• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite vs. Schärfe (Crop)

MasterOfDingsbums

Themenersteller
Nabend zusammen,

meint Ihre man kann in einem geringen Umfang Brennweite durch bessere Schärfe und entsprechendes Ausschneiden ausgleichen?

In meinem speziellen Fall gehts um das Tamron 17-50/2,8 und das Sigma 17-70 an der 450D (12MP). Das Tamron gilt hier im Forum ja als eines der schärfsten in seiner Preissegment. Laut Photozone hat es auch gegenüber dem 17-70 die Nase vorn. Denkt Ihre man erreicht dennoch ein vergleichbares Ergebnis, wenn man das 50mm Bild eines Tamron nachträglich cropped? Kann man die 20mm so evtl. wieder raussholen, wenn der "Fuß-Zoom" mal nicht ausreicht. Immerhin kann man in diesem Fall die Offenblende des Tamron dennoch richtig ausnutzen, ohne auf Randschärfe achten zu müssen. ;)

Was meint Ihr?
 
Natürlich geht das, ...und ist auch gängige Praxis.
Wichtig ist immer das Ausgangsmaterial, ...das muß scharf sein. Es bleibt aber der gleiche Bildwinkel, was in dem Fall von 50mm auf "70mm" kaum relevant ist. ;)
 
Ich nutze eigentlich nur meine Festbrenner, da mache ich nichts anderes! Ich würde auch (aus eigener Erfahrung) beherzt zum Tamron greifen.



Gruß,
TomTom
 
Neben der Grundschärfe ist wichtig, dass das Motiv richtig fokussiert oder genug Schärfentiefe vorhanden ist als auch dass es nicht verwackelt ist.
Dann kann man ganz ordentlich croppen, die Restauflösung muss Dir halt für Deine Zwecke reichen. Bei manchen Tierbildern croppe auch mal auf ~2MP runter. Da ich diese nur für den Monitor benötige macht das kein Problem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten