Kleinbild vergrößert.
Siehe Suchervergrößerumg-
Dadurch wird das Sucherbild dunkler.
Für den AF wird auch noch Licht abgezwackt.
Spätestens jetzt wäre es zapenduster im Sucher.
Da der "normale" Fotograf eher ein helles Sucherbild haben möchte und keinen MF benötigt, gibt es für einige DSLRs Wechselscheiben.
 
@neue Wege: wollen wir uns jetzt um Begriffe streiten? Das bringt dem TO auch nichts.Ob das Ding nun Mattscheibe oder Mattierte (!) Sucherscheibe heißt, ist für seine Fragestellung doch unerheblich. Er soll halt probieren, ob er damit manuell scharfstellen kann (ich warte immer noch auf den Grund dafür!), immerhin hat er ja Scharfstellhilfen durch Blinken und Pieps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten